staging.inyokaproject.org

Update 7.10 auf 8.04 auf dem Acer Aspire 5020

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

docnic

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Hier meine Erfahrungen mit dem Update:

Insgesamt sehr guter Job. Update lief auf meinem Acer Aspire 5020 (AMD Turion, ATI Radeon X600, 64-bit Version) ohne Probleme. Während des Install-Vorganges habe ich dem Installer erlaubt, diverse Konfigurationsdateien zu ändern. Nach dem Reboot musste ich über das LAN-Kabel ins Netz, um den WLan-Braodcom-Treiber (BCM 4306) zu installieren.

Da ein aktualisierter Kernel installiert wurde, habe ich den alten entfernt - das interne WLAN tat danach nicht mehr. In einigen Posts habe ich gesehen, dass acer-acpi nun über einen Backport Bestandteil des Kernels ist. Leider wurde das WLan währen des Bootvorganges nicht aktiviert.
Um dieses zu erreichen, musste ich eine Konsole öffnen und folgende Befehlen eingeben:

sudo modprobe acer_acpi wireless=1
sudo echo 1 > /sys/devices/platform/acer_acpi/wireless


Die Ausgabe von

cat /proc/acpi/acer/wireless

sollte "1" sein; WLan wird nun beim Start automatisch aktiviert.

Ein weiteres Problem war "sudo", der Befehl konnte den Hostnamen nicht auflösen.
Über

gksu gedit /etc/hosts

wird die hosts-Datei geöffnet. In der Zeile

127.0.1.1 hostname.domain

muste

hostname.domain

zu

hostname

geändert werden.

Auf meinem älteren Desktop wurde nach dem Update nicht mehr der korrekte Grafik-Treiber geladen.
Über

sudo dpkg -reconfigure -phigh xserver-xorg

wird eine Standard-Konfiguration für den X-Server erstellt. Mit

gksu gedit /etc/x11/xorg.conf

wird anschliessend die Konfigurationsdatei geöffnet und

"XkbLayout" "en"

zu

"XkbLayout" "de"

geändert, damit der deutsche Tastaturtreiber geladen wird.

Hoffe, ich konnte hiermit helfen!

Insgesamt kann ich die Entwickler zu der guten Leistung nur loben!!
Weiter so!!

Antworten |