staging.inyokaproject.org

Wicd 1.5.3 und Fluxbox 1.1.1 Autostart

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Hi, ich habe die neuste Version von Wicd und Fluxbox installiert. Doch ich kann den Wicd-Clienten nicht automatisch starten lassen:

$ cat .fluxbox/startup 
aticonfig --set-powerstate=1 &
urxvtd -q -f &
pulseaudio -D --high-priority --log-target=syslog --disallow-module-loading=1 &
wicd-client &
exec /usr/local/bin/fluxbox

Also alle anderen Befehle davor werden ausgeführt nur die Gui wicd-client startet sich nicht. Ich muss sie jedesmal von Hand starten nachdem die Fluxbox gestartet hat.

Jemand eine Idee, wie sich das umgehen lässt?

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Spontan fällt mir nur ein mit sleep ihm mehr Zeit zugeben oder WiCD früher zustarten oder wenn du ein Mann bist WLAN/wpa supplicant direkt zu nehmen 😉

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Rorschach schrieb:

Also alle anderen Befehle davor werden ausgeführt nur die Gui wicd-client startet sich nicht. Ich muss sie jedesmal von Hand starten nachdem die Fluxbox gestartet hat.

Jemand eine Idee, wie sich das umgehen lässt?

Jup.

http://fluxbox-wiki.org/index.php?title=Editing_the_startup_file#How_do_I_start_an_application_after_fluxbox_starts

Ein Test hier meint es geht.

Fuchs

Laser87

Avatar von Laser87

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 443

Hatte das gleiche Problem bei enlightenment. Die GUI von wicd wird gestartet mit /usr/lib/wicd/gui.py

Gruß Jochen

Rorschach Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Ne bei der neusten Version startet man sie mit:

wicd-client 

Aber das klappt alles nicht. Ich werd wahrscheinlich auf wpa-supplicant umsteigen.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Rorschach schrieb:

Aber das klappt alles nicht. Ich werd wahrscheinlich auf wpa-supplicant umsteigen.

wicd erzeugt ja schon eine brauchbare wpa_supplicant.conf, zum anschauen der Qualität kannst du ja conky, gkrellm oder wavemon nutzten ☺

Antworten |