robin_aka_HongBao
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
Hallo "AN ALLE" die Wiki-Seite des MPlayer ist für mich so nicht mehr tragbar. Nachdem ich erst überlegt, und danach ein paar mal nachgefragt hab.... Hab ich nun angefangen die Auslagerung vom SMPlayer vorzubereiten. Über Kritik und Anregungen freue ich mich. Bitte um rege Mithilfe und Diskussion. Denn erst, wenn diese Seite hier fertig ist, kann's beim MPlayer weitergehen 😉 Netter Gruss robin
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Hi ☺ Sieht zuerst gut aus ohne in die Tiefe gegangen zu sein. Was jedoch auf jeden Fall korrigiert werden muß sind die Screenshots. Da ich vermute, dass du nicht über die Rechte von Matrix verfügst nutze bitte einen anderen Film zur Demonstration z.B. Elephants Dream. Findest du auch unter MPlayer.
|
robin_aka_HongBao
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
Hi 😉 ** Humor an ** Weil heute Sonntag war, bin ich in der Frage der Bildrechte nicht vorangekommen. Eine Antwort von Keanu Reeves würde sicher mind. 3 Wochen dauern. Solange wollte ich nicht warten. ** Humor aus ** Da die Bilder wohl sowieso, wegen der gewählten Fensterthemen -weder KDE noch Gnome Wikiminimalanspruch- entsprachen, hab ich sie wieder rausgenommen. Das Medien-Thema von "Elephants Dream" gefällt mir nicht, unabhängig von der Blender-Technik. Also muss ich erst nach anderen Medien suchen, die über "Freie" Rechte verfügen und das obwohl der Trailer immer noch im Netz steht. Ich hatte mich bei der Auswahl der Mediendarstellung an der Projektseite orientiert. Es ging speziell um die Wiedergabefähigkeit eines mkv. Films, sowie der Untertitel. Also muss ich erst noch ein paar Screenshots machen... Im Prinzip würde dieser Link ja reichen:
Interessieren würde mich, ob die ppa-Paketquellen der unstabilen Versionen, bei den externen Links hier auftauchen dürfen/sollten? Wer tatsächlich so tief einsteigen will (sprich nicht nur 'nutzniesen', sondern evtl. durch 'testing+bugreporting' auch beitragen), findet die Infos dazu ja auch auf der HP des Projekts.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Ich hatte mich bei der Auswahl der Mediendarstellung an der Projektseite orientiert. Es ging speziell um die Wiedergabefähigkeit eines mkv. Films, sowie der Untertitel.
Ich dachte mir schon, dass es etwas demonstrieren sollte. 😉
Interessieren würde mich, ob die ppa-Paketquellen der unstabilen Versionen, bei den externen Links hier auftauchen dürfen/sollten? Wer tatsächlich so tief einsteigen will (sprich nicht nur 'nutzniesen', sondern evtl. durch 'testing+bugreporting' auch beitragen), findet die Infos dazu ja auch auf der HP des Projekts.
Klar - Warnung in eine Box setzen.
|
robin_aka_HongBao
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
Hallo march Fein, was meinst Du mit?
Klar - Warnung in eine Box setzen
Ich hab mir Wiki/Textbausteine#PPA-Vorlage nochmal ganz genau angeguckt und entdecke einfach keine Möglichkeit dort eine Warn-/Hinweistext einzubauen... Es sei denn, ich würde das alles Einzeln eingeben... IMHO nur möglich mit Textbausteine Fremdquelle/Fremdpakete-Warnung Nach so einer Möglichkeit suche ich nämlich schon länger, s.a. VLC#inoffizielle Paketquellen. Wenn die Warnung erst am Ende des Textes auftaucht, besteht die Gefahr (😉) dass es ja doch schnell übersehen wird. Ist vielleicht der falsche Thread das anzusprechen, doch der Kontext, gibt's halt jetzt gerade mal her. Hast Du eine praktikable Idee? edit: Evtl. könnte ja die Textbausteine/Expertenbox funktionieren, in dem Fall? Hab das jetzt eingearbeitet... Vielleicht magst Du mal schauen, ob das so o.k. wäre (wikikonform?). Und wenn die Zeit jetzt nicht reicht, halt vorm Verschieben, später. So würde ich das bei VLC (s.o.) auch gerne umsetzen. Netter Gruss robin
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
|
Folgender Abschnitt klingt wie aus einer Werbebroschüre und beinhaltet quasi keine Information, außer dass das Programm Qt4 benutzt: 😉 Eine der Besonderheiten des SMPlayers ist die moderne, intuitive Bedienoberfläche und seine gute Konfigurierbarkeit. Sie basiert auf dem zukunftsweisenden Qt4. Er ist bereits sehr ausgereift und auch und besonders für KDE-Benutzer geeignet.
|
20100801
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Anscheinend hat sich robin aka HongBao abgemeldet. Ich führe den Artikel weiter, falls keiner was dagegen hat.
Habe jetzt schon Lirc Syntax hinzugefügt.
Folgender Abschnitt klingt wie aus einer Werbebroschüre und beinhaltet quasi keine Information, außer dass das Programm Qt4 benutzt:
jeder Menge Informationen ☺ 1.intuitive Bedienoberfläche 2.gute Konfigurierbarkeit 3.Qt4 4.ausgereift
Er ist bereits sehr ausgereift und auch und besonders für KDE-Benutzer geeignet.
Läuft allerdings auch tadellos unter GNOME.
- Bilder
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Ich führe den Artikel weiter, falls keiner was dagegen hat.
Mach ruhig. ☺
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Kleine Anmerkung: Braucht es tatsächlich Angaben für gleich drei verschiedenen PPA's, um ein Programm zu installieren, das in den Paketquellen vorhanden ist? Schon im MPlayer-Artikel fand ich das "etwas" erschlagend; das Verhältnis des Umfangs "Artikel vs. PPA-Angaben" ist doch eher "unausgewogen". Außerdem finde ich die Formulierungen in der Einleitung etwas unangebracht/albern; dass das Programm funktioniert, sollte wohl klar sein, oder muss darauf extra hingewiesen werden? so long hank
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Geht es hier noch weiter?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Heinrich Schwietering schrieb: Kleine Anmerkung: Braucht es tatsächlich Angaben für gleich drei verschiedenen PPA's, um ein Programm zu installieren, das in den Paketquellen vorhanden ist? Schon im MPlayer-Artikel fand ich das "etwas" erschlagend; das Verhältnis des Umfangs "Artikel vs. PPA-Angaben" ist doch eher "unausgewogen".
Vielleicht koennte ein Unterartikel Baustelle/SMPlayer/Alternative Paketquellen das Problem loesen? Dann koennte man die Informationen zu den PPAs auslagern.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! @ aasche Eigener Unterartikel wäre natürlich eine Möglichkeit. Sowohl robin aka HongBao, der den ARtikel bgonnen hatte, als auch 20100801 aka hendrikx haben allerdings uu verlassen, so dass derzeit ein "verlassen"-Tag angebracht wäre - es sei denn, du möchtest das weiterführen. so long hank
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Heinrich Schwietering schrieb: Sowohl robin aka HongBao, der den ARtikel bgonnen hatte, als auch 20100801 aka hendrikx haben allerdings uu verlassen, so dass derzeit ein "verlassen"-Tag angebracht wäre
Ist doch nichts besonderes - Artikel werden immer wieder ausfuehrlichst kritisiert, Aenderungen grossartig angekuendigt und Baustellen angelegt - und dann ist die (heisse) Luft raus. Verstaendlich, denn auf einmal sieht es nach Arbeit aus...
es sei denn, du möchtest das weiterführen.
Wuerde ich hier sonst antworten? ☺
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
march schrieb: nutze bitte einen anderen Film zur Demonstration z.B. Elephants Dream. Findest du auch unter MPlayer.
Wo ist das Bild geblieben? Oder war es so schlecht?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Wo ist das Bild geblieben? Oder war es so schlecht?
*g* Nein - wird der Bug beim verschieben wohl wieder gewesen sein. Einfach erneut hochladen und zur Sicherheit das Bild solange zwischenspeichern bis der Artikel in der freie Wildbahn ist. 😉
|