UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
Hallo, ich habe hier: root@ASUS-F200MA:~# swapon -s
Filename Type Size Used Priority
/dev/sda13 partition 3145724 0 -1
/dev/sda14 partition 3145724 0 -2
/dev/zram0 partition 427664 5048 5
/dev/zram1 partition 427664 5048 5
Manchmal erscheinen sda13 und sda14 auch in der umgekehrten Reihenfolge, was so viel heißt dass dann die "falsche" sda14 die höhere Priorität hat. ... und das, obwohl ich nur eine Swap-Partition eingebunden habe, fstab: # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=3f93ffae-d9b6-4784-9d11-55cd73e74a37 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=BC5C-B7DD /boot/efi vfat umask=0077 0 1
# /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=8db5ce9f-7dfb-45b8-a6ad-fa6b64548786 /home ext4 defaults 0 2
# none was on /dev/sda13 during installation
UUID=38e6603c-6b17-488a-9613-7341e8e89274 none swap sw 0 0 root@ASUS-F200MA:~# blkid
/dev/sda1: LABEL="SYSTEM" UUID="BC5C-B7DD" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI system partition" PARTUUID="671281f8-513a-46b7-8cd7-ff6fed6d5eca"
/dev/sda2: LABEL="Recovery" UUID="3C5C0FE55C0F98B2" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="afcadc4b-d094-4fd4-828e-12c41de4ca52"
/dev/sda3: PARTLABEL="Microsoft reserved partition" PARTUUID="a50e2ce3-e04e-46e5-bd68-e264417933cb"
/dev/sda4: LABEL="Windows" UUID="A4FA421DFA41EC5C" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="547fb42a-c27c-4058-8cfe-a2294c254a66"
/dev/sda5: LABEL="Daten" UUID="5006CF502738517B" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="05bd9124-2d60-4daa-b415-8e0b58570750"
/dev/sda6: LABEL="Restore" UUID="1ECA2114CA20E9AB" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="db96c46b-c31a-4e9e-8298-c6cc68a0c879"
/dev/sda7: LABEL="Ubuntu" UUID="3f93ffae-d9b6-4784-9d11-55cd73e74a37" TYPE="ext4" PARTLABEL="EXT4 partition 7" PARTUUID="90a7d5cf-4f41-493b-b119-0d7fd7651e12"
/dev/sda8: LABEL="home" UUID="8db5ce9f-7dfb-45b8-a6ad-fa6b64548786" TYPE="ext4" PARTLABEL="EXT4 partition 8" PARTUUID="d99152a0-5667-4a05-b548-8488d45fae52"
/dev/sda9: LABEL="Sicherung" UUID="5AB717412821EE28" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="a20b48bf-a3f8-4211-91a3-8441d0be3138"
/dev/sda10: LABEL="Ubuntu-64" UUID="128c85cf-7bab-4902-81fb-4fdca7aa65c3" TYPE="ext4" PARTLABEL="EXT4 partition 10" PARTUUID="6074faf6-89f8-4d7a-8a76-83830193e89a"
/dev/sda11: LABEL="home-64" UUID="fd2d5698-646f-42af-857b-afb30cb590a4" TYPE="ext4" PARTLABEL="EXT4 partition 11" PARTUUID="66d2fff8-f2c7-47f1-8592-e9b68469037e"
/dev/sda12: LABEL="Ubuntu-32" UUID="8a45da62-b1e7-4e6c-a872-f587c611efeb" TYPE="ext4" PARTLABEL="EXT4 partition 12" PARTUUID="42041a6c-5f98-4b85-a270-4c9921a62e88"
/dev/sda13: LABEL="swap" UUID="38e6603c-6b17-488a-9613-7341e8e89274" TYPE="swap" PARTLABEL="SWAP partition 13" PARTUUID="d59a2106-69ad-41f1-bd8c-dfcbea20644b"
/dev/sda14: LABEL="swap-64" UUID="ee0a1be9-caa7-4313-8d43-a2ddd6109789" TYPE="swap" PARTLABEL="SWAP partition 14" PARTUUID="77683812-7acf-4422-aedb-68b6b037861a"
/dev/zram0: UUID="8037dde1-9ff5-4390-a0d1-37193a855ff0" TYPE="swap"
/dev/zram1: UUID="ab4bc1be-da4e-4275-8ca3-d818ffe651ec" TYPE="swap"
Ich frage deshalb, weil ich Probleme mit den Ruhezustand habe. Das System geht zwar problemlos in den Ruhezustand, doch beim wieder Aufwachen scheint nicht die richtige STD-Sicherung gefunden zu werden, weshalb dann wieder ganz normal gebootet wird.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Na ja /dev/sda13 partition 3145724 0 -1
/dev/sda14 partition 3145724 0 -2 siehe /dev/sda13: LABEL="swap" UUID="38e6603c-6b17-488a-9613-7341e8e89274" TYPE="swap" PARTLABEL="SWAP partition 13" PARTUUID="d59a2106-69ad-41f1-bd8c-dfcbea20644b"
/dev/sda14: LABEL="swap-64" UUID="ee0a1be9-caa7-4313-8d43-a2ddd6109789" TYPE="swap" PARTLABEL="SWAP partition 14" PARTUUID="77683812-7acf-4422-aedb-68b6b037861a"
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
Kellerkind_2009 schrieb: Na ja /dev/sda13 partition 3145724 0 -1
/dev/sda14 partition 3145724 0 -2 siehe /dev/sda13: LABEL="swap" UUID="38e6603c-6b17-488a-9613-7341e8e89274" TYPE="swap" PARTLABEL="SWAP partition 13" PARTUUID="d59a2106-69ad-41f1-bd8c-dfcbea20644b"
/dev/sda14: LABEL="swap-64" UUID="ee0a1be9-caa7-4313-8d43-a2ddd6109789" TYPE="swap" PARTLABEL="SWAP partition 14" PARTUUID="77683812-7acf-4422-aedb-68b6b037861a"
Hm, ich verstehe leider nicht, was Du mir damit sagen willst.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
So wie es scheint hast du mehrere "Testsysteme" Und das System bindet alles an swap ein was als solches Gekennzeichnet ist. Lasse uns mal sehen sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
UlfZibis schrieb: Hallo, ich habe hier: root@ASUS-F200MA:~# swapon -s
Filename Type Size Used Priority
/dev/sda13 partition 3145724 0 -1
/dev/sda14 partition 3145724 0 -2
/dev/zram0 partition 427664 5048 5
/dev/zram1 partition 427664 5048 5
Manchmal erscheinen sda13 und sda14 auch in der umgekehrten Reihenfolge, was so viel heißt dass dann die "falsche" sda14 die höhere Priorität hat.
In dieser Konstellation funktioniert der Ruhezustand sogar, nicht aber, wenn die Reihenfolge, aus welchem "Zufall" heraus auch immer, umgekehrt ist. Es ist also wie "verhext", ob ich mich auf den Ruhezustand nun verlassen kann, oder nicht. 👿
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
Kellerkind_2009 schrieb: So wie es scheint hast du mehrere "Testsysteme" Und das System bindet alles an swap ein was als solches Gekennzeichnet ist.
Das heißt, dass es also völlig belanglos ist, was da diesbezüglich in der fstab steht? sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
NAME UUID FSTYPE SIZE LABEL MOUNTPOINT
sda 465,8G
├─sda1 BC5C-B7DD vfat 100M SYSTEM /boot/efi
├─sda2 3C5C0FE55C0F98B2 ntfs 900M Recovery
├─sda3 128M
├─sda4 A4FA421DFA41EC5C ntfs 40G Windows
├─sda5 5006CF502738517B ntfs 278,3G Daten
├─sda6 1ECA2114CA20E9AB ntfs 20G Restore
├─sda7 3f93ffae-d9b6-4784-9d11-55cd73e74a37 ext4 15,6G Ubuntu /
├─sda8 8db5ce9f-7dfb-45b8-a6ad-fa6b64548786 ext4 1,9G home /home
├─sda9 5AB717412821EE28 ntfs 46,2G Sicherung
├─sda10 128c85cf-7bab-4902-81fb-4fdca7aa65c3 ext4 15,6G Ubuntu-64
├─sda11 fd2d5698-646f-42af-857b-afb30cb590a4 ext4 1,9G home-64
├─sda12 8a45da62-b1e7-4e6c-a872-f587c611efeb ext4 10,3G Ubuntu-32
├─sda13 38e6603c-6b17-488a-9613-7341e8e89274 swap 3G swap [SWAP]
└─sda14 ee0a1be9-caa7-4313-8d43-a2ddd6109789 swap 3G swap-64 [SWAP]
zram0 417,7M [SWAP]
zram1 417,7M [SWAP]
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Belanglos ist es nicht,wenn du mich fragst ist das Problem das du den swap 2x auf der selben Platte hast 😇 ├─sda13 38e6603c-6b17-488a-9613-7341e8e89274 swap 3G swap [SWAP]
└─sda14 ee0a1be9-caa7-4313-8d43-a2ddd6109789 swap 3G swap-64 [SWAP] Wozu?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
Kellerkind_2009 schrieb: Belanglos ist es nicht,
Warum schreibt man die Swap-Partition denn dann in die fstab rein? Auch wenn ich gar keine reinschreibe, werden scheinbar beide verwendet. wenn du mich fragst ist das Problem das du den swap 2x auf der selben Platte hast 😇
Interessanter Zusammenhang, wenn die 2. Swap also auf einer anderen Platte wäre, würde nicht verwendet, obwohl dass performance-mäßig sogar besser wäre. Merkwürdige Logik 🙄 Wozu?
Ich wollte die Verwendung der Platte für die 32- und die 64-Bit-Installation sauber voneinander trennen. Stell Dir vor, ich fahre die 64-Bit-Instanz in den Ruhezustand, und boote dann (versehentlich) die 32-Bit-Version, die sich dann die unpassenden Daten von der Swap-Partition holt. Außerdem kann ich so beide Instanzen gleichzeitig in den Ruhezustand setzen.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
In den FAQ steht, dass ich die Partition, die ich für den Swap verwenden will, in der fstab eintragen muss. Genau so habe ich es gemacht, doch die Realität verhält sich leider anders. Mit der Anleitung Making the swap partition work for hibernate (optional) habe ich offensichtlich durch sudo update-initramfs -u Schiffbruch erlitten. Hoffentlich kann mir noch jemand anderes dazu was erklären.
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
UlfZibis schrieb: ich habe hier: root@ASUS-F200MA:~# swapon -s
Filename Type Size Used Priority
/dev/sda13 partition 3145724 0 -1
/dev/sda14 partition 3145724 0 -2
/dev/zram0 partition 427664 5048 5
/dev/zram1 partition 427664 5048 5
Ich habe den Rechner jetzt mehrmals neu gestartet und bekomme weitere unterschiedliche Reihenfolgen und Prioritäten:
/dev/sda13 partition 3145724 0 -2
/dev/sda14 partition 3145724 0 -1 /dev/sda14 partition 3145724 0 -1
/dev/sda13 partition 3145724 0 -2
Mit der letzten Kombination funktioniert der Ruhezustand nicht, mit den ersten beiden schon. Wie kann ich wohl immer wieder die gleiche Reihenfolge "erzwingen"?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Laut Wiki muss die Datei /etc/initramfs-tools/conf.d/resume mit Root-Rechten[2] editiert werden und folgende Zeile eingefügt und mit der eigenen <UUID> angepasst werden: RESUME=UUID=<UUID> Zuletzt muss das initrd-Image neu geschrieben werden, das geht über folgenden Terminalbefehl: sudo update-initramfs -u
|
UlfZibis
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
Kellerkind_2009 schrieb: Laut Wiki muss die Datei /etc/initramfs-tools/conf.d/resume mit Root-Rechten[2] editiert werden und folgende Zeile eingefügt und mit der eigenen <UUID> angepasst werden: RESUME=UUID=<UUID> Zuletzt muss das initrd-Image neu geschrieben werden, das geht über folgenden Terminalbefehl: sudo update-initramfs -u
Ja genau, und dann funktioniert die Aktualisierung leider nicht mehr, wie oben beschrieben. Und außerdem steht da noch, dass RESUME=UUID=<UUID> per GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT in /etc/default/grub eingetragen werden muss.
|
rennradler
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2010
Beiträge: Zähle...
|
UlfZibis schrieb: Ja genau, und dann funktioniert die Aktualisierung leider nicht mehr, wie oben beschrieben.
Dann machst Du was falsch. Ich habe diese Änderung ebenfalls manuell vorgenommen, weil Ubuntu zumindest in der 17.4 Hilbernate wegen der Swapfile-Geschichte abgeschaltet hat. Und natürlich hat es funktioniert.
Und außerdem steht da noch, dass RESUME=UUID=<UUID> per GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT in /etc/default/grub eingetragen werden muss.
Du solltest bedenken, daß die Anleitungen von einer SWAP-Partition ausgehen und nicht von zwei, bei denen verschiedene Installationen im Hilbernate sind. Wenn Du schon solche Sachen weit ab vom Standart machst, mußt Du Dich da durchbeißen und den Mechanismus verstehen lernen. Die GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT dürft für beide Instanzen gelten, was Du aber nicht willst. Das Thema GRUB ist ziemlich verzwickt. Die ganzen Skripte zur automatischen Generierung von grub.cfg sind nicht auf so ein Setup ausgerichtet. Da mußt Du händisch nacharbeiten.
|