Wenn ich die Vim-Hilfe aufrufe bekomm ich diese Meldung:
Hilfe-Datei "/usr/share/vim/vim63/doc/help.txt.gz" nicht gefunden
Was machen?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Wenn ich die Vim-Hilfe aufrufe bekomm ich diese Meldung: Hilfe-Datei "/usr/share/vim/vim63/doc/help.txt.gz" nicht gefunden Was machen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Folgenden Einzeiler in den Root-Terminal schmeißen: echo 'set helpfile=/usr/share/vim/vim63/doc/help.txt' >> /etc/vim/vimrc
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Lothar hat geschrieben:
Dann gib mal "vimtutor" ein und folge den Anweisungen. Oder das: http://home.teleos-web.de/mholtkamp/vimbook/ vim kann man nur benutzen, wenn man ihn für seine Zwecke konfiguriert. Unkonfiguriert ist er schrecklich. *iv |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Ivo hat geschrieben: Kein guter Tipp. Sorry. *iv |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 106 |
Hallo Ivo, also ich komme mit der Vim-Standard-Konfiguration wunderbar zurecht. Vim und vi benötigen eine nicht unbedeutende Einarbeitungszeit. Hat man jedoch einige Zeit damit gearbeitet, legt man auch eine überdurchschnittliche Produktivität an den Tag. Viele Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Naja, zum Löschen einer Zeile erst in den Command-Modus – und zurück gehen zu müssen ist nicht gerade produktiv. Ohne meine vim-, mutt- und screen-Konfigurationsdateien gehe ich nirgens hin ☺ *iv |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 106 |
Hi Ivo, Ivo hat geschrieben:
Esc → Shift+S |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Lothar hat geschrieben:
Genau das mein ich. Mit Esc in den Command-Modus, dann mit Shift+S (ich nehme 'dd') und dann mit i[IaAoO] wieder in den Insert-Modus. Ich schneibe mir da kleine Keyboard-Makros. Damit kann ich dann direkt (bei mit Strg+y) im Insert-Modus eine Zeile löschen. *iv |