staging.inyokaproject.org

Wie herausfinden, welche Pakete aus einer bestimmten Quelle stammen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Hallo,

für ein bestimmtes Paket kann ich das so anzeigen:

$ apt policy multisystem
multisystem:
  Installiert:           1.0461
  Installationskandidat: 1.0461
  Versionstabelle:
 *** 1.0461 500
        500 http://liveusb.info/multisystem/depot all/main amd64 Packages
        500 http://liveusb.info/multisystem/depot all/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Mit

$ apt policy * | grep liveusb.info/multisystem/depot

wird mir jedoch nichts angezeigt, da '*' nicht wie gewünscht aufgelöst wird.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

Mit

$ apt policy * | grep liveusb.info/multisystem/depot

wird mir jedoch nichts angezeigt, da '*' nicht wie gewünscht aufgelöst wird.

Das "* nicht wie gewünscht aufgelöst wird" ist eines der Probleme, die du auf die Art und Weise hast.

Das lässt sich ändern, indem du

*

durch

$(dpkg -l)

ersetzt.

Die Ausgabe wird dich aber nicht viel weiterbringen, da du ja nur nach der URL grepst, dir dann also auch nur die angezeigt wird, ohne zugehöriges Paket.

Verschiedene Varianten, wie du dir aus einer Quelle installierte Pakete anzeigen lassen kannst, sind unter https://serverfault.com/questions/252333/list-all-packages-from-a-repository-in-ubuntu-debian beschrieben, alles davon, das aus /var/lib/apt/lists grept bringt dir allerdings nichts, da die Quelle ja tot ist.

tl;dr: In deiner konkreten Quelle gab es nur zwei Pakete (in unterschiedlicher Versionierung), da wird also höchstens multisystem und gtkdialog daraus installiert sein.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

Umfangreiche Suchmöglichkeiten gibt es z.B. hier:

https://packages.ubuntu.com/de/

Grüße

schollsky

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

schollsky schrieb:

Umfangreiche Suchmöglichkeiten gibt es z.B. hier:

https://packages.ubuntu.com/de/

Bringt genau gar nichts für die gestellte Frage.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Probier es mal mit apt-show-versions. Evtl. lässt sich das Repo so leicht greppen.

Femtom

Anmeldungsdatum:
21. November 2022

Beiträge: 31

UlfZibis schrieb:

Mit

$ apt policy * | grep liveusb.info/multisystem/depot

wird mir jedoch nichts angezeigt, da '*' nicht wie gewünscht aufgelöst wird.

Der Stern muss in Anführungszeichen, sonst wird ihn schon die Shell expandieren. Wenn man dann noch das Paket sehen möchte, kann man z.B. die 5 Zeilen vor dem Treffer anzeigen lassen:

apt policy "*" | grep liveusb.info/multisystem/depot -B5

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Orign rausfinden, Beispiel:

grep "Origin" /var/lib/apt/lists/download.docker.com_linux_ubuntu_dists_jammy_InRelease
Origin: Docker

Dann kann man sich alle Pakete, die von diesem Orign installiert wurden, ausgeben lassen, Beispiel:

aptitude search "?origin(Docker) ?installed"
i   containerd.io                                              - An open and reliable container runtime                              
i A docker-buildx-plugin                                       - Docker Buildx cli plugin.                                           
i   docker-ce                                                  - Docker: the open-source application container engine                
i   docker-ce-cli                                              - Docker CLI: the open-source application container engine            
i A docker-ce-rootless-extras                                  - Rootless support for Docker.                                        
i A docker-compose-plugin                                      - Docker Compose (V2) plugin for the Docker CLI.                      
i A docker-scan-plugin                                         - Docker scan cli plugin.
Antworten |