staging.inyokaproject.org

Vorinstallierte Betriebssysteme: alles, außer Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kamuta

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 350

user_unknown schrieb:

Adriaen schrieb:

Vor einigen Jahren fand ich in den Geschäften hin und wieder Notebooks mit vorinstalliertem Betriebssystem von Linux; auch gab es eine gewisse Auswahl an Geräten ohne Betriebssystem. Inzwischen finde ich im unteren Preissegment weder das eine noch das andere. Ist das ein Trend? Warum ist das so? Wäre es nicht vernünftiger, Geräte und Software generell getrennt anzubieten? Wenn ich Brot einkaufe, so ist das nicht bereits mit Butter bestrichen und mit Käse belegt, sondern ich darf die Brotsorte und den Aufstrich aussuchen, die ich mag und wirklich haben möchte. Warum gibt es beim Notebookkauf keine derartige Wahlfreiheit?

  • Die Nachfrage nach Linux ist nicht so groß, dass die Einbußen die Händler schmerzen. Stattdessen hätten sie zusätzlichen Aufwand für die unterschiedlichen OSs.

  • Dann kostet die vorinstallierte Testsoftware in den Stückzahlen, zu denen sie die Hersteller kaufen, nur einen Bruchteil dessen, was Du bezahlst, wenn Du die Software in Einzelposten separat kaufst.

  • Kaum ein Kunde will das OS selbst installieren.

  • Die Linuxkunden wollen oft eine bestimmte Distribution. Für 995 von 1000 Kunden müsste der Händler ein OS vorhalten, für die restlichen 5 Kunden dann 10, wobei er vielleicht 4 unterschiedliche davon verkaufte, eines würde vielleicht 2x nachgefragt.

  • Neue Hardware wird nicht immer problemlos von Linux unterstützt, das dauert manchmal paar Wochen/Monate. Dann kann das Produkt aber schlecht beworben werden, wenn Linux eine Komponente (Figerabdruckleser z.B.) nicht funktioniert, wie sie soll.

  • Manche Linuxkunden wollen eh eine Dual-Boot-Partition einrichten, um für seltene Fälle auch W10/11 starten zu können.

  • Kurz und knapp: Es rechnet sich nicht.

Warum muss der Haendler zig Linux Betriebssysteme vorhalten?Der Linuxuser laed sich sein Linux von der Homepage der gewuenschten Distribution herrunter und installiert es.Die zugegeben vielen User die selbst kein Betriebssystem installieren wollen oder koennen,koennen sich ja einen Computer mit vorinstalliertem Windoof pardon Windows kaufen. BTW. Kann man noch alte Windows OS ohne ohne Support legal billig erwerben weil einige Anwendungen nach Windows verlangen wie Navi updates?Windows 10 ist mir dafuer zu teuer. Natuerlich kann man mit veralteten Windos OS keine Pornoseiten ansurfen und anschliessend Homebanking machen das weis ich auch.

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 360

Also es gibt da schon einiges

Linux Notebook (11 Artikel)

Linux ist Open Source und kostenlos. Linux-Laptops sind sicher und laufen stabil.

https://www.mediamarkt.de/de/list/linux-laptops

Linux Notebook

https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/linux-notebook.html

GKrug

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 235

Linux ist zu "elitär" - nur für super intelligente Menschen. 😉

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Also nix für dich - oder was genau wolltest du sagen?

GKrug

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 235

Wer könnte mit ruhigem Gewissen jedem in seiner Umgebung Linux empfehlen? Ich möchte es deshalb mit niemandem verderben.

Was niemand gefällt, bringt der Firma kein Geld. Traurig aber wahr. Eine Shell (für Heimanwender) ist mittelalterlich.

(Ich habe großfressig geschrieben: "Geht mühelos mit ein paar Mausklicks." Joa... neulich... Heute NICHT!)

Inzwischen verabschieden sich "normale" PC-Werkstätten aus dem Privat-Geschäft.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

GKrug schrieb:

Wer könnte mit ruhigem Gewissen jedem in seiner Umgebung Linux empfehlen?

Jedem kann man auch nicht macOS oder Windows empfehlen.

Eine Shell (für Heimanwender) ist mittelalterlich.

Die Shell funktioniert unter jedem Desktop gleich. Das ist ein Vorteil für denjenigen der den Desktop wechseln will und auch im Support eine Prima Sache.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Das Privatgeschäft war für "normale PC-Werkstätten" noch nie interessant und lohnend.

Aber ja, troll du nur weiter - solange du hier rum trollst, belästigst du wenigsten keine Frauen und kleine Kinder draussen auf der Straße.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

GKrug schrieb:

Linux ist zu "elitär" - nur für super intelligente Menschen. 😉

Ach was! Plan9 ist Elite, vorinstallierte Geräte mit Plan9 verticken wäre elitär. 😎 Geräte mit vorinstalliertem Linux verticken ist hingegen Allerweltsmassengeschäft. Die Anzahl der Verkäufe von Geräten mit vorinstalliertem Linux dürfte mittlerweile die Anzahl der Verkäufe von Geräten mit vorinstalliertem Microsoft Windows bei weitem übersteigen. 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

GKrug schrieb:

Wer könnte mit ruhigem Gewissen jedem in seiner Umgebung Linux empfehlen? Ich möchte es deshalb mit niemandem verderben.

Eher Linux, als die Malwareschleuder, das Privatsphärenloch und die drohende Brickware Windows.

Was niemand gefällt, bringt der Firma kein Geld. Traurig aber wahr. Eine Shell (für Heimanwender) ist mittelalterlich.

Wahrscheinlich hast Du noch nie eine benutzt. Ob zu Hause oder in der Firma ist keine geeignete Unterscheidung, aber wenn, dann eher in der Firma dem User Windows empfehlen, wo sich ein anderer um die Wartung kümmert, für die Sicherheit verantwortlich gemacht werden kann und man für unproduktive Zeitverschwendung bezahlt wird.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

user_unknown schrieb:

aber wenn, dann eher in der Firma dem User Windows empfehlen, wo sich ein anderer um die Wartung kümmert, für die Sicherheit verantwortlich gemacht werden kann und man für unproduktive Zeitverschwendung bezahlt wird.

Naja, die 30 Minuten, bis mein Windows 10 auf Arbeit startbereit ist (und nein, das hat nichts mit Windows 10 an sich zu tun, sondern mit der grottigen PC-Ausstattung und ebensolche Konfiguration durch die Firmen-IT), lass ich mir doch gerne bezahlen. 😉

Das letzte "Funktionsupdate" dauerte 8 1/2 Stunden, da durfte ich sogar noch Überstundenzuschlag für das Warten kassieren.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

trollsportverein schrieb:

Geräte mit vorinstalliertem Linux verticken ist hingegen Allerweltsmassengeschäft. Die Anzahl der Verkäufe von Geräten mit vorinstalliertem Linux dürfte mittlerweile die Anzahl der Verkäufe von Geräten mit vorinstalliertem Microsoft Windows bei weitem übersteigen. 😉

Schon, aber das sind dann Smartphones und Tablets. Wenn du danach zählst gibt es auch eine große Anzahl von Geräten mit vorinstalliertem FreeBSD (PlayStation 3 - 5).

Antworten |