staging.inyokaproject.org

Unity in Kubuntu (de)installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Mobai

Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Moin!

Ich möchte Unity eine Chance geben. Welches Metapaket muss ich dafür installieren? Wie deinstalliere ich das? So wie im Wiki für Gnome beschrieben, also mit autoremove?

Was gibt es noch zu sagen... Ich glaube nichts. Dann bedanke ich mich im Vorraus.

Gruß, Mobai

MartinMario

Anmeldungsdatum:
27. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

sudo apt-get install unity

sollte eigentlich reichen. Danach dürfte Unity bei deinem Loginmanager auswählbar sein.

sudo apt-get remove unity && sudo apt-get autoremove

deinstalliert alle durch unity installierten Pakete wieder.

Grüße,

Martin

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Hallo,

Unity ist ein Compiz-Plugin für GNOME, also wäre wohl das Metapaket unity einen Versuch wert. 😬

Allerdings kann KDM keine Unity-Session starten, du müsstest also GDM als Standard definieren.

Und Anleitungen im Wiki stehen da nicht aus Spaß, sondern weil es Anleitungen sind, also: Ja.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Da ich nie mit Kubuntu/KDE gearbeitet habe, möchte ich nichts Falsches erzählen.

Du kannst Unity aber in jedem Falle ausprobieren. Entweder per Virtualisierung oder – ganz einfach – per TestDrive.

Liebe Grüße,

Flo

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Hmmm...

Mir ist es doch ein wenig unheimlich, mein sooooo schönes System 'kaputtzuhauen".

Ich werde es doch lieber in ner VM machen, TestDrive sieht recht nett aus.

Einen schönen Dank noch.

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Ich melde mich zurück, da mir die Geschwindigkeit in TestDrive doch ein bisschen langsam war.

Ich habe nun unity installiert.

Im Wiki steht aber irgendwie nicht, wie das mit GDM funktioniert ☹

Nachtrag: Das war ja einfach, ich hab einfach gdm installiert, mehr nicht 😀

Nachtrag²: Allerdings lässt sich GDM nur mit der Tastatur bedienen, sieht hässlich aus (wie aus längst vergangenen Zeiten), und Unity ebenso (die Maus funktioniert aber). Wenn ich nur wüsste, wie man das wieder schön kriegt... Immerhin habe ich das humanity-icon-theme und ein Wallpaper, aber die Fensterrahmen usw sehen hässlich aus.

Nachtrag³: Dank ubuntu-artwork ist wieder "alles" schön. Seltsam nur, dass das Software-Center fehlt. Sollte ich vielleicht ubuntu-desktop probieren?

Nachtrag¼: Jo, ubuntu-desktop wars. Jetzt fehlen nur noch die Sprachpakete

MartinMario

Anmeldungsdatum:
27. März 2010

Beiträge: 41

Hallo,

Mobai schrieb:

Nachtrag¼: Jo, ubuntu-desktop wars. Jetzt fehlen nur noch die Sprachpakete

Für GNOME-Programme (und alles was dazugehört, also auch Unity), sind diese language-pack-gnome-de und language-pack-gnome-de-base.

Grüße,

Martin

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Hat alles geklappt, autoremove aber nicht. Der Befehl aus dem Wiki ging aber.

Ich denke, ich bleibe bei KDE ☺

Antworten |