Hallo,
ich würde sagen leg' die Seiten in der Baustelle an, Schema "Baustelle/VirtualBox/Installation" usw. und kopier die Segmente aus dem "richtigen Artikel". Dann verschieben wir alles zusammen.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ich würde sagen leg' die Seiten in der Baustelle an, Schema "Baustelle/VirtualBox/Installation" usw. und kopier die Segmente aus dem "richtigen Artikel". Dann verschieben wir alles zusammen. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, habe gerade die Version 2.0.x installiert - da sind ein paar Sachen anders... haue es einfach in den Artikel rein, wird ja eh' umsortiert 😉 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Hallo zusammen, also es sind jetzt folgende Artikel vorhanden:
Was ich bis jetzt gemacht hab (außer aufsplitten):
To-Do-Liste
Ich bitte um eine Feedback. ☺ Gruß |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, sieht gut aus. ☺ Habe alle Bilder verschoben und die Artikel auch. Eins ist noch zu tun, was aber gerade aufgrund eines Serverfehlers nicht geht: den aktuellen Artikel VirtualBox löschen und VirtualBoxAlt nach Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 577 |
Mal ne Frage: Sind die Arbeitsschritte unter VirtualBox/Installation (Abschnitt „Nacharbeit“) auch in der PUEl-Version nötig oder installiert man die PUEl und mann kann sie ohne Nacharbeit sofort benutzen? Wird irgendwie nicht aus dem Artikel ersichtlich. Sollte man eindeutiger dahinschreiben, als nur zu erwähnen, das es einen kleinen Bug in der OSE-Version, der nur auf die Benutzer und Gruppen bezogen ist. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, weil ich die PUEL Varianten nur unter Hardy nutzte. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 577 |
Und waren die Nacharbeiten unter Hardy nötig? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
noisefloor schrieb:
Vielen Dank ☺ Kann zwar den Rest nicht so ganz nachvollziehen, aber es kann ja in der Zwischenzeit ja auch geklappt haben. 😉 BubiTux schrieb:
Ja, die Nacharbeit ist auch in der PUEl-Variante nötig. Ich kenne zwar den Bug nicht. Aber der Benutzer muss der Gruppe vboxusers hinzugefügt werden. Danach musst du dich mit dem entsprechenden Benutzer neu anmelden. Danach sollte es ohne Probleme laufen. Diese Prozedur entfällt, wenn du vorher schon mal VirtualBox installiert und diesen Schritt schon durchgeführt hattest. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Ich glaube hier bin ich richtig. Gibt ja ein ganz paar Artikel zum Thema VirtualBox. Ich habe mir den verlassenen Baustellenartikel Baustelle/Verlassen/VirtualBox OSE vorgeknöpft und ihn so geschrieben, dass er zumindest erstmal unter Hardy 32bit funktioniert. Teste demnächst auch die 64bit Version. Die Kompilierung von Version >=1.6 unterscheidet sich von Versionen <1.6. Ich habe, weil vor wenigen Tagen 2.0.0 und auch 2.0.2 erschienen sind, nur die Installation der neueren Versionen beschrieben und würde den verbliebenen Rest entfernen wollen, da ich das für irrelevant halte. Wer will schon eine manuell installierte alte Version, wenn er die alte Version aus den Paketquellen (bei Gutsy 1.5.0, bei Hardy 1.5.6, Intrepid 2.0.2) haben kann oder wahlweise eine neuere die ebenfalls sehr leicht zu kompilieren ist. Außerdem hatte ich vor die Artikel zu VirtualBox zu überarbeiten ohne zu wissen, dass dies erst vor wenigen Tagen durchgeführt wurde. Dazu muss ich anmerken, dass ich die Aufteilung ziemlich unübersichtlich finde. Ich würde eher dazu raten zwei getrenne Artikel zu den Installation der PUEL und OSE Variante anzulegen um die Übersichtlichkeit zu wahren. Außerdem gibt es eine Problemlösungsseite aber nebenbei noch verstreute Problemlösungen auf den anderen paar Seiten. Der Artikel zur Benutzung kann imho für beide Versionen gelten, da sie sich nicht sonderlich unterscheiden. Wenn doch, dann kann man das ja an der jeweiligen Stelle anmerken. Trotzdem wäre der Artikel überholungsbedürftig. Den Inhalt des Übersichtsartikels VirtualBox habe ich übrigens in Baustelle/Virtualisierung einfließen lassen. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
ist IMHO überflüssig, weil beides recht simple via Paketquelle installiert werden kann. Daher ist IMHO auch der verlassenen Artikel "VirtualBox OSE" veraltet & redundant, weil der AFAIK noch aus einer Zeit stammt, wo die OSE Varianten noch nicht in "universe" war. Wenn überhaupt noch ein Installationsartikel dazu so, dann das selber kompilieren. Wobei mir nicht wirklich ein Grund einfällt, warum man das machen sollte 😉 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Weil man dann nach den Idealen von Stallman eine Open-Source-Software einsetzt und nicht mal damit leben muss eine veraltete Version aus den Paketquellen zu benutzen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Beleriand schrieb:
Das sehe ich auch so. Es gibt zwar sehr selten spezielle Fälle in denen man eine bestimmte ältere Version benötigt z.B. wenn man bestimmte Sicherungspunkte braucht. Aber diejenigen die das brauchen, dürften bereits so weit in der Materie drin sein, dass für sie das Kompilieren dieser kein Problem sein dürfte. Ich übernehme mal den Abschnitt Manuell in VirtualBox/Installation. Da ich nur die PUEL-Variante benutze kann dich das nicht selber testen. Aber ich gehe einfach davon aus, dass es so geht. 😉 Beleriand schrieb:
Vorschläge sind immer willkommen. Beleriand schrieb:
Ich halte das nicht für übersichtlicher. Den ursprünglichen ewiggroßen Artikel VirtualBox musste man zwar aufteilen, aber eine zu große Zerstückelung halte ich nicht für sinnvoll, da diese die Übersichtlichkeit wieder zu nichte macht. Eine gute Struktur in den Unterartikeln wäre meiner Meinung nach der richtige Weg. Beleriand schrieb:
Oh, das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich schau mir die Artikel gleich mal durch. Beleriand schrieb:
Meinst du jetzt damit Punkte die du noch nicht angesprochen hast? Wenn ja, kannst du das bitte konkretisieren! Natürlich können wir über alles diskutieren. Das kann nur zur Verbesserung des Wikis beitragen. ☺ Beleriand schrieb:
Sehr schön, ich würde den ersten Link mit einem Link auf die Wikiseite tauschen. ☺ Gruß EDIT: Ich würde nur die Erklärung (Einleitung) mit dem veränderten Link in Baustelle/Virtualisierung drin lassen. Der Rest zu VirtualBox ist doppelt gemoppelt. Es muss nicht alles doppelt und dreifach im Wiki stehen. Und die Übersichtsseite VirtualBox würde ich schon alleine wegen der Suche und der Gesamtübersicht im Wiki nicht aufgeben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
So, ich hab jetzt ein paar Korrekturen vorgenommen. Beleriand, du hattest recht. Es waren noch einige Problemlösungen in den anderen Artikel zu finden. Die hab ich jetzt mal umgeschichtet. Hab ich noch irgendwas übersehen? @Wiki-Team: Wo ist eigentlich die alte Version von VirtualBox hin? VirtualBoxAlt entspricht ja der aktuellen Hauptseite. 😕 Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Da muss ich leider nochmal ein paar Dinge anmerken:
|
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Stimmt AFAIK, dafür ist die OSE Version ja in "universe"
IMHO nein, zumal sowohl OSE aus den offiziellen Quellen als auch PUEL von Sun alle Abhängigkeiten richtig auflösen @heubi: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBoxAlt?action=log → hier findest du alles ☺ Gruß, noisefloor |