staging.inyokaproject.org

Baustelle/mp3wrap_mp3splt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels mp3wrap.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺

Ein kurzer Artikel zu zwei kleinen Programmen. Sehr nützlich für einen MP3-Player. Schaut einmal drüber ob noch etwas fehlt. Bei dem zweiten Programm habe ich auf die deutsche Manpage verwiesen, da diese alles erläutert und man das Rad nicht neu erfinden muss.

Edit: Es gibt schon mp3split... Dann schaut euch den anderen Teil an... 😉

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

bleiben die ursprünglichen Dateien (.mp3) erhalten?

Ansonsten schön ☺

Gruß
kaputtnik

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke für den Hinweis - habe es ergänzt. Sie bleiben erhalten. Habe die anderen Infos noch schnell in mp3splt gerettet, welches sehr GUI-lastig war. 😉

Sollte ich noch erwähnen, dass es für Leute mit MP3-Playern sinnvoll sein kann dieses Tool zu verwenden?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

march schrieb:

Sollte ich noch erwähnen, dass es für Leute mit MP3-Playern sinnvoll sein kann dieses Tool zu verwenden?

Verstehe die Frage nicht. Können PM3-Player denn das Format .mp3wrap?

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Manche Leute im Forum berichteten davon, dass sie ihren Player nur mit einer einzigen MP3 beladen wollen und nicht alle Hörbücher in x Dateien auf dem Gerät liegen haben möchten, da es auch Player gibt die nur x MP3s anzeigen und den Rest nicht mehr... Jetzt wo ich darüber anchdenke kann man es weglassen. Die Leute werden das schon finden. 😉

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

march schrieb:

Manche Leute im Forum berichteten davon, dass sie ihren Player nur mit einer einzigen MP3 beladen wollen und nicht alle Hörbücher in x Dateien auf dem Gerät liegen haben möchten, da es auch Player gibt die nur x MP3s anzeigen und den Rest nicht mehr... Jetzt wo ich darüber anchdenke kann man es weglassen. Die Leute werden das schon finden. 😉

Nein ist schon ok. So wie ich den Artikel (das Programm) verstehe, erstellt es zwar aus vielen mp3's eine einzige Datei. Allerdings wird die Dateiendung dann .mp3wrap... ach nee, wenn ich jetzt lese: Alle erzeugten Dateien erhalten den Namenszusatz MP3WRAP. heißt das wohl... ja was denn? 😕

Konkretes Beispiel:

mp3wrap wahnsinnssound toller_sound.mp3 tollerer_sound.mp3 

ergibt welchen Dateinamen (incl. Endung?)

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Der gewünschte Titel soll wahnsinnssound toller_sound.mp3 sein. Nach der Umwandlung wirst du im Ordner also wahnsinnssound toller_sound_MP3WRAP.mp3 vorfinden. ☺

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

march schrieb:

Der gewünschte Titel soll wahnsinnssound toller_sound.mp3 sein. Nach der Umwandlung wirst du im Ordner also wahnsinnssound toller_sound_MP3WRAP.mp3 vorfinden. ☺

Ok, dann hat sich das erledigt. Nur das der Name bei meinem Beispiel dann wahnsinnssound_MP3WRAP.mp3 heißen müsste 😉 Zur Verdeutlichung wäre ein ähnliches Beispiel nicht schlecht. ☺

Werden Namenszusätze auch Fett formatiert?

Gruß
kaputtnik

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Werden Namenszusätze auch Fett formatiert?

Es ist Bestandteil des Namens also habe ich es gemacht ebenso wie ich Endungen i.d.R. fett schreibe (z.B. .mp3). Sollten wir uns intern einmal Gedanken zu machen und festzementieren. 😉

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Noch ein wenig ergänzt - bin nun fertig.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

verschieben +1

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich finde die Tabelle "mp3wrap" komplett unübersichtlich. Es ist nicht direkt ersichtlich, dass die 1. Spalte ein Shell-Befehl ist.

IMHO wäre es WESENTLICH besser, dass wie sonst auch im Wiki machen, also Text, Befehlszeile, Text, Befehlszeile,...

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

ich finde die Tabelle "mp3wrap" komplett unübersichtlich. ... besser, dass wie sonst auch im Wiki machen, also Text, Befehlszeile, Text, Befehlszeile,...

Fehlte mir wahrscheinlich der Abstand - für mich war es übersichtlich. ☺ Ist geändert.

Antworten |