staging.inyokaproject.org

WLAN trennt sich immer wieder selber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Nagl

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo, hab heute Ubuntu neu auf meinem Rechner installiert. Hat alles wunderbar geklappt. Danach habe ich ndiswrapper installiert und meine wlan Karte installiert. Das hat auch alles wunderbar funktioniert. Danach habe ich eine pppoe-Verbindung eingerichtet, damit ich mich über mein Modem mit Alice ins Internet einwählen kann. Das klappt auch, allerdings nicht vollständig. Das Problem an der Sache ist: ich kann mich ganz normal über den networkmanager ins wlan einklinken. Das geht dann so etwa 30 Sekunden gut, in dieser Zeit kann ich dann auch mit "pon dsl-provider" im Terminal die Internetverbindung aufbauen. Das funktioniert auch. Allerdings wie gesagt nach 30 Sekunden werde ich vom Networkmanager aufgefordert erneut meinen WEP-Schlüssel einzugeben. Das geht dann ewig so. Immer im 30 Sekunden-Takt. Woran kann das liegen? Warum speichert er den Schlüßel nicht ab? Ich WEP-Schlüßel hat es keine Sonderzeichen oder ähnl. drin.

Vielen Dank, nagl

sandra123

Anmeldungsdatum:
17. September 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo

Zwei mögliche Ursachen: 1. schlechtes Signal oder Störquellen in der Nähe. Die Signalstärkeanzeige ist nicht unbedingt ein guter Hinweis auf eine gute Verbindung. ⇒ Probier mal etwas an den Antennen rumzuspielen.

2. Deine WLAN-Karte versucht, weil das Signal zeitweilig schlechter ist, sich mit einem AP mit stärkerem Signal zu verbinden. Probier mal die SSID und den Kanal zu wechseln.

Gruß, Sandra

technohead

Avatar von technohead

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 869

Nagl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 78

Also Kanal wechseln und ssid hat nichts gebracht. An der Antenne verstellen auch nicht. Unter Windows funktioniert die Verbindung von der Signalstärke hervorragend. Also dort habe ich keien Probleme mit einem schwachen Signal. Woran könnte es noch liegen? Was mir auch noch aufgefallen ist. Wenn ich boote und mich dann anmelde, dann muss ich erst im networkmanager auf Manuell einrichten klicken. Dann diese Einstellungen übernehmen und danach kann ich erst wieder auf den Roaming-Modus umstellen und dann kann ich zu meinem Wlan connecten. Die Sache mit dem wpa-supplicant verstehe ich nicht, wie kann ich denn unter Verwendung von wpa-supplicant dann eine Verbindung mit pppoe herstellen? Das pppoe brauche ich doch für Alice-Dsl, oder?

Danke, nagl

Nagl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 78

Habe mal noch schnell meine messages und syslog aus /var/log angehängt. Vielleicht helfen die weiter.

messages (326.7 KiB)
Download messages
syslog (355.5 KiB)
Download syslog

Nagl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 78

Die Lösung war denkbar einfach wie genial 😉 Networkmanager deinstalliert und über die Datei /etc/interface die Netzwerkverbindung konfiguriert. Jetzt bleibt er immer im WLAN. Einen ganzen Tag rumprobiert, viele Frustminuten und im Endeffekt so einfach....ich liebe linux

nagl

Antworten |