staging.inyokaproject.org

VMware/Tools

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VMware/Tools.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Der Oberartikel ist im Archiv, was ist hier mit?

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Referenziert im aktuellen Artikel VMware Player → belassen

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

frustschieber schrieb:

Referenziert im aktuellen Artikel VMware Player → belassen

Das ist zwar richtig, aber kein echtes Argument... Ist der Artikel an sich noch getestet? Er hat keine getestet-Box; oft sind die früher nicht gesetzt worden, wenn es eine "Unterseite" zu einem anderen Artikel war.

so long
hank

EDIT: Es ist übrigens auch noch ein Link auf den archivierten Artikel drin...

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: Zähle...

Heinrich Schwietering schrieb:

EDIT: Es ist übrigens auch noch ein Link auf den archivierten Artikel drin...

Hier ist noch einer. Einen hat frustschieber ja entfernt. Man könnte jedoch auch auf VMware Server 2 verweisen.

Ich kenne mich allerdings mit VMware nicht aus. Ich arbeite mich nur gerade durch Wiki/Tote Links.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Commander Data schrieb:

Hier ist noch einer.

Repariert ☺

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: Zähle...

Danke. 👍

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

ich hab mal den Uralt-Eintrag entfernt, dass im Player keine Tools enthalten sind. Allerdings müsste jemand mal die Installationsroutine überprüfen. Schaff das grad aber nicht. Gruß

wolfmand

Avatar von wolfmand

Anmeldungsdatum:
9. September 2008

Beiträge: 10

Ich habe gerade die aktuellen VMware-Tools für ESXi 5.5 (VMware-tools-linux-9.4.5-1618308.iso) unter Ubuntu 14.04 Server installiert. Dazu genügt eine Minimalinstallation und build-essentials ist NICHT mehr notwendig! Der Grund ist mir jedoch nicht ganz klar. Ich vermute aber mal, dass es daran liegt, dass Ubuntu ja mittlerweile eigene Treiber für die VMware-Hardware (vmxnet3, vsock, vmmemctl, ...) mitbringt. Ich weiß aber nicht seit welcher Version, da ich selbst hauptsächlich nur LTS-Versionen nutze.

Hier mal der Output des Installers. Vielleicht kann damit jemand meinen eingefügten Hinweis zu build-essentials im Wiki-Eintrag verfeinern! Wie gesagt, mir ist nicht klar, ob dies erst ab 14.04 der Fall ist.

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
sudo ./vmware-install.pl
Creating a new VMware Tools installer database using the tar4 format.
 
Installing VMware Tools.
 
In which directory do you want to install the binary files?
[/usr/bin]
 
What is the directory that contains the init directories (rc0.d/ to rc6.d/)?
[/etc]
 
What is the directory that contains the init scripts?
[/etc/init.d]
 
In which directory do you want to install the daemon files?
[/usr/sbin]
 
In which directory do you want to install the library files?
[/usr/lib/vmware-tools]
 
The path "/usr/lib/vmware-tools" does not exist currently. This program is
going to create it, including needed parent directories. Is this what you want?
[yes]
 
In which directory do you want to install the documentation files?
[/usr/share/doc/vmware-tools]
 
The path "/usr/share/doc/vmware-tools" does not exist currently. This program
is going to create it, including needed parent directories. Is this what you
want? [yes]
 
The installation of VMware Tools 9.4.5 build-1618308 for Linux completed
successfully. You can decide to remove this software from your system at any
time by invoking the following command: "/usr/bin/vmware-uninstall-tools.pl".
 
Before running VMware Tools for the first time, you need to configure it by
invoking the following command: "/usr/bin/vmware-config-tools.pl". Do you want
this program to invoke the command for you now? [yes]
 
Initializing...
 
 
Making sure services for VMware Tools are stopped.
 
 
 
The module vmci has already been installed on this system by another installer
or package and will not be modified by this installer.
 
The module vsock has already been installed on this system by another installer
or package and will not be modified by this installer.
 
The module vmxnet3 has already been installed on this system by another
installer or package and will not be modified by this installer.
 
The module pvscsi has already been installed on this system by another
installer or package and will not be modified by this installer.
 
The module vmmemctl has already been installed on this system by another
installer or package and will not be modified by this installer.
 
The VMware Host-Guest Filesystem allows for shared folders between the host OS
and the guest OS in a Fusion or Workstation virtual environment.  Do you wish
to enable this feature? [no]
 
The vmxnet driver is no longer supported on kernels 3.3 and greater. Please
upgrade to a newer virtual NIC. (e.g., vmxnet3 or e1000e)
 
The vmblock enables dragging or copying files between host and guest in a
Fusion or Workstation virtual environment.  Do you wish to enable this feature?
[no]
 
VMware automatic kernel modules enables automatic building and installation of
VMware kernel modules at boot that are not already present. This feature can be
 
enabled/disabled by re-running vmware-config-tools.pl.
 
Would you like to enable VMware automatic kernel modules?
[no]
 
No X install found.
 
Creating a new initrd boot image for the kernel.
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.13.0-24-generic
vmware-tools start/running
The configuration of VMware Tools 9.4.5 build-1618308 for Linux for this
running kernel completed successfully.
 
You must restart your X session before any mouse or graphics changes take
effect.
 
You can now run VMware Tools by invoking "/usr/bin/vmware-toolbox-cmd" from the
command line.
 
To enable advanced X features (e.g., guest resolution fit, drag and drop, and
file and text copy/paste), you will need to do one (or more) of the following:
1. Manually start /usr/bin/vmware-user
2. Log out and log back into your desktop session; and,
3. Restart your X session.
 
Enjoy,
 
--the VMware team

Btw. eine dritte Möglichkeit zur Installation ist die Verwendung des VMware-eigenen Repos hierfür: http://packages.vmware.com/tools/esx/index.html Allerdings gibt es da mittlerweile nur noch Unterstützung für LTS-Versionen, noch keine Treiber für trusty und gelegentlich Probleme mit den Upstream-Kerneln (war zumindest bei 12.04.x so).

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Unter Debian fehlte mir kürzlich gcc und - wenn ichs noch richtig weiß - auch die build-essentials. Kann das aber nicht mehr genau sagen. Weiß auch nicht, ob das auf Ubuntu zu trifft.

Brauche demnächst die VMwareTools für Precise, danach kann ich mehr sagen. (Hoffentlich denk ich dran, das hier zu posten...)

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

open-vm-tools sind mittlerweile von vmware empfohlen:

http://partnerweb.vmware.com/GOSIG/Ubuntu_14_04.html#Tools

Könnte als Info in den Artikel. Die Tools aus der ESX werden IMHO nicht mehr weiter entwickelt.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Für den ersten Part (nicht-manuelle Installation) fehlt mir eine Überschrift, der zweite Part "Manuelle Installation" gehört IMHO etwas abgesetzt, sodass klar wird, dass dies eine alternative Installation ist.

Nach der Installation (über die erste Anleitung) habe ich derzeit auf Debian7 das Problem, dass Backups auf VMware-Basis das Gast-System abschießen.

Die Deinstallation der open-vm-tools hat dies gefixt. Während dieser Deinstallation bekam ich den Fehler:

FATAL: Module vmhgfs not found.

Bin am Evaluieren, ob hier weitere Module fehlen oder die open-vm-tools nun doch nicht so toll sind. Gibts hier Erfahrungen auf Ubuntu-Seite, möglichst im Zusammenhang mit Veeam-Backups? Dann könnten wir die Erfahrungen zusammen tragen.

Hab das hier gefunden:

Installing the open-vm-dkms package fixed this on my system.

Quelle: https://communities.vmware.com/thread/332887

Wenn fertig evaluiert könnte der Artikel mal wieder in die Baustelle. Noch fehlen mir die entscheidenden Infos. Wer mag helfen?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wird die Baustelle noch gewünscht? Gruss

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Ja mach mal.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Freu mich immer noch auf Eure Erfahrungen.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Bitte, ggf Datum der geplanten Fertigstellung anpassen. Viel Erfolg!

Antworten |