staging.inyokaproject.org

DICOM

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels DICOM.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

So, wär durch. Bin gespannt auf Ergänzungen. Vielleicht kann Jemand das Kradview kompiliert bekommen und berichten.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Vielleicht kann Jemand das Kradview kompiliert bekommen und berichten.

Spenser ? 😉

Ein sehr interessanter Artikel. Danke. ☺ Ein paar Dinge:

  • ein tar.gz gepacktes Archiv - hier tar.gz fett schreiben

  • http://www.slicer.org/pages/Special:SlicerDownloads bitte ändern zu slicer.org ⮷ - dies auch bei den Links machen. Nutze auch die InterwikiLinks

    [wikipedia:Ubuntu:]
  • Im Artikel taucht ein paar Mal s. Wiki auf. Da interne Links setzen.

  • Dieses Programm bietet u.a. die Optionen ... hier bietet sich eine Tabelle an. Bei den Optionen auch Mono verwenden.

  • dcmtk, evtl zusätzlich dcmtk-doc dcmtk-www libdcmtk1 libdcmtk1-dev ... nicht in einer Zeile schreiben. 😉

  • Screenshots wären schön. ☺

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Moin
Es wäre vielleicht angebracht den Hinweis mit aufzunehmen, dass die Bilder, Studien, Modalitäten auf einen herkömmlichen Bildschirm nicht zu diagnostischen Zwecken genutzt werden können, dürfen.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Änderungen eingearbeitet, auch ein paar Bilder

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Hallo
Wirst du Sektion aufnehmen für Viewer die unter Wine laufen?
z.B. ist K-Pacs-Lite unter Wine nutzbar.

Bilder

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

wollte eigentlich nicht auf wine eingehen, sondern mich konzentrieren auf einfach unter Ubuntu zu installierende Viewer. Es gibt jede Menge an Programmen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Keine Programme erwähnen die mit Wine laufen - dafür gibt es winehq. ☺

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Würde jetzt nicht noch mehr Bilder einstellen wollen, wird unübersichtlich.

Wär also soweit fertig.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Yep - wäre zu viel. Die kann man noch skallieren und anders anordnen. Würde hier eine Breite von 200 vorschlagen Bildunterschrift würde ich hier nutzen. Habe es einmal eingebaut - kannst es ja wieder ändern. ☺ Bei einem Programm steht <mehr> was hat es damit auf sich? Außerdem im Text noch die Links ändern z.B. von http://nifti.nimh.nih.gov/ 🇬🇧 zu nih.gov 🇬🇧 - am Seitenende habe ich das schon gemacht.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

hatte so schöne Bilder..... Aber vernünftig sicher.

ein <mehr> hab ich nicht mehr gefunden, aber ein <offen> wegen der Kompilierung, die ich nicht hinkriege. Sonst würd ich's so lassen mögen

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

hatte so schöne Bilder.....

Die sind noch da - ich lösche nicht einfach etwas heraus. ☺ Wobei ich das gewählte Bild am aussagekräftigsten fand. 😀

<offen> wegen der Kompilierung, die ich nicht hinkriege.

Das war es - habe es auskommentiert ## eventuell kann es jemand anderes ergänzen!?!

Sonst würd ich's so lassen mögen

Finde es auch OK ☺ Den Link unter Baustelle/DICOM (Abschnitt „Amide-2“) noch fixen...

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

erledigt

nachdem auch Kaputtnik das Kompilieren von Kradview nicht geschafft hat, bleibt es aus dem Artikel halt draussen.

Wäre dann fertig.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zwei Punkte noch:

  • im Abschnitt zu "Aeskulap" wird fett falsch benutzt. Fett nur für Datei-, Verzeichnis- und Paketnamen. Richtig ist "kursiv" in " ☺

  • Der Satz unter "med-image"

Für Zwecke der medizinischen Befundung sind die entsprechenden speziellen Anforderungen an die Bildschirme "Befundungsmonitor" zu beachten.

ist so nicht wirklich sinnig, weil IMHO 99% der Leser nicht wissen, was ein "Befundungsmonitor" ist. Ein Link auf eine entsprechenden Erklärung wäre gut.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

erledigt

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe noch einen Schwung Korrekturen gemacht.

Warum ist eigentlich XnView erwähnt? Programm, die DICOM Daten nicht darstellen können gibt es ja wahrscheinlich viele...

Gruß, noisefloor

Antworten |