Prof._Frink
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Hey, anscheinend liegt das Paket virtualbox in trusty in mutliverse, wo die proprietäre Software landet (s. http://packages.ubuntu.com/trusty/virtualbox) und nicht in universe, wie im Artikel angegeben. Um welche Version handelt es sich denn jetzt dabei? Und wie installiert man die OSE in 14.04? Grüße Frink
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, Virtualbox-OSE war zuletzt für Precise in den Quellen: Link 🇬🇧. Virtualbox ist schon seit Raring in "multiverse"... Hab's im Artikel mal angepasst, Danke für den Hinweis ☺ Mit dem erscheinen der Version 4.0 von VB gibt es wohl nur noch eine Version, so jedenfalls der deutsche Wikipedia-Artikel: Link. Im Detail kenne ich mich da aber auch nicht aus... Gruß, noisefloor
|
Kaustic
Anmeldungsdatum: 28. September 2005
Beiträge: 120
|
Falls es noch nicht erwähnt wurde: Ein Hinweis, dass das Paket linux-headers-generic installiert sein muss, wäre gut.
Habe soeben einige Zeit darauf verschwendet, dass herauszufinden. Grüße!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Kaustic schrieb: Ein Hinweis, dass das Paket linux-headers-generic installiert sein muss, wäre gut.
Das Paket gehört zur Standardinstallation. Es gab nur eine Version, bei der dies nicht der Fall war, für diese ist der Support aber bereits abgelaufen.
|
Kaustic
Anmeldungsdatum: 28. September 2005
Beiträge: 120
|
OK, sorry. Dann lag es an meiner "organisch" gewachsenen Installation, die schon einige Upgrades hinter sich hat...
|
Ilonka
Anmeldungsdatum: 21. März 2015
Beiträge: 11
|
Hallo,
da ich keinerlei Erfahung im Bearbeiten von Wiki Artikeln habe, poste ich mein Anliegen einfach! In dem Artikel bezüglich der Installation von VirtualBox wird die Gasterweiterung über das Terminal per sudo apt-get install virtualbox-guest-additions-iso installiert. Das hätte unter VirtualBox 5.x allerdings zur Folge, dass VirtualBox 5.x entfernt werden würde. Bitte pflegt den Hinweis ein, dass ab VirtualBox 5.x die Gasterweiterung von der Oracle Seite https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads direkt in VirtualBox geöffnet werden kann und dann installiert wird. Danke, LG und frohe Weihnachten
Ilonka
Moderiert von aasche: An bestehende Artikeldiskussion angehaengt.
|
Vitarigo
Anmeldungsdatum: 19. Dezember 2015
Beiträge: 51
|
Hallo Ilonka, Bitte beschreibe dein Anliegen in der entsprechenden Diskussion zu der Wikiseite, dort findest du deine Zielgruppe ☺ LG, Vitarigo
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Ilonka schrieb:
In dem Artikel bezüglich der Installation von VirtualBox wird die Gasterweiterung über das Terminal per sudo apt-get install virtualbox-guest-additions-iso installiert. Das hätte unter VirtualBox 5.x allerdings zur Folge, dass VirtualBox 5.x entfernt werden würde.
Wie meinen? Entweder man installiert VBox aus den Ubuntu-Repositories oder von virtualbox.org, man mixt nicht. Worauf Du Dich im Wiki-Artikelabschnitt beziehst, ist auf ersteres gemünzt. Falsch ist an der Stelle nichts. Ob man sich veraltetes und verbasteltes aus den U-Repos installiert oder die aktuelle Originalversion, ist eine ganz andere Frage.
|
Ilonka
Anmeldungsdatum: 21. März 2015
Beiträge: 11
|
axt schrieb: Ilonka schrieb:
In dem Artikel bezüglich der Installation von VirtualBox wird die Gasterweiterung über das Terminal per sudo apt-get install virtualbox-guest-additions-iso installiert. Das hätte unter VirtualBox 5.x allerdings zur Folge, dass VirtualBox 5.x entfernt werden würde.
Wie meinen? Entweder man installiert VBox aus den Ubuntu-Repositories oder von virtualbox.org, man mixt nicht. Worauf Du Dich im Wiki-Artikelabschnitt beziehst, ist auf ersteres gemünzt. Falsch ist an der Stelle nichts.
Also ich habe gerade eben VirtualBox 5.0.12 installiert. Da ich schon fertige VMs auf meinem Rechner hatte, meckerte VirtualBox beim Starten derselbigen, dass ihm Dinge fehlen würden, die ich durch die Gasterweiterung erhalten könnte. Daraufhin versuchte ich nach der hiesigen Anleitung die Gasterweiterung zu installieren. Bevor ich Ja zum installieren bestätigte fiel mir jedoch auf, dass im Termin plötzlich stand, dass das Paket VirtualBox 5.0 entfernt werden würde. Das wollte ich natürlich nicht und habe diese Installation abgebrochen. Auf der Seite der Downloads von VirtualBox fand ich dann die Gasterweiterung für die 5.x Version. Wenn man die anklickt, biete mir Ubuntu die Möglichkeiten an, die Datei entweder zu speichern oder mit VirtualBox zu öffnen. Ich habe diese Option gewählt, VirtualBox wurde geöffnet und ich konnte die Gasterweiterung installieren.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Wie ich gerade geschrieben habe, entweder oder. Für die Version von virtualbox.org brauchst Du noch nicht mal unbedingt VBoxGuestAdditions_5.0.12.iso extra ziehen. Hast Du virtualbox-5.0_5.0.12-104815~Ubuntu~*.deb installiert, findet sich VBoxGuestAdditions.iso automatisch unter "/usr/share/virtualbox/" (im Host, um sie in den Guests zu installieren).
|
Ilonka
Anmeldungsdatum: 21. März 2015
Beiträge: 11
|
Ok... wenn du das so siehst.... Wenn mir nicht aufgefallen wäre, dass da steht, dass das Paket VirtualBox 5.0 entfernt wird, hätte ich jetzt ne ordentliche Fehlersuche an der Backe... War ja nur eine Idee...
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Übertreibe nicht derart! Du beziehst Dich auf die Befehlszeile...vielleicht liest Du einfach mal die nächsten ein...zwei Zeilen darunter. Das von Dir als fehlend Kritisierte steht längst drin (und zwar nicht erst seit eben). Daß so mancher Wiki-Artikel Überarbeitungen vertragen könnte (mindestens schon mal in den ständig falsch verwendeten Zeitformen), steht auf einem anderen Blatt.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Hat das einen speziellen Grund, dass da zur Installation von virtualbox-guest-dkms im Hostsystem geraten wird? Mir will gerade keiner einfallen, der irgendeinen Sinn ergeben würde.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, nee, sehe ich auch nicht. Hab's mal entfernt. Gruß, noisefloor
|
ionvir
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2014
Beiträge: 4
|
Ich hab nun auf (x)ubuntu gewechselt und seit dem einige Schwierigkeiten bei der Installation von VirtualBox gehabt. Unter anderem: tomtomtom schrieb: Hat das einen speziellen Grund, dass da zur Installation von virtualbox-guest-dkms im Hostsystem geraten wird? Mir will gerade keiner einfallen, der irgendeinen Sinn ergeben würde.
Das steht in der Fehlermeldung, die erscheint, wenn das unsignierte Kernelmodul nicht geladen wurde. Hilft aber nicht. Anstelle SecureBoot zu deaktivieren lässt sich das Kernel-Modul wohl relativ einfach signieren: http://askubuntu.com/questions/760671/could-not-load-vboxdrv-after-upgrade-to-ubuntu-16-04 Ich habe die drei Schritte in der Antwort dort durchgeführt und seit dem läuft Vbox bei mir wieder ohne Schwierigkeiten. Ich kenne den technischen Hintergrund dieser Befehle nicht, ich bin nur ein Laie, der Ubuntu nutzt, daher kann ich nicht beurteilen, was ich jetzt eigentlich gemacht habe und ob das so gut ist. Vielleicht kann sich das jemand mit mehr Fachwissen einmal anschauen und ggf. im Wiki ergänzen.
|