staging.inyokaproject.org

Du kannst auf dieses Thema nicht antworten, da es gesperrt wurde.

Ubuntu 10.04 verlangt nach 10.10 CD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tjm

Avatar von tjm

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo

Seit heute verlangt das automatische Softwareupdate für 10.04 Netbook Remix nach der 10.10 CD-Rom. Verstehe ich nicht.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21668

Richtig Fragen bitte. Wie lautet die exakte Meldung, mit welchem Paketverwaltungstool, wie sieht deine sources.list aus? Nach nahezu 6 Jahren Boardzugehörigkeit sollte man das nicht noch extra erfragen müssen ☹

Edit: Typo

tjm

(Themenstarter)
Avatar von tjm

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: 237

Mein sources.list hat sich seit der Erstinstallation nicht geändert und immer perfekt funktioniert. Der Eintrag für die CD-Rom ist auskommentiert.

Beim Versuch, das System zu aktualisien, kommt folgende Aufforderung: Bitte legen Sie den Datenträger mit der Bezeichnung Ubuntu-Netbook 10.10 _Maverick Meerkat_ - Release i386 (20101007) in das Laufwerk /cdrom/ ein Rätselaft. Habe ich in sechs Jahren noch nie erlebt.

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3897

Deaktiviere die CD als Paketquelle: Paketquellen freischalten

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

tjm schrieb:

Seit heute verlangt das automatische Softwareupdate für 10.04 Netbook Remix nach der 10.10 CD-Rom. Verstehe ich nicht.

Sowas passiert, wenn man mal eine 10.10er-CD eingelegt und eingelesen hat.

Da erscheint ein Feld, das fragt, ob man die CD als Quelle hinzufügen will.

Von alleine geht das nicht. 😛

Ansonsten, wie redknight schon fragte: Wie sieht die sources.list aus?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

tjm schrieb:

Mein sources.list hat sich seit der Erstinstallation nicht geändert und immer perfekt funktioniert. Der Eintrag für die CD-Rom ist auskommentiert.

Du sollst nicht schreiben, was du denkst, sondern wie sie genau aussieht. ▶ Richtig fragen

Als IT-Dienstleister möchtest du von deinen Kunden ja sicherlich auch genaue Angaben.

tjm

(Themenstarter)
Avatar von tjm

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: 237

Hier meine Sources.list. Vielleicht hat es ja mit dem Repository von pmcenery etwas zu tun.

# deb cdrom:[Ubuntu-Netbook 10.04 _Lucid Lynx_ - Release i386 (20100429.4)]/ lucid main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb cdrom:[Ubuntu-Netbook 10.10 _Maverick Meerkat_ - Release i386 (20101007)]/ maverick main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
deb http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security multiverse
:

tjm

(Themenstarter)
Avatar von tjm

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: 237

Sowas passiert, wenn man mal eine 10.10er-CD eingelegt und eingelesen hat.

Da erscheint ein Feld, das fragt, ob man die CD als Quelle hinzufügen will.

Habe ich nie getan. Das System läuft seit über einem Jahr einwandfrei und erst heute tauchte diese Aufforderung auf.

P.S.: Ich administriere seit Jahren Debian-Server für ein Agentur in Stuttgart, bin SysAdmin und kein Volldepp.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

tjm schrieb:

deb cdrom:[Ubuntu-Netbook 10.10 _Maverick Meerkat_ - Release i386 (20101007)]/ maverick main restricted

Diese Zeile muss auskommentiert werden. Da ist definitiv eine 10.10er-CD hinzugefügt worden.

tjm schrieb:

Habe ich nie getan. Das System läuft seit über einem Jahr einwandfrei und erst heute tauchte diese Aufforderung auf.

So du dies nie getan hast, wäre die Quelle nicht da.

Diese fügen sich nicht selbstständig hinzu.

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3897

deb cdrom:[Ubuntu-Netbook 10.10 _Maverick Meerkat_ - Release i386 (20101007)]/ maverick main restricted

ist nicht auskommentiert...

Oh, zu langsam.

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo,

Wenn du sie nicht hinzugefügt hast, war das wohl jemand anderes. Hat jemand physischen Zugriff zu deinem Rechner? Ist es möglich, dass sich jemand Zugriff via Netzwerk verschafft haben könnte? Ist ein sudo-Passwort vorhanden? Ist es sicher? Verschieden von deinem „normalen“ Passwort? Hast du Fremdpakete installiert oder unbekannte Skripte oder Binär-Dateien ausgeführt? etc.

Ich vermute übrigens, dass du nach dem Ändern der sources.list noch ein

sudo apt-get update

machen solltest. ☺

Grüße, Keba.

tjm

(Themenstarter)
Avatar von tjm

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: 237

Tatsache, recht hast Du. Wie ist das denn da reingeraten. Na denn mal auskommentiert und et lööf wigger alles normal.

Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit der Installation von Google Chrome zu tun hat. Die hat sich nämlich als Quelle von Google selbst eingetragen.

Hole:1 http://dl.google.com stable Release.gpg [198B]
Ign http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable/main Translation-de                                                                                       
Hole:2 http://dl.google.com stable Release [1.347B]                                                                                                         
Hole:3 http://dl.google.com stable/main Packages [1.233B]     

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

tjm schrieb:

Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit der Installation von Google Chrome zu tun hat. Die hat sich nämlich als Quelle von Google selbst eingetragen.

Leider zeigen dir das Software-Center und gdebi-gtk nicht an, was sie an den Quellen ändern.

Deshalb ist es ratsam, einzelne Pakete mit dpkg oder gdebi zu installieren, da du dann siehst, was passiert.

Und das Chrome-Paket wird dir definitiv nicht die 10.10er-CD als Quelle eintragen.

tjm

(Themenstarter)
Avatar von tjm

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: 237

Das war nicht Google Chrome. Den habe ich schon länger drauf. Nein, gestern habe ich Picasa 3.0 installiert. Darin muss die Ursache liegen. Jedenfalls ist das Problem behoben. apt-get update sowie upgrade funktionieren wieder problemlos.

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo

tjm schrieb:

Das war nicht Google Chrome. Den habe ich schon länger drauf. Nein, gestern habe ich Picasa 3.0 installiert. Darin muss die Ursache liegen.

Nein, muss sie nicht. Ich bezweilfe das auch.

Jedenfalls ist das Problem behoben. apt-get update sowie upgrade funktionieren wieder problemlos.

Wenn ein Problem gelöst wurde, darf man gerne den „Thema als gelöst markieren“-Button ober- oder unterhalb eines Themas drücken. ☺

Grüße, Keba.

Antworten |