dasgnumachtmuh
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem: Mein Laptop mit Ubuntu 12.04 geht in unregelmäßigen Abständen von mehreren Stunden einfach aus (Blackscreen) und bootet gleich neu. Der grub loader meldet sich und wenn ich jetzt Ubuntu (einzig installiertes System) auswähle, kommt nur der blinkende Cursor oben links und nichts tut sich mehr.
Einzige qualvolle Lösung ist dann nur das Aus- und einschalten. Wenn ich den Wiederherstellungsmodus starte, dann geht meistens nichts aber nach etwa 10 Minuten und ein paar mal probieren, startet er dann doch den WH-Modus und ich kann anschließend normal booten. Dass es was mit der Temperatur zu tun hat, schließe ich eher aus, da vorher der Lüfter den Turbo anwerfen würde, es momentan ja eher kalt draußen ist und das Gehäuse auch nicht überdurchschnittlich warm ist. Hat vllt noch jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Leider habe ich pruefungsbedingt im Moment nicht genug Zeit für eine Neuinstallation und bin auf den Laptop angewiesen. Danke.
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hast du bei der letzten Session vor dem Problem Updates gemacht oder i.was anderes am System gemacht?
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
Nein, nicht dass ich wüsste. Die letzten Updates, die ich vor 3-4 Tagen installiert habe, waren JDK 6 Updates.
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: Zähle...
|
Funktioniert einer der älteren Kernel (im Grub-Menü "previous Linux versions")?
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
Du meinst nachdem er den Blackscreen hatte und nicht mehr booten will? Oder meinst du, dass er dann keine Blackscreens mehr bekommt?
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: Zähle...
|
Ich meine, ob du normal starten kannst, wenn du anstatt dem ersten Eintrag im Grub-Menü den ersten unter "previous Linux versions" auswählst.
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
Nach einem Blackscreen nein. Habs vorhin nach einem ausprobiert. Wenn ich aber z.B. morgens den Laptop zum ersten Mal anmache und er vorher keinen Blackscreen hatte, kann ich ganz normal booten. Das Kuriose ist, dass er nur nach einem Blackscreen die nächsten paar Minuten nicht ordentlich booten will.
Hatte jetzt im Laufe des Tages (etwa 8h Betrieb) drei mal einen Blackscreen, im Abstand mehrerer Stunden.
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 1660
|
Okay, dann hat es wohl nichts mit dem Kernel zu tun. Was hast du für eine Grafikkarte und welchen Treiber benutzt du?
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RV620 [Mobility Radeon HD 3400 Series] [1002:95c4]
Subsystem: Dell Device [1028:029f]
Kernel driver in use: fglrx_pci Kann es auch einfach sein, dass der RAM bzw. das Mainboard einen Defekt hat? Wenn ja, kann man sowas prüfen (zu mindest den RAM)?
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 1660
|
RAM lässt sich über memtest prüfen, das sollte auch eine Option in grub sein. Also anscheinend nutzt du den proprietären Grafiktreiber. Weist du, wie gut der freie Treiber funktioniert bzw. hattest du am Anfang Probleme, als du den zusätzlichen Treiber noch nicht installiert hattest?
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
Ok. Lasse memtest bei Gelegenheit mal laufen. Nein, bisher hatte ich damit noch keine Probleme. Nutze den Treiber seit der Installation von 12.04 und auch davor hatte ich nie Probleme mit dem proprietären Treiber.
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 1660
|
Ich meine ob du Probleme hattest, bevor du den proprietären Treiber installiert hattest. Wenn nein, könntest du nämlich mal ausprobieren, ob du damit auch diese "Blackscreens" bekommst.
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
Ja ich weiß schon was du meintest. Aber habe wie gesagt den Treiber schon lange drauf und nie Probleme damit gehabt. Memcheck scheint sich aufzuhängen, da tut sich auch nach mehreren Stunden nichts.
|
jplatte
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 1660
|
dasgnumachtmuh schrieb: Ja ich weiß schon was du meintest. Aber habe wie gesagt den Treiber schon lange drauf und nie Probleme damit gehabt.
Ja, aber das ist ja nicht der Standardtreiber. Der, den du benutzt, ist nachinstalliert. Die Frage ist, ob du es auchmal mit dem Standardtreiber - der benutzt wird, wenn noch keiner über "zusätzliche Treiber" installiert wurde - versuchen könntest, oder ob du weißt, dass das nicht ginge (wegen schlechterer Performance oder Bugs) Memcheck scheint sich aufzuhängen, da tut sich auch nach mehreren Stunden nichts.
Was meinst du mit "tut sich nichts"? Rechts oben sollte sich etwas ändern, da gibt es auch zwei Fortschrittsanzeigen. Aber der Rest sollte, solange keine Fehler gefunden werden, gleich bleiben. Du kannst den memtest solange laufen lassen wie du willst, und es werden durchgängig alle bis zu dem Zeitpunkt gefundenen Fehler angezeigt, aber "fertig" wird der sowieso nie. Wenn du nach 1 - 2 Stunden noch keinen Fehler angezeigt bekommst, ist höchstwahrscheinlich alles okay.
|
dasgnumachtmuh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 19
|
Der Memtest war komischerweise direkt nach dem Start bei 11% und 3 Stunden später immer noch. Lasse ihn heute noch mal über Nacht laufen. Wieso ich den Grafikkartentreiber deinstallieren sollte, verstehe ich aber immer noch nicht, denn den nutze ich schon Jahre und hatte bisher nie solche Blackscreens. Klar kann ich ihn deinstallieren, aber den Sinn sehe ich nicht.
|