staging.inyokaproject.org

Wetterbericht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

captainrik

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hi, im Panel kann man sich den Wetterbericht einrichten, und es gibt sogar die Möglichkeit, ein aktuelles Radar anzuzeigen. Hat jemand eine Adresse für Deutschland? Wetter.com funktioniert nämlich nur in den USA.

cr

captainrik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 14

Zwischenstand: Es scheint nur bei weather.com zu funktionieren. Wenn man seine lokale wether.com Seite in den Einstellungen eingibt, erhält man zumindest ein satellitenbild. Das ist für deutschland de.weather.com.

Für weitere Anregungen wäre ich dankbar. cr

Eddy1000

Anmeldungsdatum:
25. November 2006

Beiträge: Zähle...

Die ganze Geschichte würde mich auch interresieren. Da ich in süddeuschland wohne kommt für mich wahrscheinlich das Wetter aus Zürich in frage. Die haben Wetterradar ( http://www.metradar.ch/de/loop_aktuell.php ). Das scheint mit Wetterbericht aber nicht zu funktionieren. Für eure hilfe währe ich dankbar.
Gruß Eddy

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das scheint mit Wetterbericht aber nicht zu funktionieren. Für eure hilfe währe ich dankbar.

Doch füge einfach die Bildurl ein

http://www.metradar.ch/de/aktuell_public/loop_aktuell_5683.gif

man müsste aber mal verfolgen, ob sie die Nummer am Ende der URL ändert...

//PS: googelt man nach gnome wetter applet deutschland, so findet man so einiges

http://groups.google.com/group/de.comp.os.unix.apps.gnome/browse_thread/thread/3546021b0b29f5af/2b6f762886768df9?lnk=raot

Schick ist das hier. Passt perfekt für Karlsruhe

http://radar-info.fzk.de/Radarbilder/Bilder/frei.gif

Eddy1000

Anmeldungsdatum:
25. November 2006

Beiträge: 112

Danke Chriss hat funktioniert.
Gruß Eddy

captainrik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 14

Applet-taugliche Version vom DWD

http://www.wetteronline.de/daten/radar/dwddg/vie.gif

Die hier ist mit Ani, aber nur zwischen Hamburg und Stuttgart.

BTW Vielen dank auch von hier.

cr

Eddy1000

Anmeldungsdatum:
25. November 2006

Beiträge: 112

Hallo Chriss,
Die Nummer am Ende vor dem .gif ändert sich tatsächlich jeden Tag, ich habs mal so versucht
http://www.metradar.ch/de/aktuell_public/loop_aktuell_*.gif das funktioniert aber nicht. Gibt es da vieleicht noch einen anderen Platzhalter.
Gruß Eddy

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Gibt es da vieleicht noch einen anderen Platzhalter.

Nein, du rufst ja eine URL ab, die muss schon stimmen. Du musst dir eine Alternative suchen...

Grek336

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

MartinBerlin

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Danke!!!

dandedilia

Avatar von dandedilia

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Das ist ja mal cool! Von mir ebenfalls DANKE!!

wagalaweia

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 21

Die animierten Links gehen seit einigen Tagen nicht mehr, da jetzt auch Wetteronline tagesabhängige URLs verwendet. Kennt jemand noch eine Alternative?

u4rawid

Avatar von u4rawid

Anmeldungsdatum:
20. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

zumindest für NRW habe ich etwas gefunden: http://www.general-anzeiger-bonn.de/wetter/i/radar_stunde_dnrw.gif . Es werden die Radarkarten von WetterOnline angezeigt und auch aktualisiert.

MfG

Edit: Radar für Deutschland läuft auch: http://www.general-anzeiger-bonn.de/wetter/i/radar_stunde_dwddg.gif

Grek336

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

Mir ist gerade eingefallen das man mit file:///Pfad/zu/einer/Bilddatei sich auch eine Bilddatei anzeigen lassen kann.

Wenn man ein Programm oder ein Skript schreiben/benutzen würde um aus einer der Seiten bei denen der Name des Radarbildes immer wechselt das Bild zu extrahieren und lokal abzuspeichern würde man nicht mehr auf eine statische Bildadresse angewiesen sein.

Leider habe ich zu wenig Ahnung davon wie man sowas praktisch umsetzen könnte.

Grüße aus Berlin

Piso

Avatar von Piso

Anmeldungsdatum:
15. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

hier mal meine Quellen:

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,161,00.gif (ZDF.de - Regenradar Deutschland)

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,165,00.gif (ZDF.de - Regenradar Nord)

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,181,00.gif (ZDF.de - Regenradar West)

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,169,00.gif (ZDF.de - Regenradar Ost)

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,177,00.gif (ZDF.de - Regenradar Südwest)

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,173,00.gif (ZDF.de - Regenradar Südost)

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,261,00.jpg (ZDF.de - aktuelle Temperaturen (statisches Bild))

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,258,00.jpg (ZDF.de - aktuelle Windböen/-spitzen (statisches Bild))

http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/subsystem_we/WeShowPicture/0,6008,116,00.jpg (ZDF.de - letztes aktuelles Satellitenbild (statisches Bild))

Die Quellen habe ich von http://wetter.zdf.de/ , dort einfach auf die gewünschten Karten navigieren und dann die Kartenadresse per Rechtsklick (>Eigenschaften>URL-Adresse kopieren) übernehmen und dann in das Panel einfügen. Die Dateiverknüpfungen dieser Karten sollten immer gleich und die Karten ansich in der Regel halbstündlich aktuell sein.

Viel Spaß noch,

Euer Piso.

Antworten |