staging.inyokaproject.org

VLC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VLC.

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Hallo,

rafi und ich haben Manuelle Installation ergänzt. Könnte sich das vielleicht einer der Wiki-Experten mal anschauen. Danke ☺

Gruß
heubi

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

sieht doch gut aus. Ich denke ihr habt das jetzt für die neue Version getestet. Vllt. solltet ihr das noch dazuschreiben. Nicht, dass jemand eine ältere Version bauen will, die andere Abhängigkeiten benötigt 😉

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

k is gemacht.

autoconf und automake sind halt je nachdem wie mans baut notwendig oder auch nicht...

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Bei mir hat das Bauen und Installieren funktioniert. Aber ich kann VLC nicht starten. Näheres steht im VLC-Thread.

heubi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Die Hinweis-Box hab ich jetzt hinzugefügt.

@rafi: Hast du die Abhängigkeiten aus den ppa-Paketquellen installiert?

@ChemicalBrother: Das würde hier wesentlich besser passen. Dann können wir gleich die Fehler im Wiki korrigieren und es bleibt auch später besser nachvollziehbar.

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

hab was im wiki was zur fehlerlösung ergänzt

BubiTux

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: 577

Warum wurden denn die Lauchpad-Quellen nicht in den Artikel eingebaut? Ist doch viel einfacher für die meisten als irgendwas zu kompilieren.

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

@bubi das wiki steht jedem offen, bau du sie doch ein 😀

heubi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

rafi schrieb:

@bubi das wiki steht jedem offen, bau du sie doch ein 😀

Wo er recht hat, hat er recht 😉

Es ist noch nicht viel Zeit vergangen seit die neue Version herausgekommen ist. Es wird sicher bald ein Eintrag folgen. Aber dazu braucht man etwas Zeit. Wichtig ist, dass der Artikel eine gewisse Qualität hält, einheitlich und verständlich bleibt.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

BubiTux schrieb:

Warum wurden denn die Lauchpad-Quellen nicht in den Artikel eingebaut? Ist doch viel einfacher für die meisten als irgendwas zu kompilieren.

Falls du die Quelle von c-korn meinst… die halte ich persönlich für nicht empfehlenswert. Ich habe sie getestet, ein Problem ist zum Beispiel, dass da noch zusätzlich zu VLC weitere Software enthalten ist. Zum Beispiel wine in einer Version – Anfänger die sich nicht auskennen aktualisieren dann eventuell Pakete die sie gar nicht wollen und machen sich damit das System kaputt. Zweitens lief die dort vorhandene Version von VLC auch nicht optimal. Bedienelemente im Vollbild wurden zum Beispiel nicht angezeigt. Die Deinstallation dieser Pakete hat auch Fehlermeldungen produziert, weil Verzeichnisse nicht leer waren (kann auch an meinen kompilierungsversuchen gelegen haben, das will ich nicht der Paketquelle anlasten).

Wenn du eine bessere Paketquelle für die neue VLC-Version kennst, nur zu.

~jug

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

einige interessante sachen sind standartmäßig disabled. für ubuntu könnten allerdings einige sachen interessant sein, wie z.b. das mozilla, v4l (für (ältere) webcam bzw webcam module) plugin, eventuell jack.

findet ihr sonst noch was interessantes dort?

ansonsten würd ich mozilla, v4l und jack anmerken

root@PrinzIP:/home/rafael/Desktop/vlc-0.9.2# ./configure --help  |grep disabled
      --cache-file=FILE   cache test results in FILE [disabled]
  --enable-debug          debug mode (default disabled)
  --enable-gprof          gprof profiling (default disabled)
  --enable-cprof          cprof profiling (default disabled)
  --enable-coverage       build for test coverage (default disabled)
  --enable-release        activate extra optimizations (default disabled)
  --enable-switcher       Stream-out switcher plugin (default disabled)
  --enable-shout          libshout output plugin (default disabled)
  --enable-growl          growl notification plugin (default disabled)
  --enable-dc1394         dc1394 access module (default disabled)
  --enable-dv             dv input module (default disabled)
  --enable-dvdread        dvdread input module (default disabled)
  --enable-opencv         OpenCV (computer vision) filter (default disabled)
  --enable-v4l            Video4Linux input support (default disabled)
  --enable-pvr            PVR cards access module (default disabled)
  --enable-gnomevfs       GnomeVFS access module (default disabled)
                          libcdio (default disabled)
  --enable-vcdx           VCD with navigation via libvcdinfo (default disabled)
                          (default disabled)
  --enable-faad           faad codec (default disabled)
  --enable-twolame        twolame codec (default disabled)
  --enable-real           Real media module (default disabled)
  --enable-realrtsp       Real RTSP module (default disabled)
  --enable-flac           libflac decoder/encoder support (default disabled)
  --enable-tremor         Tremor decoder support (default disabled)
  --enable-tarkin         experimental tarkin codec (default disabled)
  --enable-theora         experimental theora codec (default disabled)
  --enable-dirac          experimental dirac codec (default disabled)
  --enable-csri           Subtitle support using CSRI / asa (default disabled)
  --enable-libass           Subtitle support using libass (default disabled)
  --enable-asademux       asa subtitle demuxing (default disabled)
  --enable-xvmc           XVMC support (default disabled)
  --enable-svg            SVG support (default disabled)
  --enable-snapshot       snapshot module (default disabled)
  --enable-qte            QT Embedded support (default disabled)
  --enable-mga            Linux kernel Matrox support (default disabled)
  --enable-svgalib        SVGAlib support (default disabled)
  --enable-directfb       DirectFB support (default disabled)
  --enable-ggi            GGI support (default disabled)
  --enable-aa             aalib output (default disabled)
  --enable-caca           libcaca output (default disabled)
  --enable-esd            Esound library support (default disabled)
  --enable-portaudio      Portaudio library support (default disabled)
  --enable-arts           aRts sound server (default disabled)
  --enable-jack           JACK audio I/O modules (default disabled)
  --enable-cyberlink      CyberLink for C++ UPnP stack (default disabled)
  --enable-pda            PDA interface needs Gtk2 support (default disabled)
  --enable-opie           Qt embedded interface support (default disabled)
  --enable-xosd           xosd interface support (default disabled)
  --enable-fbosd          fbosd interface support (default disabled)
  --enable-galaktos       OpenGL visualisation plugin (default disabled)
  --enable-goom           goom visualisation plugin (default disabled)
  --enable-lirc           lirc support (default disabled)
  --enable-update-check   update checking system (default disabled)
                          disabled)
                          disabled)
  --enable-testsuite      build test modules (default disabled)

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

öffnet mal

svlc

sieht schick aus

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Falls du die Quelle von c-korn meinst… die halte ich persönlich für nicht empfehlenswert.

Die "neue" Paketquellenwarnung läßt Kommentare zu:

[[Vorlage(Fremd, Quelle, "Ein Kommentar")]]

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Anmerkung: Ein Kommentar

Wenn es keine bessere Quelle gibt kann man das o.g. in den Kommentar schreiben. ☺ Inyoka-sei-Dank. 😀

Gruß, noisefloor

rape71

Avatar von rape71

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 227

hallo leute,

hatte gestern ein posting gelesen über vlc2, hab mich drann gemacht und hab ein deb gebaut(da es ja keins gibt), ist hier zu lesen-–>>> http://forum.ubuntuusers.de/topic/vlc-0.9.2-1-deb-8.04.01-testing-download-inof/ und ein downloadlink ist auch dabei. habe das mal rafi gepostet und er meinte ich sollte doch mal hier schreiben. wenn ihr fragen habt dann los;) habe das deb getestet auf zwei anderen ubuntu maschienen den die nötigen packete die gefehlt haben sind automatisch nachinstalliert worden. bezügliche der programme die noch in den sourcen enthalten sind wurden nicht mit installiert, hatte ich glaube weiter oben im posting gelesen. mit den enable-– "optionen" habe ich es in dieser version bei default belassen. mann müsste genau wissen was man braucht, den es ist viel disabled in der grund conf, das alles alleine zu testen hab ich leider keine zeit für, da bräuchte man schon mal ein paar leute. ja, und auf einer kiste gabs probleme mit dem pulsesever, war anfangs, hat sich aber von alleine erledigt, keine ahnung warum, rechter kanal mal weg dann wieder da, jetzt gehts, gut aber das ist denke mal das leidige thema mit dem pulseserver;)

das teil ist ehrlich gesagt der absolute wahnsinn!!! hab eben noch mal über die module geschaut, hammerhart, aber wahrscheinlich nicht ohne grund einiges oder besser gesagt "vieles" per default no! man müsste halt mal testen um ein für die grosse masse gutes paket zu bauen! mozilla und v4l module dürften keine schwierigkeiten bereiten, werds dann gleich mal mit rein compiliern;)

das paket ist eigentlich relative schnell gebaut mit ./configure + option, sehn was fehlt, nachladen wenn was gebraucht wird, dann dh_make -e + mail und sourcepaket (debian paketrichtlinen beachten falls es offiziell für den mainer ist, wichtig!!) dann noch fakeroot debian/build, fertig oder nach ./configure + option gleich mit dpkg-buildpackage. eigentlich nicht schwer, bis auf die offiziellen richtlinen für die beschreibung des paktes mit lizens und...naja, das ist ein wenig schreibarbeit. so nun ist mein schreibflash vorbei;)

also, wenn ich euch helfen kann dann los;)

mfg ralf

Philipp.

Anmeldungsdatum:
19. September 2005

Beiträge: 86

die tastenkürzel werden nicht korrekt dargestellt. Nur so Rechtecke

Antworten |