Tut-tut
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
Hallo an euch, ich möchte mir eine neue Grafikkarte in den Desktop-PC einbauen, da einer meiner zwei Benq-GW2760-Monitore sporadisch flackert. Ich betreibe jeweils abwechselnd einen älteren PC (Kubuntu 21.04) und ein neues Notebook (Windows 10 - dienstlich) mit einer Funktastatur und Maus sowie zwei Switches an beiden Monitoren (letztere haben HDMI-, DVI- und VGA-Anschluss). Die Grafikkarte, welche ich kaufen möchte, kann ein Vorgängermodell sein (will max. 50,- € ausgeben) und sollte nativ unter Ubuntu laufen. Hier die Angaben zum PC: lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0412] (rev 06)
Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [1458:d000]
Kernel driver in use: i915
Kernel modules: i915
micha@zuHause:~$ sudo lshw | grep -A6 Motherboard
[sudo] Passwort für micha:
description: Motherboard
product: B85M-D3H
vendor: Gigabyte Technology Co., Ltd.
physical id: 0
version: x.x
serial: To be filled by O.E.M.
slot: To be filled by O.E.M.
micha@zuHause:~$ sudo dmidecode | grep -A3 'BIOS Information'
BIOS Information
Vendor: American Megatrends Inc.
Version: F12
Release Date: 05/02/2014
micha@zuHause:~$ sudo lshw -C cpu
*-cpu
description: CPU
product: Intel(R) Core(TM) i5-4670 CPU @ 3.40GHz
vendor: Intel Corp.
physical id: 41
bus info: cpu@0
version: Intel(R) Core(TM) i5-4670 CPU @ 3.40GHz
slot: SOCKET 0
size: 2465MHz
capacity: 3800MHz
width: 64 bits
clock: 100MHz
capabilities: lm fpu fpu_exception wp vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp x86-64 constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx smx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm cpuid_fault invpcid_single pti ssbd ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid ept_ad fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid xsaveopt dtherm ida arat pln pts md_clear flush_l1d cpufreq
configuration: cores=4 enabledcores=1
Würde mich über Empfehlungen sehr freuen! P.S. Brauche die Karte für Office-Anwendungen und auch zur gelegentlichen Videobearbeitung, keine Spiele.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Schau doch einfach zuerst mal, was du für 50,- bekommst, sollte recht einfach sein. 😛 Bleibt im Prinzip nur eine GT 710 (neu), mehr als ein Bild bekommst du für das Geld nicht. Gaming/ Multimedia und Co. ist nicht. Wegen IGP/APU gibt es keine "einfachen" Karten mehr. Nativ ist die Nvidia nicht, man sollte muß Nvidia Original installieren! P.S. wieso sollte das deine Probleme lösen nebenbei ?
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
hakel2020 schrieb: Bleibt im Prinzip nur eine GT 710 (neu), mehr als ein Bild bekommst du für das Geld nicht. Gaming/ Multimedia und Co. ist nicht.
Ich hatte auch an eine gebrauchte gedacht oder sollte ich da die Finger von lassen?
Nativ ist die Nvidia nicht, man sollte muß Nvidia Original installieren!
Du meinst hier den Treiber von Nvidia über die Treiberverwaltung?
P.S. wieso sollte das deine Probleme lösen nebenbei ?
Ich hoffe, zumal ich alle Anschlüsse geprüft habe, also ob die Kabel richtig stecken. Sicher bin ich mir nicht! Jetzt sind beide Monitore wieder top und flackern nicht. Was könnte ich sonst noch tun?
Wenn die neue Grafikkarte nicht besser als die bisherige ist, würde ich es lassen oder mehr Geld ausgeben, wenn sich das lohnt! Hättest du da noch einen Vorschlag oder Rat?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
gebraucht
Damit könntest du dir wieder ein anderes Problem ins System holen. Gerade "bessere" Karten unterliegen doch einem gewissen Verschleiß/Alterung. ... und bei deinem Budget bekommst du auch gebraucht nix "Gutes".
nativ
Intel/AMD ist nativ, Nvidia Treiber proprietär. Wo er nun "herkommt" spielt nicht die Rolle.
flackern
Dieses Symptom kenne ich nur von LCDs mit defekter, sterbender Hintergrundbeleuchtung. Ob man so einen Effekt auchmit der GraKa hinbekommt, kann ich nicht sagen. Du könnntest mal die Monitore vertauschen und schauen, ob das Flackern am anderen auch Monitor auftritt. Mach' einen Thread im Subforum "Grafik" auf, da sitzen echte Pros. Deine Umgebung ist natürlich schwierig, Intel Grafik/ Kubuntu /Switches 😠
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
Vielen herzlichen Dank! Ich prüfe das mit den Monitoren 👍
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
Hallo nochmal, inzwischen habe ich alles geprüft und das Flackern der Monitore tritt nicht mehr auf. Ich habe auf Ubuntu 21.04 mit Wayland gewechselt, welches stabil läuft. Darf ich dennoch einmal fragen, was für eine Grafikkarte unabhängig vom Preis - vorzugsweise AMD - mir Vorteile bringen würde bei der Nutzung von zwei Monitoren? Ich spiele zwar nicht jedoch würde ich gerne bei der Videobearbeitung schneller zum Ziel kommen?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
würde ich gerne bei der Videobearbeitung
Nutzt deine Anwendung OpenCL oder Cuda (Nvidia) oder was soll die GraKa "schneller" machen ?
auf Ubuntu 21.04 mit Wayland gewechselt, welches stabil läuft.
Danke für dein Feedback 👍 , Intel soll inzwischen bei den X Treibern schlabbern. Würde Sinn machen ...
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
hakel2020 schrieb: Nutzt deine Anwendung OpenCL oder Cuda (Nvidia) oder was soll die GraKa "schneller" machen ?
Ich nutze (jedoch selten, nur bei Urlaubsvideos) Flowblade und früher Openshot, siehe Videobearbeitung. Ob da OpenCL eine Rolle spielt? Sollte ich deine Antwort so verstehen, dass meine bisherige Intel-Grafikkarte gar nicht so schlecht ist und/oder es für die Videobarbeitung nicht unbedingt erforderlich wäre, eine andere Grafikkarte einzubauen? Dann lasse ich es, würde mich jedoch über eine kurze Meinung von dir freuen! Der Einbau einer anderen Grafikkarte ist eigentlich nur Spielerei! 😇
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3744
|
Ob da OpenCL eine Rolle spielt?
Ich meine nicht, das wird erst von besseren Programmen unterstützt. Zudem kostet Hardware-Encoding meist Bildqualität, die CPU rendert langsamer, aber besser.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Deine Antwort zeigt, daß da bei dir weder Bedarf noch Interesse vorhanden ist. Gut so ... spart Zeit, Geld und Nerven! 👍 In 1-2 Jahren holst du dir einen Ryzen "G" und hast eine solide flotte Plattform.
besseren Programmen
Das geht inzwischen auch mit "schlechteren" Anwendungen, aber dann hast den Treiber "Ärger" mit AMD. Als Normalo besser einen Ryzen mit ein paar Threads. Alles relativ, Budget/Bedarf/know-how ...
Intel-Grafikkarte gar nicht so schlecht
Natürlich ist die Intel mies, aber bei dir reicht es, wenn alles stabil läuft. Instabilität oder Flackern geht gar nicht.
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
Vielen Dank für eure Unterstützung! 👍 Mit dem Ryzen "G" werde ich mich mal intensiv beschäftigen!
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
hakel2020 schrieb: In 1-2 Jahren holst du dir einen Ryzen "G" und hast eine solide flotte Plattform.
Soweit ich das jetzt alles mit meinen geringen Fachkenntnissen recherchiert habe, passt ein AMD-Prozessor schlecht auf mein Intel-Board (Angaben zum Board und Prozessor im ersten Beitrag). Lohnt sich eventuell eine neuer Prozessor mit Grafik von Intel?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
"Neuer" Intel ändert nichts an der "Plattform" und den Schnittstellen. Du bekommst etwas mehr GPU Leistung, die dir aber nicht hilft. "Switches" 🐸 Moderne Grafik würde ich z.B. eher mit DP "Displayport betreiben. Ist so eine "Entwicklung". VGA->DVI->HDMI->DP
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1384
|
Super, danke! Leider können meine Monitore kein Displayport.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Ich rede ja auch von "in 1-2 Jahren". Sei einfach froh, wenn im Moment alles stabil läuft, und dein Grundproblem kann ein Defekt und/oder ein mieses Kabel sein. 🐸 Deine Plattform ist "am Ende".
|