staging.inyokaproject.org

Es wurde noch keine Diskussion mit dem Artikel „bsnes“ verknüpft. Du kannst eine Diskussion erstellen oder ein vorhandenes Thema verknüpfen.

Virtualbox 4.3.10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Hudemehudu

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

Guten Abend zusammen

Habe eine Frage zu einem Problem was mir aufgefallen ist.Ich nutze meinen PC in einem Dualbootsystem mit Win 7 und Ubuntu 13.10.Beides 64bit Versionen.In beiden Systemen ist Virtualbox installiert.Es funktioniert alles wunderbar bis auf die Tatsache, dass wenn ich mein System in den Bereitschaftsmodus versetze (S3 Schlafmodus) und dann wieder aufwecke ich in der Ubuntu Virtualbox kein System mehr starten kann.Starte ich den Rechner dann neu geht alles wieder Problemlos.Dieses Problem tritt wie gesagt nur in der Ubuntu VirtualBox auf...auf Windows 7 gehen die virtuellen Systeme auch nach dem S3 Schlafmodus.

Mir ist aufgefallen das in meinem Systemlog mehrere ACPI Errormeldungen erscheinen...vielleicht helden diese bei der Problemeingrenzung weiter.

Besonders aufgefallen ist mir der Kerneleintrag kurz nach dem aufwecken

warning: VirtualBox' uses 32-bit capabilities (legacy support in use) Leider kann ich damit nicht viel anfangen. Vielen dank fuer eure Hilfe {{{ ata3: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300) ata4: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300) ata1: SATA link up 6.0 Gbps (SStatus 133 SControl 300) ACPI Error: [DSSP] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND (20130517/psargs-359) }}}

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Hallo,

nicht alle Kernelmodule kommen mit S3 zurecht. Versuche mal mit

sudo rmmod vboxdrv && sudo modprobe vboxdrv

das Kernelmodul von VBox neu zu laden.

Grüße MPW

Hudemehudu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2013

Beiträge: 10

Danke fuer deine Hilfe leider hat es nicht funkioniert. Ich habe allerdings einen Teilerfolg erzielen können.Nach dem ausführen des Befehls "sudo /etc/init.d/vboxdrv setup" habe ich die module neu erstellen lassen...und es lief auch alles ohne Fehlermeldung durch. Allerdings habe ich nach dem S3 jetzs folgende Meldung im Systemlog stehen.

Apr  9 10:07:16 MS-7758 kernel: [  400.443739] vboxdrv: Found 4 processor cores.
Apr  9 10:07:16 MS-7758 kernel: [  400.444266] vboxdrv: fAsync=0 offMin=0x24a offMax=0x1f425
Apr  9 10:07:16 MS-7758 kernel: [  400.444313] vboxdrv: TSC mode is 'synchronous', kernel timer mode is 'normal'.
Apr  9 10:07:16 MS-7758 kernel: [  400.444314] vboxdrv: Successfully loaded version 4.3.10 (interface 0x001a0007).
Apr  9 10:07:17 MS-7758 kernel: [  400.654370] vboxpci: IOMMU not found (not registered)
Apr  9 10:07:23 MS-7758 whoopsie[1096]: online
Apr  9 10:07:59  whoopsie[1096]: last message repeated 2 times
Apr  9 10:07:59 MS-7758 kernel: [  442.626294] warning: `VirtualBox' uses 32-bit capabilities (legacy support in use)

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Naja die Meldungen sind erstmal nicht schlimm. Geht es denn?

Hudemehudu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2013

Beiträge: 10

Wenn ich nach dem S3 ein 32 bit system booten will geht es ein 64 bit system versagt den dienst kurze zeit nach dem start. wenn ich den virtualbox deamon stoppe mit dem befehl "/etc/init.d/vboxdrv stop" und dann wieder starte kann ich auch ein 64 bit system booten nach dem S3.Somit kann ich mir wenigstens den lästigen neustart ersparen...aber komisch ist es schon.

trotzdem danke fuer deine hilfe

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Virtuelle 64bit Systeme brauchen dafür die Unterstützung des Bios und des Prozessors. Evtl. stimmt da etwas nicht mit deinem Board? Ich kenne mich da leider auch viel zu wenig aus.

Hudemehudu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2013

Beiträge: 10

denke mal am board oder bios kann es net liegen weil das gleiche unter windows problemlos funkioniert...mal sehen wie es unter 14.04 funkioniert

Antworten |