staging.inyokaproject.org

Wiki/Kopiervorlage

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Kopiervorlage.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

wäre es nicht besser die Seite in Wiki/Kopiervorlage umzubenennen?

Gruß
kaputtnik

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

kaputtnik schrieb:

wäre es nicht besser die Seite in Wiki/Kopiervorlage umzubenennen?

oder Wiki/Artikelvorlage, aber generell +1

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Artikelvorlage passt IMHO nicht so gut, weil der einzige Sinn der Seite in der Tat ist, per Copy&Paste Sachen zu übernehmen (ich hole mir z.B. daher immer den Wissenblock - trotzt 5,5 Jahre Wiki bei uu.de 😀)

Wiki/Kopiervorlage +1

Gruß, noisefloor

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Artikel in Wiki/Kopiervorlage umbenannt, alle Backlinks bis auf jene der Benutzerseiten korrigiert.

Benutzerseiten die auf die alte Seite verweisen findet man über Vorlage/Schnellstart

Gruß
kaputtnik

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Brauchen wir für Fremd Quellen und Pakete jeweils mehrere Vorlagen?

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.


Anmerkung: Kommentar

## für alle Pakete, die nicht aus den offiziellen Quellen stammen

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Anmerkung: Kommentar

## für alle Pakete, die aus Fremdquelle installiert werden

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.


Anmerkung: Kommentar

## allgemein für Software aus "inoffiziellen" Quellen

Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man unabhängig von der Ubuntu-Version die folgende Paketquelle freischalten:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

deb URL Ubuntuversion(en) Komponente(n)

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, muss man den [URL Signierungsschlüssel herunterladen] ⮷ und in der Paketverwaltung hinzufügen. Alternativ dazu kann man auch im Terminal den folgenden Befehl ausführen:

wget -q -O "-" URL | sudo apt-key add - 

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, muss man den Signierungsschlüssel mit folgendem Befehl importieren:

sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com PGP-Schlüsselnummer  

Von Projekthoster werden [Projektname DEB-Pakete] ⮷ angeboten.

Syntaxfehler: Bedingungen erlauben nur einen Ausdruck pro Block.

Von Anbieter werden [URL DEB-Pakete] ⮷ angeboten.

Syntaxfehler: Bedingungen erlauben nur einen Ausdruck pro Block.

Von Anbieter werden folgende DEB-Pakete angeboten:

  • [URL URL] ⮷

  • [zu zu] ⮷

  • [einem einem] ⮷

  • [Download Download] ⮷

  • [(weitere (weitere] ⮷

  • [Download-URLs Download-URLs] ⮷

  • [möglich) möglich)] ⮷

  • [Ubuntuversion(en) Ubuntuversion(en)] ⮷

Syntaxfehler: Bedingungen erlauben nur einen Ausdruck pro Block.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

Brauchen wir für Fremd Quellen und Pakete jeweils mehrere Vorlagen?

Nein, aber zumindest ich brauche folgende Varianten:

  • Fremdpaket

  • Fremdquelle

    • Fremdquelle authentifizieren

  • Fremdsoftware (kein deb-Paket)

Daneben gibt es immer wieder Sonderfaelle, die im Regelfall mit einer der restlichen Vorlagen realisiert werden koennen. Wie das umgesetzt ist/wird (eine oder mehrere Vorlagen), ist mir egal...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Bezüglich marchs letzten Änderungen: Das halte ich für schwer übertrieben; es sollten "häufig genutzte" Einträge für die WB drin stehen...

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sie sollten nur an einer Stelle dokumentiert sein um Autoren einen schnellen Zugang zu ermöglichen. Sie sollen ja nicht zufällig drüber stolpern sondern es an einem festen Ort zum nachschlagen vorfinden.

Fällt dir eine Alternative zur Dokumentation ein? Wo?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Heinrich Schwietering schrieb:

Das halte ich für schwer übertrieben; es sollten "häufig genutzte" Einträge für die WB drin stehen...

march benutzt diese ja häufig 😉

IMHO ok.

Habe die Achtungsbox mal in enen Hinweis geändert und den Text gekürzt. Es ist schlicht und ergreifend eine Kopiervorlage und keine Vorlage für neue Wikiartikel mehr.

Gruß
kaputtnik

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

march schrieb:

Sie sollten nur an einer Stelle dokumentiert sein um Autoren einen schnellen Zugang zu ermöglichen. Sie sollen ja nicht zufällig drüber stolpern sondern es an einem festen Ort zum nachschlagen vorfinden.

Nun gut; die Einträge kann man aber auch je nach Bedarf selbst erstellen. Man muss sich ja nicht auf die Vorlagen beschränken, die irgendwo "dokumentiert" sind. Es geht ja nicht darum, dass nur die, die hier stehen, verwendet werden können. Ich hatte diese Seite so aufgefasst, dass hier die wichtigsten drinstehen, weitere aber nicht "verboten" sind. Vielleicht sollten wir einen Hinweis dazu anbringen?

kaputtnik schrieb:

Habe die Achtungsbox mal in enen Hinweis geändert und den Text gekürzt. Es ist schlicht und ergreifend eine Kopiervorlage und keine Vorlage für neue Wikiartikel mehr.

So hatte ich die Seite sowieso immer verstanden (und benutzt) 😉

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Vielleicht sollten wir einen Hinweis dazu anbringen?

+1 - ist nur die Frage was mit meinen Ergänzungen ist. Es handelt sich zwar nur um Dinge für den Spielebereich - jedoch werden sie dort regelmäßig verwendet und sind dort soz. etabliert. Mir fällt keine andere Seite ein. Man könnte natürlich den Wissensblock aufteilen in gebräuchliche und seltene Elemente.

So hatte ich die Seite sowieso immer verstanden (und benutzt) 😉

Dito. ☺

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus,

march schrieb:

Man könnte natürlich den Wissensblock aufteilen in gebräuchliche und seltene Elemente.

Ach, warum so kopmpliziert?

Es ist eine Kopiervorlage: Man nimmt die Vorlagen raus und löscht das was man nicht braucht. Wo ist das Problem wenn dort Dinge drin stehen, die nur einige weinge benötigen? Dadurch, das die Seite eh nur vom Team bearbeitet werden kann, wird die Seite eh nie einen überbordenden Inhalt haben ☺

Ich habe kein Problem damit, wenn dort jeder das rein schreibt, was er am meisten benötigt. Die Vorlage/Artikel umfangreich, die viele Benutzer beim Anlegen eines Artikels nutzen, enthält nur die wichtigsten Wissensblocklinks.

Gruß
kaputtnik

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ich hab eine Hinweisbox zur Verwendung auch eigener Einträge dazu gesetzt. Vielleicht lag mein Erstaunen über marchs Einträge auch darin begründet, dass die Spiele-Sektion des Wikis von mir recht stiefmüttterlich behandelt wird, und ich dementsprechend auch keine Ahnung habe, was dort häufig verwendet wird 😉.

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ich hab eine Hinweisbox zur Verwendung auch eigener Einträge dazu gesetzt.

Gut. 👍

Ich schreibe im Spielebereich ab und an etwas. Deshalb weiß ich was dort häufiger benötigt wird.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi! march schrieb:

Ich schreibe im Spielebereich ab und an etwas.

Na, wenn das ab und an ist... 😀

so long
hank