staging.inyokaproject.org

Atheros WLAN-Karte und NetGear AP: keine Verbindung nach Boot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

ronfle

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

hoffe mal, das ist das richtige Forum: es geht zwar auch um Inet, aber auch um allg. Probleme der WLAN-Karte.

Hab folgendes Problem: in meinem Zimmer sind zwei Rechner, ein Desktop-PC und ein Laptop (Fujitsu Siemens Esprimo V5535 - ausgeliefert ohne Windows, aber mit Win-Treiber-CD), beide mit Ubuntu 8.04.1 32 Bit, wobei das Laptop ein Update von Ubuntu 7.10 ist. Den PC kann ich ganz normal einschalten, anmelden und WLAN funktioniert perfekt! Wenn ich das Laptop boote und mich anmelde, besteht keine WLAN-Verbindung, ein Check über den PC, welche Rechner mit dem AP verbunden sind, ergibt, dass der PC "Authorized" ist, das Laptop taucht in der Liste nicht auf. Dann gehe ich beim Laptop auf "Netzwerk manuell einrichten" (die zwei Monitore rechts oben) und gebe das WLAN-Passwort neu ein. Nun ist das Laptop zumindest beim AP "Associated". Wenn ich jetzt beim Laptop im Betrieb die WLAN-Karte aus- und ein paar Sekunden danach wieder einschalte, KANN es beim AP plötzlich "Authorized" sein (vorhin hab ich nach 10 Versuchen und einem Reboot nach 4 Versuchen aufgegeben, das Laptop ausgeschaltet, 10min gewartet, nochmal probiert - und dann ging's ❓ ). Solange das Laptop auch nicht "Authorized" ist, funktionieren auch keine Pings zum AP.

Die IPs sind fest vergeben, DHCP ist deaktiviert.

Hardware: PC: WLAN-Karte von Netgear (von denen gekauft), "lspci" ergibt

 01:0a.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88w8335 [Libertas] 802.11b/g Wireless (rev 03)

eingebunden über ndiswrapper, "ndiswrapper -l" ergibt

 wg311v3 : driver installed
	device (11AB:1FAA) present

Laptop: WLAN-Karte (keine Ahnung, von wem), "lspci" ergibt

 02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)

"ndiswrapper -l" (ich benutze die WinXP-Treiber von der CD-Rom):

 netathw : driver installed
         device (168C:001C) present (alternate driver: ath_pci)

Beim Laptop werden nicht die Treiber benutzt, die Ubuntu mitlieferte, die haben aus irgendeinem Grund unter 7.10 nicht funktioniert (und ich hab sie seit dem auch nicht aktiviert), obwohl unter System → Systemverwaltung → Hardware-Treiber zwei Einträge existieren:

  • Atheros Hardware Access Layer (HAL)

  • Support for Atheros 802.11 wireless LAN cards

Beide Einträge sind als "Aktiviert" markiert, hintendran steht aber "Nicht benutzt".

Auf dem Laptop ergibt "iwconfig" (es besteht grade eine "Authorized"-Verbindung, bei einer nur "Associated"-Verbindung ist ESSID aber auch "Orion")

 lo        no wireless extensions.

 eth0      no wireless extensions.

 wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"Orion"
           Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:1B:2F:B7:2E:FE
           Bit Rate=54 Mb/s
           Power Management:off
           Link Quality:53/100  Signal level:-62 dBm  Noise level:-96 dBm
           Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
           Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

 vbox0     no wireless extensions.

Beim Schreiben dieses Artikels bin ich dann auf die Idee gekommen, ndiswrapper in den Wind zu schießen und stattdessen die Ubuntutreiber zu benutzen - aber auch das funktioniert nicht, er findet die Funkverbindung nicht mehr. Interessant ist auch: egal, wie viele Haken ich bei "Hardware-Treiber" setze: die Einträge werden nie benutzt (kann natürlich auch sein, dass ndiswrapper da noch dazwischen funkt, ich hab bei dem nur die Treiber deinstalliert, ndiswrapper aber nicht vollständig deinstalliert).

Hat irgendwer ne Idee, was ich noch versuchen könnte, bzw., wo der Fehler liegen könnte?

Viele Grüße, Pascal

Melkor

Avatar von Melkor

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Hilft dir das vielleicht?

http://forum.ubuntuusers.de/topic/howto:-einrichten-von-madwifi-unter-k-ubuntu-/?highlight=atheros+howto

Das hat bei meiner Atheros jedenfalls geklappt..

MFG, Melkor

ronfle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 165

Hi Melkor,

danke, ich werde das mal ausprobieren. Allerdings wird bei mir ja die Karte erkannt - ein Versuch ist es trotzdem wert. Schließlich kann der Fehler ja schon im Treiber liegen.

VG, Pascal

Antworten |