staging.inyokaproject.org

Wie ogg files zusammenfügen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

ubinde

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: 169

Ubuntu 14.04 64bit ogg files

Ich möchte ogg files zusammenfügen. Dies gelingt nur halbwegs. Files a.ogg b.ogg c.ogg will ich zu sum.ogg zusammenfügen.

Versucht habe ich

sox a.ogg b.ogg c.ogg sum.ogg

Keiner Fehlermeldung und sum.ogg file entsteht. Aber sum.ogg ist nicht eine zusammenfügung von a.ogg b.ogg c.ogg.

Versucht habe ich

cat a.ogg b.ogg c.ogg sum.ogg

Keiner Fehlermeldung und sum.ogg file entsteht. Sum.ogg file ist eine zusammenfügung von a.ogg b.ogg c.ogg und kann mit vlc abgespielt werden. Doch vlc zeigt nicht die richtige gesamt Spiellänge von sum.ogg an. Das heisst es ist schwierig in vlc hin zu eine bestimmte Abspielzeit zu navigieren.

Wie kann ich ogg files zusammenfügen und das die gesamt Spiellänge in mediaplayer richtig angezeigt wird?

Danke.

Bearbeitet von XM-Franz:

Bitte verwende Code Blöcke, um die Übersicht zu verbessern, Danke.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

Dafür möchte ich das Programm Audacity empfehlen, das einerseits eine Menge drauf hat in Sachen Audiobearbeitung, andererseits aber einigermaßen leicht zu bedienen ist. Testweise habe ich damit gerade zwei .ogg-Dateien zusammengebracht und spiele sie jetzt im Gnome MPlayer ab. Sie werden wie gewünscht als ganzes dargestellt und die angezeigte Abspielzeit stimmt.

Dafür musste ich nichts weiter tun als meine beiden Audiodateien beide im Audacity öffnen. In der einen habe ich dann den Song über die gesamte Länge mit der Maus markiert und Bearbeiten → Kopieren gewählt (oder halt wie üblich Strg + C ). Anschließend habe ich in der anderen Datei mit der Maus hinter den angezeigten Sound geklickt, um die Einfügestelle zu markieren, und habe Bearbeiten → Einfügen ( Strg + V ) gewählt. Fertig. Das ist so einfach wie mit einem Absatz in der Textverarbeitung.

Zum Schluss musst du die neue Datei dann „Exportieren“ als Ogg-Datei (Datei → Exportieren …).

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

avconv -i concat:a.ogg\|b.ogg\|c.ogg -c copy sum.ogg

Ausprobiert habe ich das nur mit mp3, aber wahrscheinlich geht das mit ogg genauso.

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

sudo apt-get install oggvideotools

oggCat sum.ogv a.ogv b.ogv c.ogv

Geht wahrscheinlich auch mit ogg.

ubinde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: 169

Danke für die Antworten.

Ich habe die Antwoten getestet.This may result in incorrect timestamps in the output file

avconv -i concat:a.ogg\|b.ogg\|c.ogg -c copy sum.ogg

Das ergibt das gleiche Resultat wie

cat a.ogg b.ogg c.ogg sum.ogg

die ogg files werden in sum.ogg zusammengefügt und kann mit vlc abgespielt werden. Die Zeitangabe ist nicht richtig. Man bekommt auch dieser Meldung 'This may result in incorrect timestamps in the output file'.

Getestet wurde

oggCat sum.ogg a.ogg b.ogg c.ogg

die ogg files werden in sum.ogg zusammengefügt und kann mit vlc abgespielt werden. Die Zeitangabe ist richtig. Nur sum.ogg wird deutlich grösser als a.ogg + b.ogg + c.ogg. Zb. 3 ogg files insgesammt 12mb wurden zusammengefügt 37% grösser. Mehrere ogg files insgesamt 500mb wurden zusammengefügt 45% grösser, 725mb. Kann das sein?

Audacity hab ich nicht probiert. Man kann mit drag and drop viele files auf einmal in audacity einbringen. Die files werden paralel gelistet, nicht nach einander. Hat audacity nicht eine Funktion wo wenn man exportiert, die files zusammengefügt werden? Das wäre schneller.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

Hat audacity nicht eine Funktion wo wenn man exportiert, die files zusammengefügt werden?

Ist mir nicht bekannt, so eine Funktion. In der Hilfe habe ich gerade auch kein entsprechendes Stichwort entdeckt.

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

ubinde schrieb:

oggCat sum.ogg a.ogg b.ogg c.ogg

die ogg files werden in sum.ogg zusammengefügt und kann mit vlc abgespielt werden. Die Zeitangabe ist richtig. Nur sum.ogg wird deutlich grösser als a.ogg + b.ogg + c.ogg. Zb. 3 ogg files insgesammt 12mb wurden zusammengefügt 37% grösser. Mehrere ogg files insgesamt 500mb wurden zusammengefügt 45% grösser, 725mb. Kann das sein?

Hatten die *.ogg unterschiedliche Qualität? Laut "man oggCat"

       -d     Sets the datarate in byte per seconds for the video encoder (theora). This meant to be a upper threshold. So the file may be smaller than  assumed.  If  not
              set, the datarate of the first file is used.

              Example: -d 1024000

       -D     Sets the datarate in byte per seconds for the audio encoder (vorbis).  If not set, the datarate of the first file is used.

              Example: -D 64000

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

xubuntufriese schrieb:

… Laut "man oggCat" …

Erst mal mein Dank an xubuntufriese für den Tipp mit den oggvideotools. Gerade probiere ich das aus. Dazu habe ich mir einen Test-Ordner angelegt und in diesem zwei OGG-Dateien (a.ogg – 24,2 MB und b.ogg – 17,3 MB) zusammenführen lassen. Folgendes bekam ich zu sehen:

~/Musik/Ungebrannt/Test$ oggCat -D 64000 test.ogg a.ogg b.ogg
Output Configuration: 
--------------------- 
Vorbis Encoder Configuration:
Stream No: 0

Vorbis Version   : 0

Channel Number   : 2
Sample rate      : 44100

Bitrate (nominal): 64000


Mapping
 Input Stream 0 maps to output stream 0
  578.118        
Concatenating file <b.ogg>
Mapping
 Input Stream 0 maps to output stream 0
  424.464

Das Resultat überzeugt! Die neu entstandene Datei test.ogg ist verblüffend klein → 7,8 MB anstelle der zusammen 41,7 MB der Ausgangsdateien. Ein Qualitätsunterschied ist naturgemäß an meinem ollen Laptop nicht erkennbar, kann ich nix zu sagen. Die „Nahtstelle“ zwischen den beiden Songs habe ich akustisch gerade nicht wahrnehmen können – die Lautsprecher dudeln einfach weiter, und die Abspielzeit im GNOME MPlayer wird kontinuierlich fortgeführt.

Im GNOME MPlayer wird Datei a.ogg mit 9:38 Minuten angezeigt, b.ogg mit 7:04 und die zusammengesetzte test.ogg mit 16:42 Minuten. Das stimmt auffallend überein! ☺

Das einzige, was mir „störend“ auffiel, war die recht lange Zeit, die der Vorgang beansprucht hat, wobei ich aber nicht daran gedacht hatte, die Zeit zu messen. Aber da ich, ehrlich gesagt, die Eigenschaften der Ausgangsdateien gar nicht kenne, gehe ich angesichts der stark verringerten Dateigröße auch davon aus, dass Kollege Computer bei dieser Arbeit ziemlich intensiv gerechnet hat. Einer der beiden CPU-Kerne war jedenfalls in der Gegend von 100% unterwegs bei dem Vorgang.

Edit: Den Test habe ich gerade noch einmal mit zwei erkennbar unterschiedlichen OGGs wiederholt. a.ogg war wieder dieselbe (9:38 min bei 24,2 MB) und b.ogg diesmal 5:03 min bei 4,1 MB. Also deutlich unterschiedliche Bitraten oder was auch immer (davon habe ich nämlich keine Ahnung). Das Ergebnis ist wie oben auch, diesmal 14:04 min bei 6,8 MB Dateigröße. Alles klar im MPlayer, auch die Zeitangabe und der Verlauf.

ubinde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: 169

Danke für die Antworten. Im ersten Beitrag habe ich sox erwähnt. Und geschrieben das es nicht funktioniert. Noch mal getestet, hat es funktioniert. Beim ersten Test habe ich wohl möglich die ogg file paths nicht richtig geschrieben. Für a.ogg b.ogg c.ogg, alle drei bitrate 128kbs, habe ich geschrieben

sox a.ogg b.ogg c.ogg sum.ogg

und sum.ogg entstand ohne Fehlermeldung, die drei files zusammengefügt, Zeitangabe wird richtig angezeigt. Die bitrate von sum.ogg ist 112kbs. Was kann ich schreiben um eine bitrate von 128kbs zu bekommen?

Xubuntufriese

oggCat sum.ogg a.ogg b.ogg c.ogg

laut properties hat a.ogg b.ogg c.ogg bitrate 128kbs und sample 44100. sum.ogg ist bitrate 128kbs und sample 44100. sum.ogg übernehmt also bitrate und sample, dennoch wird sum.ogg wesentlich grösser. Erklärung? Beim zusammengefügter ogg file, der 725mb wurde, waren alle ogg files, die zusammengefügt wurden 128kbs.

Ich habe probiert

oggCat -D 128000 -F 44100 sum.ogg a.ogg b.ogg c.ogg

sum.ogg bekommt gleiche grösse wie

oggCat sum.ogg a.ogg b.ogg c.ogg

was nicht eine Überraschung ist.

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

ubinde schrieb:

oggCat sum.ogg a.ogg b.ogg c.ogg

laut properties hat a.ogg b.ogg c.ogg bitrate 128kbs und sample 44100. sum.ogg ist bitrate 128kbs und sample 44100. sum.ogg übernehmt also bitrate und sample, dennoch wird sum.ogg wesentlich grösser. Erklärung?

Ich habe keine. Meine Tests mit oggCat ergeben rund 15-20% Zuwachs.

Antworten |