Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
es gibt hier ein nervige Unachtsamkeit. Und zwar werden eben nicht bei installation des Paketes virtualbox-ose automatisch die Kernelmodule mit installiert. Jemand ne Idee wie man das im Artikel lösen kann ? Möglichst für User die gar nicht wissen was sie für ein Kernel installiert haben... Danke
|
kiker15
Anmeldungsdatum: 26. Dezember 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hey,
wieso installierst du auch die ose version??? Die closed source ist viel besser und kostenfrei für privatuser. Guck mal im Wiki da steht wo du alles herbekommst. MfG kiker15
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
kiker15 schrieb: Hey,
wieso installierst du auch die ose version??? Die closed source ist viel besser und kostenfrei für privatuser. Guck mal im Wiki da steht wo du alles herbekommst. MfG kiker15
Weil es Leute gibt die ClosedSource Software hassen? Im übrigen glaub ich nicht das du einem Wiki mod sagen musst wo er Artikel findet... @desperado öhm...auffordern uname -r einzugeben und dann sollen die sich die Kernelversion merken und in Synaptic dann "virtualbox $kernelversion-generic" eingeben. Das sollte eigentlich reichen
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
Ich finde das irgendwie nicht Einsteigergerecht. Gibts sicher keine andere Lösung dafür ?
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
ich wüsste zumindest keine...und so schwierig ist das ja nun auch nicht, wenn man das sauber ausformuliert...und wer Virtualbox (ose!) benutzt, hat eigentlich auch genug Wissen um sowas umzusetzen, selbst wenn man nur schreibt "gib das in die konsole ein und such dir den kram aus synaptic raus". Denn wer ne VM benutzt weiß eigentlich genug und bringt auch das nötige Verständnis mit um sowas entsprechend umzusetzen...ist halt nich Zielgruppe 0815 sondern schon etwas gehobener Nutzer (vom Wissen) *edit
ansonsten kann man ja noch ein Script basteln 😬
|
robin_aka_HongBao
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
Ein Häkchen machen bei "Empfohlene Pakete als Abhängigkeit sehen" (Synaptic) ? Bin mir garnicht mehr so sicher, ob das mal ein bug war? Ist denn der immernochnicht behoben? ~ robin @detructor15: kiker15 hat ja nur beste Absichten verfolgt + es bestimmt nich' böse gemeint. Ich setz z.B. auch gerne noch einen Link, z.B. so-→ UbuntuUsers Wiki: Virtualbox. Finde man kann jeden garnicht genug motivieren den Reichtum von Wissen den das Wiki bietet zu nutzen. *g*
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
desperado666 schrieb: es gibt hier ein nervige Unachtsamkeit. Und zwar werden eben nicht bei installation des Paketes virtualbox-ose automatisch die Kernelmodule mit installiert. Jemand ne Idee wie man das im Artikel lösen kann ? Möglichst für User die gar nicht wissen was sie für ein Kernel installiert haben...
In Intrepid werden die Kernelmodule durch DKMS und virtualbox-ose-source generiert. Es muss nur das Paket virtualbox-ose installiert werden, das wars ein Paket für die Kernelmodule gibt es NICHT. In Hardy werden die Kernelmodule durch die Abhängigkeit virtualbox-ose-modules automatisch installiert.
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
nein leider nicht chriss. hab das problem vor ca 2 wochen auf nem hardy system beobachten können.
|
xrolly
Anmeldungsdatum: 26. September 2007
Beiträge: 4322
|
Hallo desperado666
.. auffordern
einzugeben, das kopierst du dir, startest Synaptic, dann auf Suche und fuegst den kopierten Text ein. Netten Gruss, xrolly
|
robin_aka_HongBao
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
Nein da nicht Einsteigergerecht. Und ich weiss sehr genau das ich unter einem Hardy System händisch die Kernelmodule dazu installieren musste.
|
robin_aka_HongBao
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
O.K. Das Problem hab ich unter Hardy auch kennenlernen dürfen. Man muss DKMS nachinstallieren, mit Abhängigkeiten. Da war nämlich auch mit jedem Kernel-Update mein GK-Treiber von betroffen. *g* Ergo scheuen diese User ein Kernel-Update. Und entdeckt hatte ich die Lösung im VBox-Manual, eigentlich zufällig. Ist mir gerade dieser Tage wieder ein- + aufgefallen. Viele Hardy-User (8.04) wissen das bis heut' noch nicht, und wären bestimmt dankbar für die Info! Seit Intrepid ist DKMS in der Standard Installation enthalten. Wie das bei 8.04.2 ist, weiss ich leider nicht. ~ Robin
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
Ui. Das ist ja mal interessant. Schreibste es rein ?
|
robin_aka_HongBao
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
Leider hab ich überhaupt keine Erfahrung mit Schreiben im Wiki, auch wenn es sicher sinnvoll wäre, dieses Wissen zu teilen... Steht's denn nicht schon unter Wiki: Virtualbox-Installation-Optional drin? Oder ist das dort vielleicht einfach nur nicht richtig beschrieben? ~ robin
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
tststst du hast recht warum stehst das denn da ganz unten ? Gehört unter Installation denn es werden ja wie gesagt eben ohne DKMS nicht alle benötigten Pakete mitinstalliert.
|