staging.inyokaproject.org

VirtualBox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VirtualBox.

opu.e

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

Unter "Gemeinsame Ordner erstellen" fehlt der Doppelbackslash bei den Konsolenbefehlen für Windows. Weiß aber auch nicht wie man die ins Wiki bekommt. ist vlt. im Zuge der Umstellung verloren gegangen...

Grüße, opu.e

PS: aktuell:

net use x: \vboxsvr\ORDNERNAME 

sollte sein:

net use x: \\vboxsvr\ORDNERNAME 

pano

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

i-wie sehe ich zwischen beiden Beispielen keinen Unterschied 😉

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: Zähle...

pano schrieb:

i-wie sehe ich zwischen beiden Beispielen keinen Unterschied 😉

Wenn man den Text zitiert sieht man den Unterschied, ist wohl ein (Fehler|Feature) im Parser

PS: aktuell:

net use x: \vboxsvr\ORDNERNAME 

sollte sein:

net use x: \\\vboxsvr\ORDNERNAME 

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

opu.e schrieb:

Unter "Gemeinsame Ordner erstellen" fehlt der Doppelbackslash bei den Konsolenbefehlen für Windows. Weiß aber auch nicht wie man die ins Wiki bekommt. ist vlt. im Zuge der Umstellung verloren gegangen...

Grüße, opu.e

PS: aktuell:

net use x: \vboxsvr\ORDNERNAME 

sollte sein:

net use x: \\\vboxsvr\ORDNERNAME 

Ich glaube so sollte es stimmen

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

behoben - danke für den Hinweis

opu.e

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

Wow, das ging schnell. Danke auch! 😉

Sliver

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Habe den Wiki-Artikel benutzt, um ein Host Interface für meine Virtuelle Maschine einzurichten (Netzwerk → Server). Das hat wunderbar funktioniert. Nach einem Neustart sind aber leider alle Einstellungen wieder weg und man muss bevor man die VirtualBox startet noch ein Skript ausführen.

Da habe ich mir gedacht, dass ist zu umständlich. Ich habe nun eine Lösung, welche beim Hochfahren die nötigen Einstellungen gleich setzt. Dazu muss man eigentlich nur folgendes zur /etc/network/interfaces hinzufügen.

auto eth0
iface eth0 inet manual
    up ifconfig $IFACE 0.0.0.0 up
    down ifconfig $IFACE down

auto br0
iface br0 inet dhcp
    bridge_ports eth0

auto tap0
iface tap0 inet manual
    up ifconfig $IFACE 0.0.0.0 up
    down ifconfig $IFACE down
    tunctl_user <Benutzername>

Das ändern der Berechtigungen von /dev/net/tun (chgrp vboxusers /dev/net/tun) kann man sich auch sparen und muss nur den Benutzer der Gruppe uml-net hinzufügen.

sudo addgroup <Benutzername> uml-net

Man könnte sich überlegen diese Variante noch dem Wiki-Artikel hinzuzufügen.

Gruss Sliver

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Man könnte sich überlegen diese Variante noch dem Wiki-Artikel hinzuzufügen.

Wenn es denn so besser funktioniert kannst du es gerne hinzufügen. ☺

Gruß, noisefloor

Sliver

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 21

Soll ich dabei die Server-Variante (ausgenommen Alternative Vorgehensweise) dabei ersetzen? Diese wäre ja dann theoretisch obsolete. Oder soll ich eine zusätzliche Art von Netzwerk-Konfiguration hinzufügen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO kannst du die bestehende Variante überschreiben, da deine ja besser ist.

Abgesehen davon kann man die alte Version, wenn man will, ja jederzeit in der alten Revision des Artikels nachlesen.

Gruß, noisefloor

Sliver

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 21

Der Wiki-Artikel ist nun angepasst.

Gruss Sliver

stefan005

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

innotek ,die firma hinter vrtualbox wurde von sun übernommen

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Hi,

hab gerade bemerkt, dass es für VirtualBox seit der Version 1.6.6 wieder eine Paketquelle gibt. Für die Ergänzung muss der Artikel doch nicht extra in die Baustelle, oder?

Gruß
heubi

kaefer_herbi

Anmeldungsdatum:
3. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hi Leute,

hab mal eben den Wiki-Artikel über Virtualbox etwas bearbeitet und nen Link gesetzt zu den nun wieder auf www.virtualbox.org zur Verfügung stehenden Quellen gesetzt.

Grüsse kaefer_herbi

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was im Artikel fehlt ist der Hinweis, dass die PUEL-Varianten deutlich aktueller ist als die in den Quellen. Möchte das jemand nachtragen? ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |