staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

VirtualBox/Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VirtualBox/Installation.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Die fehlenden headers sind übrigens in 1070427 begründet. Für 12.04 und 13.04 gibt es einen Bugfix, für die "Zwischen-Version" mal wieder nicht. Hier hilft nur das selbst nachinstallieren.

Das Extension Pack ist im übrigen nicht notwendig, um VirtualBox zu betreiben. Es stellt unfreie Erweiterungen bereit, die nicht jeder benötigt und auch nicht jeder haben will.

dernuxx

Anmeldungsdatum:
1. März 2013

Beiträge: 2

@ tom³ Stimmt das Extension Pack ist nicht notwendig

(ich arbeite gerne noch mit USB angeschlossenen Platten, um schnell Daten zwischen Mehreren Backups/Modulen ohne Netzwerk kopien zu können)

wirdbald

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Was ist denn eigentlich mit dem Artikel los? Es scheint ja eine ganze Menge Durcheinander um Virtualbox gegeben zu haben. Ich bin nach einem mehrjährigen Ausflug zu KVM vor ein paar Monaten wieder bei VirtualBox angelangt. Und ich kann nicht recht nachvollziehen, was in diesem Artikel hier steht:

  1. Virtualbox läuft bei mir einwandfrei in der Version aus den Paketquellen (Also wohl die ose-Version)

  2. Das Paket heißt anscheinend auch nicht mehr virtualbox-ose, sondern nur noch virtualbox

  3. Die Open-Source Version verfügt über keine Einschränkungen, die mir jetzt aufgefallen wären. Beispielsweise kann ich ohne Probleme einen VNC-Server betreiben.

Ich habe ubuntu 12.10 installiert.

Habe ich nur Glück gehabt, oder sind die angesprochenen Probleme mittlerweile gelöst?

Edit: Ich sehe gerade, dass es sehr wohl noch Pakete namens virtualbox-ose* gibt. Allerdings nur noch als "transitional packages".

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

alle Virtualbox-Artikel sind über Jahre "organisch gewachsen" und damit teilweise a) länger und b) unübersichtlicher als nötig. Allerdings ist das Aufräumen - eben aufgrund des Umfangs - auch ein größere Akt, der noch nicht begonnen wurde...

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Seit Version 4.0 (?) gibt es nur noch die OSE-Version, die durch das (unfreien) Extension-Pack erweitert werden kann.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Kann der Hinweis auf Buildstörung nicht wieder raus? Bei mir auf 12.04.2 frisch installiert lief die Installation aus den Quellen problemlos. Gruss

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi! frustschieber

Scheint aber noch gegeben zu sein: siehe Kommentar #50+#51 (18.4.) in 1016165 (affects 191 people). K.A. ob es nur noch bei 32-Bit zutrifft.

Kann auch im changelog der Version 4.1.12 aus den Paketquellen keine aktuelle Änderung sehen. Letzte Aktualisierung war im Okt.2012.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

memo: fix commited → fix released

http://changelogs.ubuntu.com/changelogs/pool/universe/v/virtualbox/virtualbox_4.1.12-dfsg-2ubuntu0.3/changelog

Warnbox am Artikelanfang entfernt.

@ frustschieber Vom Launchpad-System bekomme ich eine eMail wenn der von mir gemeldete bug ofiziell als berichtigt gilt. So kann ich das garnicht vergessen. Dennoch Danke! für die Erinnerung.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

Ich möchte gerne den PUEL-Quatsch bearbeiten und unötigen Ballast entfernen. AdHoc geht zwar auch, hätte gerne aber noch eine Dritt-Meinung zum Absegnen der Änderungen. Nachdem der bug gefixt wurde, sozusagen ein idealer Zeitpunkt den '"organisch gewachsenen" Artikel wieder etwas realitätsnah zu bekommen ☺

Kann mir bitte jemand vom Wiki-Team den Artikel gelegentlich in eine Baustelle schieben? Geschätzte Bearbeitungdauer ca. 3 Tage...

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi L.A.S.,

tobe dich in der Baustelle aus 😉 .

Gruss Lasall

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

L.A.S. schrieb: Geschätzte Bearbeitungdauer ca. 3 Tage...

Und nun? Fertig? Gruss

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

frustschieber schrieb:

L.A.S. schrieb: Geschätzte Bearbeitungdauer ca. 3 Tage...

Und nun? Fertig? Gruss

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

Baustelle kann gelöscht werden, habe keine Zeit mehr dafür übrig.

Danke.

edit v 04.09.13: dem Wunsch wurde entsprochen

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

L.A.S. schrieb:

edit v 04.09.13: dem Wunsch wurde entsprochen

Dabei ist wohl etwas schiefgegangen sprich die Artikelhistorie ist verschwunden. Bearbeitungsstand abgeglichen, Historie wiederhergestellt und Artikel mit der passenden Diskussion verknuepft.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Hallo,

ich würde gerne an dieser Stelle noch einfügen, dass ein Linux-Gast vor der Installation der Gasterweiterungen diese beiden Pakete haben sollte:

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install linux-generic dkms 

Insbesondere letzteres wird nicht automatisch installiert und führt zu einer Fehlermeldung.

Ich kenne die Details aber nicht so genau...Meinungen?

Grüße MPW

Verlinkung: http://forum.ubuntuusers.de/post/6442757/