staging.inyokaproject.org

Archiv/k10ctl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/k10ctl.

Traveler1g

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 45

hi,

da im Bereich undervolting die Möglichkeiten recht unterschiedlich sind und immer von der jeweiligen CPU abhängig sind, stelle ich hier für K10 CPUs eine Anleitung ins Wiki.

Ich freue mich auf eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge. 👍

Es gibt noch anzumerken, dass ich k10ctl nur unter 10.04 getestet habe, aber es grundsätzlich mit jeder Version laufen sollte, also bitte fleißig testen. ☺

mfg Traveler

Tavin

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: 115

Für deine Warnung könntest du die Vorlage Warnung verwenden. Ich habe das jetzt mal geändert.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich freue mich auf eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Gut... also:

  • der Artikel ist inhaltlich ok, aber durchgehend nicht Wiki-konform

  • du verwendest kursiv und fett durchweg falsch, schau' mal unter Wiki/Syntax nach

  • für Standardpunkt im Wissensblock bitte an die Vorlagen halten, siehe z.B. Vorlage/Schnellstart

  • Punkte, die du im Wissensblock verwendest müssen auch im Text referenziert werden - du verlinkst stattdessen im auf den jeweiligen Artikel

  • Befehle wie sudo nano foo.bar sind auch nicht ok - die Wahl des Editors bleibt jedem selber überlassen. Richtig ist: "Dann öffnet man die Datei foo.bar mit einem Editor[3]", wobei [3] (oder eine andere Zahl) der Hinweis auf den Wissenblock ist

  • Im Artikel steht, man muss checkinstall nehmen - funktioniert install nicht?

  • Das Kompilieren ist scheinbar Standard - dann brauchst du es nicht beschreiben, sondern nimmst einfach im Wissensblock den Punkt "Programme kompilieren" auf.

  • im Artikel steht nirgendwo, wo man das Programm runter lädt...

  • Der Teil zur Bedienung ist IMHO viel zu kurz! Es werden kurz P-States erklärt und das niedrige Zahl = niedrige Spannung. Das war's. Woher soll man so wissen, welche Spannungswert für welchen P-State sinnvoll/nicht sinnvoll/schädlich ist? Du musst das auch nicht selber beschreiben, ein Link auf die Projektseite mit der entsprechenden Erklärung geht auch. Und, BTW, hat die Zahl für die Spannung eine Bedeutung (wie z.B. 32 = X Volt)?

Gruß, noisefloor

Traveler1g

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 45

@noisefloor und Tavin Danke für die Hinweise.

Ich habe hoffe das ich 🙄 alle Formatierungen richtig angepasst und die Verlinkung mit dem Wissensblock korrekt vorgenommen habe.

Zu den P-States und Spannungen sind nun weitere Informationen und Erklärungen vorhanden.

Das Kompilieren habe ich bewusst mit checkinstall beschrieben da es ein .deb-Paket erstellt was sehr praktisch ist wie ich finde. Da der Sourcecode bereits fast ein Jahr alt ist und somit wohl keine Änderungen mehr gibt, kann man das .deb-Paket auch bei späteren Ubuntuversionen nutzen.

Download Link ist nun vorhanden, falls gewünscht kann ich den Link auch noch unter Links zusätzlich zur Homepage des Autors hinzufügen.

Falls noch Fehler vorhanden sind, oder Verbesserungsvorschläge gibt würde ich mich freuen.

mfg Traveler

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Es sollte noch ein Inhaltsverzeichnung mit rein

Die Anrede in unserem Wiki ist generell unpersönlich (man), nicht Ihr oder so ☺

Bitte noch anpassen. Danke

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Autor angeschrieben

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

frustschieber schrieb:

Autor angeschrieben

seither keine Reaktion → und nun? Der Artikel sieht ja eigentlich schon nicht schlecht aus, wär schad drum

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Artikel müsste halt 1x auf Syntax und Ausdruck ("ihr") überarbeitet werden, was noch ein vertretbarar Aufwand wäre.

Allerdings ist der Inhalt ein bisschen kritisch (Spannungsänderung der CPU). Vielleicht hat der Autor sich ja auch nicht gemeldet, weil wegen dem Programm seine CPU abgeraucht ist? 😉

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Vielleicht hat der Autor sich ja auch nicht gemeldet, weil wegen dem Programm seine CPU abgeraucht ist? 😉

*fg*

Im UWR vorstellen?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

march schrieb:

Vielleicht hat der Autor sich ja auch nicht gemeldet, weil wegen dem Programm seine CPU abgeraucht ist? 😉

*fg*

Im UWR vorstellen?

offenbar nichts erfolgt...

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

noisefloor schrieb:

der Artikel müsste halt 1x auf Syntax und Ausdruck ("ihr") überarbeitet werden, was noch ein vertretbarar Aufwand wäre.

Allerdings ist der Inhalt ein bisschen kritisch (Spannungsänderung der CPU). Vielleicht hat der Autor sich ja auch nicht gemeldet, weil wegen dem Programm seine CPU abgeraucht ist? 😉

Syntax, Formulierung, Gliederung etc. habe ich überarbeitet. Zum Inhalt und ob das Vorgehen zu empfehlen ist, kann ich jedoch nichts sagen!

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Und was machen wir nun mit diesem Artikel?

Traveler1g

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 45

Um es kurz zumachen für alle:

Ich habe im Moment keine Zeit den Artikel fertig zu stellen, allerdings lebt meine CPU und das Mainboard nach wie vor. Mir ist auch nicht bekannt, dass Schäden durch das undervolting jemals entstanden sind. Nur bei overvolting sind Schäden möglich. Wenn das undervolting übertrieben wird friert der Rechner ein oder bootet nicht mehr richtig.

Ich hoffe damit sind alle wichtigen Fragen geklärt.

MfG Traveler

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

was fehlt denn noch zur Fertigstellung? Fehlt etwas essenzielles oder kann auch der jetzige Stand ins Wiki?

Noch ein Hinweis. Ich habe die vorletzte Version des Artikels wieder hergestellt wegen:
frustschieber schrieb:

Die Anrede in unserem Wiki ist generell unpersönlich (man), nicht Ihr oder so ☺

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Denke, könnte so in's Wiki

Antworten |