staging.inyokaproject.org

VirtualBox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VirtualBox.

mue.de

Avatar von mue.de

Anmeldungsdatum:
15. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Virtualbox und Testdrive schließen sich gegenseitig aus!? Habe die Virtualbox -nach Super-Anleitung- startfähig; wollte damit ein existierendes Win98(2)-Image zum Laufen bringen (MS-Money, HBCI-Bankzugänge, MS-Office...), so weit- so schlecht: Eine Neu-Installation von Win98 ist nicht mehr möglich, Quellen (Money usw. existieren nicht mehr), mit einem fertigen Image im abgesicherten Modus in der VM booten, die Hardwareerkennung neu laufen lassen... besteht da überhaupt Aussicht auf Erfolg?

Als zweite Parallel-Baustelle wollte ich von Hardy Heron langsam 'aufrüsten', es erst aber einmal in einer Virtuellen Box testen:

Da lief mir Testdrive (https://launchpad.net/~testdrive/+archive/ppa?field.series_filter=hardy) über den Weg;

Zitat;"run the daily Ubuntu ISO in a virtual machine 
Testdrive helps you download and run the daily Ubuntu development ISO
in a virtual machine on your local hardware.".

Jetzt sagt mir Synaptic, dass Virtualbox 3.0 deinstalliert werden würde, falls ich Testdrive installiere !?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Grüße mue.de

wren

Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Slu'

irgendwie komme ich seit paar Tagen nicht mehr (direkt) an www.virtualbox.org heran. Es kommt auch kein TimeOut oder so. Kann das jemand bestätigen? Auf jeden Fall ist es aber noch auf oss.oracle.com aufgeführt. Und über //download.virtualbox.org/virtualbox/ läßt es sich aber noch aufrufen. Da blinkert einem aber noch das Sun Logo statt dem Oracle Logo entgegen. Irgendwie geht einem auch der ständige Eigentümerwechsel (Wanderpokal) auf den Zeiger. Die werden doch nicht etwa böse Türschließ-Aktionen vorhaben? So ein verdammter M...

ĝis poste,

Hanfpeter

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

japp virtualbox.org ist bei mir auch down ... aber dank google hab ich den Threat gefunden 😉 und dank dem Link //download.virtualbox.org/virtualbox/ hab ich dann doch noch ein deb Paket bekommen 😉

ich hoffe die stellen das Projekt nicht ein ....

nilleholger

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

mit Oracle-Logo wieder online! Puh...

wren

Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 749

Supa ☺

Haferstroh

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo

die Vorgehensweise zur Inititialisierung der USB-Schnittstelle funktioniert so nicht unter Ubuntu64 10.10. Der Pfad /proc/bus/usb/ existiert nicht (zumindest bei mir nicht) und darauf wird man nachdem man den jeweiligen Abschnitt in die /etc/fstab hinzugefügt hat bei der Überprüfung mittels cat <Befehl> hingewiesen. Es sollte am besten auch noch in die Anleitung aufgenommen werden, daß in der Benutzerverwaltung unter der Gruppe "vboxusers" der jeweilige Benutzer aktiviert werden bzw hinzugefügt werden muß.

MfG

mue.de

Avatar von mue.de

Anmeldungsdatum:
15. April 2007

Beiträge: 197

Haferstroh schrieb: ...]

Es sollte am besten auch noch in die Anleitung aufgenommen werden, daß in der Benutzerverwaltung unter der Gruppe "vboxusers" der jeweilige Benutzer aktiviert werden bzw hinzugefügt werden muß.

den Hinweis gibt es doch schon unter VirtualBox/Installation, Kapitel Nacharbeit! ?

Grüße, mue.de

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: Zähle...

Der gesamte Virutual-Box-Bereich müsste aktualisiert werden. Mit VB 4.0 hat sich vieles geändert, besonders bzgl. der Versionen, der Linzenz und der Installation.

http://www.pro-linux.de/news/1/16544/virtualbox-40-freigegeben.html

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Der gesamte Virutual-Box-Bereich müsste aktualisiert werden. Mit VB 4.0 hat sich vieles geändert, besonders bzgl. der Versionen, der Linzenz und der Installation.

Na ja, bis einschließlich Natty ist VB 3.x in de Quellen. Das ist für die Artikel in erster Linie maßgeben. Wenn sich bei VB 4.0 vieles geändert hat, macht ggf. ein eigener Unterartikel für 4.0 Sinn.

Gruß, noisefloor

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: Zähle...

noisefloor schrieb:

Hallo,

Der gesamte Virutual-Box-Bereich müsste aktualisiert werden. Mit VB 4.0 hat sich vieles geändert, besonders bzgl. der Versionen, der Linzenz und der Installation.

Na ja, bis einschließlich Natty ist VB 3.x in de Quellen. Das ist für die Artikel in erster Linie maßgeben. Wenn sich bei VB 4.0 vieles geändert hat, macht ggf. ein eigener Unterartikel für 4.0 Sinn.

Am Programm selber haben sich ein paar Sachen geändert, aber nichts großartiges, was einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Allerdings gab es Änderungen bei der Lizenz und bei den Versionen (es gibt nicht mehr zwei verschiedene Versionen und alle Basispakete stehen unter der GPLv2).

SpaX

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: Zähle...

Was ist denn mit dem Artikel passiert? Kann jemand aus dem Wiki-Team den bitte wieder herstellen?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hatte ein Neuling als "Anfrage" verwendet, ist wieder hergestellt.

so long
hank

theChief75

Anmeldungsdatum:
21. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe heute eine Win7 64 Bit-Installation gemacht. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass der Soundchip nicht erkannt wurde und in Folge dessen auch kein Treiber zugeordnet wurde. Ich bin dann im Netz auf folgenden Link gestossen:

http://www.anrichter.net/2010/01/soundprobleme-mit-windows-7-64bit-als-virtualbox-gast/

Ich schätze mal, dass zumindest in der Zukunft vermehrt 64-Bit Systeme im Einsatz sein werden und das Problem somit häufiger vorkommen wird. Ich schlage daher vor, das Wiki unter der Rubrik "bekannte Probleme" um diesen Punkt zu ergänzen.

Ich hoffe der Hinweist hilft anderen Usern! 😉

Gruß,

theChief75

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: Zähle...

@ mikenow:

Letzte Änderung entschärft. PUEL ist eindeutig und nicht "umstritten", wenngleich englisch: Kostenlos für Privatanwender und Bildungseinrichtungen!

Zugleich wurden mit Version 4.0 die proprietären Bestandteile in das Extensionpack ausgelagert, und das Hauptprogramm unter einer OpenSource-Lizenz veröffentlicht. Behauptungen/Vermutungen sollten hier keinen Eingang ins Wiki finden, sondern nur klar belegbare Fakten.

brainbug

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: Zähle...

Moin,

vielleicht interessant, vielleicht nicht; vielleicht ins "richtige" Forum verschieben, vielleicht passt es aber hier rein zum Artikel:

  • mein Firmenläppi: Core-Ei-5

  • Virtualbox ganz normal installiert auf meiner USB-Platte (also die virtuellen Platten)

  • Ubuntu 64 als Gastsystem ausgewählt

  • Lubuntu_12.10_amd64.iso geladen

  • eingebunden, installiert, läuft

Die virtuelle Box mitgenommen und an den nächsten Win XP Rechner geklemmt.

....kann aber keine Ubuntu 64 als Gastsystem auswählen ☹

Schelm, wer denkt ich sei ganz weich im Kopf.. Rechner aus, Lubuntu 12.10 64bit - CD rein, ..läuft!

Dieses Spielchen habe ich jetzt mit 2 AMD Rechnern und 2 Intel Rechnern durch.. wieso kann ich auf dem Core - i5 auf einem 32bit Host-System eine 64bit Virtualisierung laufen lassen, aber bei anderen Hosts mit AMD64/EM64T nicht????

Wäre schön, wenn da einer Rat weiß.. hab mich die letzten beiden Stunden totgegoogelt... ☹

Würde dann eine Tabelle machen und hier hinterlegen auf welchem Host welches Gastsystem (Architektur) laufen kann.. wäre vielleicht n nettes Gimmick? ☺

Gruß