Könnte man nicht noch anfügen das ein Parallelsystem nur mit vmware Server 1 einzurichten ist, weil der Hauptartikel auf den auch dieser Artikel verweist vmware Server 2 empfiehlt.
gruss napterk
Anmeldungsdatum: Beiträge: 147 |
Könnte man nicht noch anfügen das ein Parallelsystem nur mit vmware Server 1 einzurichten ist, weil der Hauptartikel auf den auch dieser Artikel verweist vmware Server 2 empfiehlt. gruss napterk |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, wenn die so ist kannst du das in den Artikel gerne reinschreiben. ☺ Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 147 |
Habe jetzt folgenden Eintrag zugefügt: Folgende Anleitung gilt für vmware Server 1.x.x ob ich auch schreiben kann: für vmware Server 2.0 gibt es keine Anleitung eine Partition als Container zu verwenden. weiß ich nicht, weil ich keine endgültige Aussage machen kann, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt. gruss napterk |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, wäre ok so. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 154 |
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das packet vmware-server ist nicht mehr. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
napterk schrieb:
Ooops, ich bin hier einfach reingetrampelt und hab das reingeschrieben, da ich selber das Problem hatte, dass 2.0.0 keinen Zugriff auf Physical Disks anbot und in den entsprechenden Foren auch sehr viel darüber geklagt wurde. Hmm, ist meine erste Bearbeitung, da hab ich mal was draus gelernt: dass man vorher nochmal nachfragt! Schöne Grüße |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, der Artikel müsste so wie so mal überarbeitet werden, insbesonders, ob er für neuere Versionen gilt. Sonst fällt der Artikel mit dem Support-Ende von Gutsy eh' aus dem Wiki. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 366 |
Eine Anmerkung:
Ich weiss nicht, wer diesen Abschnitt eingefuegt hat, aber er ist so absolut nicht korrekt. VMware nutzt grundsaetzlich eine Kopie des MBR, weshalb es kein Problem darstellt diesen umzuschreiben, ohne dass der originale veraendert wird. Wenn man "use individual partitions" nutzt, was ich in dem Artikel explizit nicht vorschlage, dann wuerde der GRUB gar nicht erst auftauchen. Wenn innerhalb der naechsten Tage niemand Einwaende hat, werde ich den Abschnitt entfernen. Ich werde den Artikel in den naechsten Tagen auf jaunty anpassen und u.U. auch mit virtualbox testen (mit der neuen Beta) |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, was nachweislich falsch ist darf gerne entfernt werden. ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 366 |
Habs nochmal getestet zur Sicherheit. vmware nutzt definitiv eine Kopie des MBR. Ich werde das mal entfernen dann 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 127 |
artikel ist ungetestet. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 366 |
Meines Erachtens sollte der Artikel ins Archiv. Ich bin mir relativ sicher, dass man es mit Maverick noch hinbekommt (ich wuesste zumindest nichts, was dagegen spricht). Allerdings ist der Artikel in vielen Belangen ueberholt. Es geht nur mit WindowsXP, welches quasi weg vom Fenster ist (haha). vmware-server wird von der gleichnamigen Firma offenbar nicht mehr weiterentwickelt, so dass der benutzte raw-mode nur mit den 1.x-versionen laeuft. Hardware-Virtualisierung ist heutzutage so gut (und die Rechner schnell genug), dass sich ohnehin keiner mehr ein Windows direkt installieren muss, welches er u.U. auch aus vmware starten will. Dazu nimmt man dann auch lieber vbox als vmware. Also: lustig wars, aber heute nicht mehr aktuell. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Archivieren wegen der veralteten VMWare Server Version 1.x +1 Gruß, noisefloor |