staging.inyokaproject.org

Welchen WLAN-USB-Stick kann ich kaufen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Ich habe vor, zusätzlich zu meinen LAN-Anschluß meines PCs auch einen WLAN-USB-Stick für den PC zu kaufen.

Wir haben hier im Haus (einem Pflegeheim) einen WLAN-Empfang. Das WLAN nutze ich hier im und am Haus mit meinem Smartphone und hier im Zimmer nutze ich den WLAN-Empfang mit meinen Smart-TV.

Gelegentlich fällt der LAN-Empfang aus, weil unsere komplette Elektronik-Einrichtung (Schwesternruf, Telefon-Anlage, sowie LAN und WLAN) gerade modernisiert wird.

Welchen WLAN-USB-Stick empfielt ihr mir, der an meinem Ubuntu 21.10 zum Laufen kommt? Wie das mit dem WLAN-Netz und dem Passwort funktionieren wird, weiß ich noch nicht. Die Anleitung werde ich dann wohl von Euch bekommen?

Die Wiki-Seite WLAN habe ich jedenfalls schon mal gefunden, kann aber noch nichts damit anfangen.

Vielen Dank im Voraus!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ich würde einen nehmen, der direkt durch Kernelmodule unterstützt wird und wo kein Gefrickel notwendig ist. Zudem sollte er das 5 GHz-Band unterstützen.

Linux-Fan

(Themenstarter)
Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Kennst du einen? Wie komme ich an so einen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/ Da siehst du die Chipsätze. Kaufen einen, der einen unterstützten Chipsatz hat. Manche Verkäufer geben dies an.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Ich kann den hier Empfehlen

Bus 002 Device 003: ID 7392:a812 Edimax Technology Co., Ltd Edimax AC600 USB
Manufacturer: Realtek
Product: CSR8510 A10

Nachteil

Du must den Treiber (88XXau) selbst Installieren.

Linux-Fan

(Themenstarter)
Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Ich habe den TP-Link Archer T3U AC1300 USB WLAN Stick Adapter bei Amazon gefunden.

Wer kennt diesen Stick? Lohnt sich der Kauf?

Oder kann mir Jemand noch einen anderen Stick angeben?

Linux-Fan

(Themenstarter)
Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Kellerkind_2009 schrieb:

Ich kann den hier Empfehlen

Bus 002 Device 003: ID 7392:a812 Edimax Technology Co., Ltd Edimax AC600 USB
Manufacturer: Realtek
Product: CSR8510 A10

Nachteil

Du must den Treiber (88XXau) selbst Installieren.

Wo hast du ihn gekauft? Gibt es ihn auch bei Amazon (unter welchem Namen)?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Du kannst hier mal gucken: https://ryf.fsf.org/categories/wireless-adapters

Diese laufen mit freier Software, das neueste scheint ein QualComm AR9382 zu sein.

Linux-Fan

(Themenstarter)
Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Du kannst hier mal gucken: https://ryf.fsf.org/categories/wireless-adapters

Diese laufen mit freier Software, das neueste scheint ein QualComm AR9382 zu sein.

Unter deinem Link fand ich das hier: https://ryf.fsf.org/products/TET-N150. Und dort stand unter dieser Bezeichnung das hier: "Technoethical N150 Mini Wireless USB adapter".

Bei Amazon gab ich diesen Suchbegriff ein: Technoethical N150 Mini WLAN USB adapter .

Kann man mit diesem Mini-Stick etwas anfangen?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Ich kenne mich mit den WLAN-Chips nicht so aus, aber die beiden verlinkten sind unterschiedlich. Zudem fehlt beim Amazon-Stick die genaue Chip-Bezeichnung. In den Kommentaren steht, dass diese abweichen kann. Ich würde mir da wohl ein anderes Angebot suchen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Der Stick wurde vor Jahren hier empfohlen: → https://www.amazon.de/300Mbit-WLAN-Adapter-Hochleistungs-Antennen-Dual-Band/dp/B00LLIOT34

Die letzte Positive Rezension die sich auf Linux bezieht ist vom 22. Januar 2022 und hier zu lesen: → https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R2FIL718S4OCVW

Der Stick war früher aber 7 Euro billiger. 😠

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Kätzchen schrieb:

Der Stick wurde vor Jahren hier empfohlen…

Sollte laut Chip-Angabe laufen (Debian: RT2800USB ff.), benötigt aber zwingend linux-firmware, falls noch nicht installiert.

htc_hh

Avatar von htc_hh

Anmeldungsdatum:
17. September 2011

Beiträge: Zähle...

Der von @Kätzchen erwähnte Stick läuft bei mir anstandslos unter Ubuntu Mate 20.04 , und an meinen Raspis 2, 3, 3+,4 ohne irgendwelche Installationen.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

htc_hh schrieb:

Der von @Kätzchen erwähnte Stick läuft bei mir anstandslos unter Ubuntu Mate 20.04 , und an meinen Raspis 2, 3, 3+,4 ohne irgendwelche Installationen.

👍

Kannst du den Chip überprüfen?

lspci -nnk | grep -i net -A2 

Dann sehen wir auch den verwendeten Treiber. Sollte lt. Verkäufer der RT5572-Chip sein.

Antworten |