staging.inyokaproject.org

xrandr findet Auflösung nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Momro

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

bin grade etwas verwirrt, dass mein Ubuntu meinen zweiten Monitor bzw. dessen Auflösung nicht erkennt bzw. nicht ändern will.

Die längere Erklärung:

Ich habe ein Dell-Notebook (links) und einen externen Monitor (rechts, 16:10-Auflösung - nicht wundern) dran per HDMI. Wenn ich das System boote, ist das Notebook als Primär definiert. Ich möchte aber gerne den großen Monitor als primäres Display.

Ich öffne als arandr, klicke den Monitor als primär, will die Änderung anwenden und dann kommt diese Feldermeldung:

"xrandr fehlgeschlagen: xrandr returned error code1: b'xrandr: cannot find mode 1920x1200\n'"

Selbes Problem auf der Kommandozeile:

$ xrandr --output eDP-1 --mode 1920x1080 --pos 0x120 --rotate normal --output DP-1 --off --output HDMI-1 --off --output DP-2 --off --output HDMI-2 --off --output DP-3 --off --output DP-1-1 --off --output DP-1-2 --primary --mode 1920x1200 --pos 1920x0 --rotate normal --output DP-1-3 --off
xrandr: cannot find mode 1920x1200

Hier der Output von xrandr --current:

$ xrandr --current            
Screen 0: minimum 320 x 200, current 3840 x 1200, maximum 16384 x 16384
eDP-1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 309mm x 173mm
   1920x1080     60.00*+  59.97    59.96    59.93    48.00  
   1680x1050     59.95    59.88  
   1600x1024     60.17  
   1400x1050     59.98  
   1600x900      59.99    59.94    59.95    59.82  
[ich kürze hier mal ab]
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-1-2 connected 1920x1200+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 518mm x 324mm
   1920x1200     59.95*+
   1920x1080     60.00    50.00  
   1680x1050     59.88  
   1600x900      60.00  
   1280x1024     60.02 
[auch bisschen gekürzt]
DP-1-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-1-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

Der Monitor an DP-1-2 läuft also auch schon in 1920x1200 ☹

Neustart war erfolglos (drei mal). Möglicherweise ist ein apt upgrade schuld. Ich weiß noch, dass ich zuletzt eins gemacht hab :-/

Hat von euch jemand vielleicht eine Idee?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Momro schrieb:

Möglicherweise ist ein apt upgrade schuld. Ich weiß noch, dass ich zuletzt eins gemacht hab :-/

Dann mach doch mal

1
sudo do-release-upgrade

😈 ...statt mit einer veralteten Distributionsversion herumzudoktern! Installiere gleich noch den HWE-Kernel 5.19 aus 22.10!

Momro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 37

Ähm, Ubuntu 20.04 ist LTS und nicht veraltet?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Über das für und wider von LTS brauchen wir hier nicht zu streiten. Da gehen die Ansichten auseinander. Klar sollte sein, dass man mit neuer Hardware auch eine neue Version fährt. (Ist aber oft nicht klar, deshalb schreib ich das mal so hin).

Momro,
du schreibst zwar von deiner Vermutung, dass das mit eine Aktualisierung zu tun haben könnte (was sozusagen die Standardvermutung ist), aber du schreibst nicht, ob es zuvor schon (Wochen/Monate) geklappt hat.

Außerdem: Warum benutzt du arandr? GNOME bringt doch in den "Einstellungen → Anzeigegeräte" bereits eine grafische Möglichkeit mit. Und was hast du sonst noch unternommen, denn m. W. speichert arandr nichts ab, damit es einen Neustart überstehen könnte.

Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig? schreibt:

Schnelle, qualifizierte Hilfe ist maßgeblich abhängig von einer präzisen Problembeschreibung. …

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Mir fällt am Eingangsposting auf, dass das eine, was funktioniert, DisplayPort ist, und das andere, was nicht funktioniert, HDMI. Das Kabel wäre da mal so eine Idee, die man haben könnte.

Momro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 37

fleet_street schrieb:

du schreibst zwar von deiner Vermutung, dass das mit eine Aktualisierung zu tun haben könnte (was sozusagen die Standardvermutung ist), aber du schreibst nicht, ob es zuvor schon (Wochen/Monate) geklappt hat.

Es hat zuvor ca. 18 Monate problemlos funktioniert.

Außerdem: Warum benutzt du arandr? GNOME bringt doch in den "Einstellungen → Anzeigegeräte" bereits eine grafische Möglichkeit mit. Und was hast du sonst noch unternommen, denn m. W. speichert arandr nichts ab, damit es einen Neustart überstehen könnte.

Ich verwende schon immer arandr bzw. xrandr. In den Einstellungen habe ich keinen Menüpunkt "Anzeigegeräte". Liegt das an Cinnamon? Unter Einstellungen habe ich Geräte → Bildschirm. Wenn ich draufklicke, passiert nichts.

Und was hast du sonst noch unternommen, denn m. W. speichert arandr nichts ab, damit es einen Neustart überstehen könnte.

Nichts weiter.

Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig? schreibt:

Schnelle, qualifizierte Hilfe ist maßgeblich abhängig von einer präzisen Problembeschreibung. …

Sorry:

$ xrandr --prop 
Screen 0: minimum 320 x 200, current 3840 x 1200, maximum 16384 x 16384
eDP-1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 309mm x 173mm
        EDID: 
                00ffffffffffff0009e5bb0700000000
                121c0104951f1178021880975c5b9229
                20505400000001010101010101010101
                010101010101393780de703814403020
                360035ad1000001a2d2c80de70381440
                3020360035ad1000001a000000fe0048
                4e34544d804e5631344e344600000000
                0000412196001000000a010a202000b7
        scaling mode: Full aspect 
                supported: Full, Center, Full aspect
        Colorspace: Default 
                supported: Default, RGB_Wide_Gamut_Fixed_Point, RGB_Wide_Gamut_Floating_Point, opRGB, DCI-P3_RGB_D65, BT2020_RGB, BT601_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, BT2020_CYCC, BT2020_YCC
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        panel orientation: Normal 
                supported: Normal, Upside Down, Left Side Up, Right Side Up
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 95 
                supported: 95
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
   1920x1080     60.00*+  59.97    59.96    59.93    48.00  
   1680x1050     59.95    59.88  
   1600x1024     60.17  
   1400x1050     59.98  
   1600x900      59.99    59.94    59.95    59.82  
   1280x1024     60.02  
   1440x900      59.89  
   1400x900      59.96    59.88  
   1280x960      60.00  
   1440x810      60.00    59.97  
   1368x768      59.88    59.85  
   1360x768      59.80    59.96  
   1280x800      59.99    59.97    59.81    59.91  
   1152x864      60.00  
   1280x720      60.00    59.99    59.86    59.74  
   1024x768      60.04    60.00  
   960x720       60.00  
   928x696       60.05  
   896x672       60.01  
   1024x576      59.95    59.96    59.90    59.82  
   960x600       59.93    60.00  
   960x540       59.96    59.99    59.63    59.82  
   800x600       60.00    60.32    56.25  
   840x525       60.01    59.88  
   864x486       59.92    59.57  
   800x512       60.17  
   700x525       59.98  
   800x450       59.95    59.82  
   640x512       60.02  
   720x450       59.89  
   700x450       59.96    59.88  
   640x480       60.00    59.94  
   720x405       59.51    58.99  
   684x384       59.88    59.85  
   680x384       59.80    59.96  
   640x400       59.88    59.98  
   576x432       60.06  
   640x360       59.86    59.83    59.84    59.32  
   512x384       60.00  
   512x288       60.00    59.92  
   480x270       59.63    59.82  
   400x300       60.32    56.34  
   432x243       59.92    59.57  
   320x240       60.05  
   360x202       59.51    59.13  
   320x180       59.84    59.32  
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        Colorspace: Default 
                supported: Default, RGB_Wide_Gamut_Fixed_Point, RGB_Wide_Gamut_Floating_Point, opRGB, DCI-P3_RGB_D65, BT2020_RGB, BT601_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, BT2020_CYCC, BT2020_YCC
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        subconnector: Unknown 
                supported: Unknown, VGA, DVI-D, HDMI, DP, Wireless, Native
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 103 
                supported: 103
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
HDMI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        max bpc: 12 
                range: (8, 12)
        content type: No Data 
                supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
        Colorspace: Default 
                supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
        aspect ratio: Automatic 
                supported: Automatic, 4:3, 16:9
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 113 
                supported: 113
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
DP-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        Colorspace: Default 
                supported: Default, RGB_Wide_Gamut_Fixed_Point, RGB_Wide_Gamut_Floating_Point, opRGB, DCI-P3_RGB_D65, BT2020_RGB, BT601_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, BT2020_CYCC, BT2020_YCC
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        subconnector: Unknown 
                supported: Unknown, VGA, DVI-D, HDMI, DP, Wireless, Native
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 119 
                supported: 119
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
HDMI-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        max bpc: 12 
                range: (8, 12)
        content type: No Data 
                supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
        Colorspace: Default 
                supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
        aspect ratio: Automatic 
                supported: Automatic, 4:3, 16:9
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 125 
                supported: 125
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
DP-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        Colorspace: Default 
                supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
        content type: No Data 
                supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        subconnector: Unknown 
                supported: Unknown, VGA, DVI-D, HDMI, DP, Wireless, Native
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 129 
                supported: 129
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
DP-1-2 connected 1920x1200+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 518mm x 324mm
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 138 
                supported: 138
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
   1920x1200     59.95*+
   1920x1080     60.00    50.00  
   1680x1050     59.88  
   1600x900      60.00  
   1280x1024     60.02  
   1440x900      59.90  
   1280x800      59.91  
   1280x720      60.00    59.94  
   1024x768      60.00  
   800x600       60.32    56.25  
   640x480       60.00    59.94  
DP-1-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 97 
                supported: 97
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
DP-1-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        HDCP Content Type: HDCP Type0 
                supported: HDCP Type0, HDCP Type1
        Content Protection: Undesired 
                supported: Undesired, Desired, Enabled
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CONNECTOR_ID: 149 
                supported: 149
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation UHD Graphics [8086:9bc4] (rev 05)
        DeviceName: Onboard - Video
        Subsystem: Dell Device [1028:09c0]
        Kernel driver in use: i915
--
02:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GP108M [GeForce MX250] [10de:1d13] (rev a1)
        Subsystem: Dell GP108M [GeForce MX250] [1028:09c0]
        Kernel modules: nvidiafb, nouveau
03:00.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation JHL7540 Thunderbolt 3 Bridge [Titan Ridge 2C 2018] [8086:15e7] (rev 06)

Mir fällt am Eingangsposting auf, dass das eine, was funktioniert, DisplayPort ist, und das andere, was nicht funktioniert, HDMI. Das Kabel wäre da mal so eine Idee, die man haben könnte.

Ah, sorry. Mein Fehler: Ich habe meinen Monitor nicht per HDMI sondern DisplayPort angeschlossen. Gut aufgepasst!

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Momro schrieb:

Ich verwende schon immer arandr bzw. xrandr. In den Einstellungen habe ich keinen Menüpunkt "Anzeigegeräte". Liegt das an Cinnamon? Unter Einstellungen habe ich Geräte → Bildschirm. Wenn ich draufklicke, passiert nichts.

Durch deine Angabe von „Ubuntu“ ging ich natürlich davon aus, dass du den Standarddesktop verwendest. Wenn du davon abweichst, ist das schon eine Erwähnung wert. Und wenn es unter Cinnamon nicht funktioniert wie es soll, liegt die Vermutung nahe, dass da etwas fehlt. Wenn du das beheben möchtest, sollte das IMHO in einem neuen Thema geschehen, sonst wird das hier ein Durcheinander.

… arandr … Neustart …

Nichts weiter.

Also schreiben wir das Wiki völlig aus Spaß an der Freude, weil es eh nicht gelesen wird? → RandR (Abschnitt „ARandR“)

Momro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 37

fleet_street schrieb:

Momro schrieb:

Ich verwende schon immer arandr bzw. xrandr. In den Einstellungen habe ich keinen Menüpunkt "Anzeigegeräte". Liegt das an Cinnamon? Unter Einstellungen habe ich Geräte → Bildschirm. Wenn ich draufklicke, passiert nichts.

Durch deine Angabe von „Ubuntu“ ging ich natürlich davon aus, dass du den Standarddesktop verwendest. Wenn du davon abweichst, ist das schon eine Erwähnung wert. Und wenn es unter Cinnamon nicht funktioniert wie es soll, liegt die Vermutung nahe, dass da etwas fehlt. Wenn du das beheben möchtest, sollte das IMHO in einem neuen Thema geschehen, sonst wird das hier ein Durcheinander.

Ja, ich hab schon verstanden, dass ich das vergessen hab o.O

… arandr … Neustart …

Nichts weiter.

Also schreiben wir das Wiki völlig aus Spaß an der Freude, weil es eh nicht gelesen wird? → RandR (Abschnitt „ARandR“)

Ich weiß leider wirklich nicht, worauf du hinaus willst ☹

$ sudo apt install arandr              
[sudo] Passwort für <user>: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
arandr ist schon die neueste Version (0.1.10-1.1).
[...]

Profilnamen hab ich mir in ~/.screenlayout/ angelegt und hatte die in der Vergangenheit auch regelmäßig verwendet für Büro/Homeoffice-Unterschiede. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal aus ARandR das Profil exportiert, daher auch dieser Befehl, den ich eingangs mal geschrieben hatte:

$ xrandr --output eDP-1 --mode 1920x1080 --pos 0x120 --rotate normal --output DP-1 --off --output HDMI-1 --off --output DP-2 --off --output HDMI-2 --off --output DP-3 --off --output DP-1-1 --off --output DP-1-2 --primary --mode 1920x1200 --pos 1920x0 --rotate normal --output DP-1-3 --off

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Momro schrieb:

Ich weiß leider wirklich nicht, worauf du hinaus willst ☹

Na, den letzten Satz:

Man kann das Programm daher auch via Autostart ausführen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Momro schrieb:

Ähm, Ubuntu 20.04 ist LTS und nicht veraltet?

Logisch ist das veraltet. Dir ist schon klar, daß sich das aus Jahr und Monat zusammensetzt? Nur Sicherheitsaktualisierungen und nur für main und restricted werden seitens Canonicals versprochen. Alles, was an Neuem und/oder Verbesserungen seitdem gekommen ist - nicht in Focal (von HWE, Fx und Tb abgesehen).

Da macht man Licht ans Rad und installiert wenigstens 22.04.1 und gerade hier sinnvollerweise noch den HWE-Kernel aus 22.10. Erst dann, sollte das Problem noch bestehen, geht man dem weiter nach.

Momro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 37

fleet_street schrieb:

Momro schrieb:

Ich weiß leider wirklich nicht, worauf du hinaus willst ☹

Na, den letzten Satz:

Man kann das Programm daher auch via Autostart ausführen.

Und was würde das an der Fehlermeldung ändern? Wenn ich das in den Autostart lege, wird doch derselbe Befehl ausgeführt, nur zu einer anderen Zeit. Kann mir ja nicht vorstellen, dass die Ausführzeit etwas mit der Tatsache zu tun haben soll, dass die Anwendung die Auflösung nicht findet.

Momro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 37

von.wert schrieb:

Momro schrieb:

Ähm, Ubuntu 20.04 ist LTS und nicht veraltet?

Logisch ist das veraltet. Dir ist schon klar, daß sich das aus Jahr und Monat zusammensetzt? Nur Sicherheitsaktualisierungen und nur für main und restricted werden seitens Canonicals versprochen. Alles, was an Neuem und/oder Verbesserungen seitdem gekommen ist - nicht in Focal (von HWE, Fx und Tb abgesehen).

Da macht man Licht ans Rad und installiert wenigstens 22.04.1 und gerade hier sinnvollerweise noch den HWE-Kernel aus 22.10. Erst dann, sollte das Problem noch bestehen, geht man dem weiter nach.

Aber genau dafür hab ich doch eine LTS-Version installiert – damit ich nicht ständig aktualisieren muss 😀

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Eine Zwischenversion hält 9 Monate, LTS 2 Jahre. 22.04 ist die neue LTS. Es gehört zur Ubuntu Philsophie, daß innerhalb eines Releases die Anwendungen verschimmeln und da spielt die "Musik" für den Nutzer. Du hast übrigens DP und Optimus mit nouveau, da lohnt sich neue Software bestimmt. ☹

22.04 ersetzt den X-Server durch Wayland. Da hast du für dein Problem sogar direkt eine "Alternative" im Default. Das kann natürlich schief gehen!

5 Jahre ist für Firmen und Beamte interessant, die ihre Hardware im gleichen Zyklus entsorgen.

Momro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 37

hakel2022 schrieb:

Eine Zwischenversion hält 9 Monate, LTS 2 Jahre. 22.04 ist die neue LTS. Es gehört zur Ubuntu Philsophie, daß innerhalb eines Releases die Anwendungen verschimmeln und da spielt die "Musik" für den Nutzer. Du hast übrigens DP und Optimus mit nouveau, da lohnt sich neue Software bestimmt. ☹

https://wiki.ubuntuusers.de/Long_Term_Support/ schreibt: "Der Zusatz „LTS“ bei der Versionsbezeichnung, z.B. 20.04 LTS, steht für „Long Term Support“ (englisch für langfristige Unterstützung) und bedeutet, dass diese Versionen länger als andere gepflegt werden, d.h. mit Aktualisierungen und Fehlerkorrekturen ("updates") unterstützt werden - nämlich 60 Monate, also 5 Jahre (weitere Details). Der Zyklus, d.h. der Abstand zwischen zwei LTS-Versionen, ist 24 Monate lang."

22.04 ersetzt den X-Server durch Wayland. Da hast du für dein Problem sogar direkt eine "Alternative" im Default. Das kann natürlich schief gehen!

Jep, ich höre von meinen Kolleg:innen von Problemen zwischen Wayland und Zoom.

5 Jahre ist für Firmen und Beamte interessant, die ihre Hardware im gleichen Zyklus entsorgen.

Ist halt auch ein Firmengerät :-/

Hab den Fehler mittlerweile gefunden und das Problem taucht nicht mehr auf. Lucky me.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Momro schrieb:

https://wiki.ubuntuusers.de/Long_Term_Support/ schreibt:

Auch weiter gelesen bis einschließlich Abschnitt „Main-und-Restricted“? Das nachinstallierte Cinnamon kommt aus universe!

Hab den Fehler mittlerweile gefunden und das Problem taucht nicht mehr auf.

Teilst du uns den auch mit? Nicht nur damit wir uns mit der Hand auf die Stirn schlagen können. Wir lernen doch auch gerne dazu.

Antworten |