staging.inyokaproject.org

Versionsverwaltung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Versionsverwaltung.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe die Einleitung mal überarbeitet. Dies stammte wohl noch aus der "prä-dezentrale-Versionsverwaltung" Zeit...

Gruß, noisefloor

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Im Artikel

In den letzten Jahren hat CVS mit Subversion oder Git zwar eine starke Konkurrenz erhalten jedoch hat es immer noch einen sehr guten Ruf unter Programmierern und Administratoren

Also den letzten Teil würde ich mal weglassen. Von einem guten Ruf ist mir nix bekannt und ich hab auch noch nie einen Programmierer/Admin getroffen, die irgendwas gutes über CVS sagen konnten.

Ich würde den Teil sogar so schreiben:

CVS bietet keine besonderen Features, die es nicht auch in anderen Versions-Systemen gibt ist aber langsam und veraltet. Sollte also nur aus Kompatibilitätsgründen verwendet werden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ach ja - hatte ich übersehen. Ist geändert. Da war wohl mal ein diehard CVS-Fan am Werk. 😉

Gruß, noisefloro

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Find ich so deutlich besser. ☺

mattze90

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2012

Beiträge: Zähle...

Moin, so wie es aus sieht gibt es die Seite hinter dem Link "Zooko Quick Reference" unter dem Punk Uebersich ueber die Management-Systeme nicht mehr.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Danke fuer den Hinweis - entfernt.

MisterX

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 225

Thread-Nekromantie!

Mir ist gerade aufgefallen, dass keine grafischen Clients für git aufgeführt sind. Dabei gibt es durchaus ein paar. 😉 Ich habe im Moment nicht die Zeit, das sauber in die Tabelle einzupflegen, wenn aber von Euch jemand Lust hat (und insb. auf die Tabellen-Syntax klarkommt 😲 ), dann wär's cool, wenn das Folgende an geeigneter Stelle auftauchte:

Es wären dann noch SmartGit (kommerziell), GitEye und GitKraken zu erwähnen, die alle auf der offiziellen git-Homepage verlinkt, aber nicht in den Quellen enthalten sind.

Danke Euch!

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

http://www.lincvs.com/ führt zu eine komischen Webseite mit Chinesischen Schriftzeichen... Da auch das angegebene Paket in keiner z. Z. unterstützten Ubuntuversion mehr existiert, habe ich LinCVS erstmal komplett aus dem Artikel raus genommen. Widerspruch bitte hier.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Beforge schrieb:

http://www.lincvs.com/ führt zu eine komischen Webseite mit Chinesischen Schriftzeichen... Da auch das angegebene Paket in keiner z. Z. unterstützten Ubuntuversion mehr existiert, habe ich LinCVS erstmal komplett aus dem Artikel raus genommen. Widerspruch bitte hier.

kein Widerspruch.

Whois
Updated Date: 2018-11-01T03:30:57Z

vermutlich hat sich da was geändert.

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo,

im Tabelle im Abschnitt Übersicht über graphische Oberflächen sind diverse Links kaputt:


Cervisia 🇬🇧 Das Paket cervisia ist nach wie vor verfügbar.

TkCVS 🇬🇧 Das Paket tkcvs ist nach wie vor verfügbar.

Kdesvn 🇬🇧 Das Paket kdesvn ist nach wie vor verfügbar. Siehe auch hier.

Nautilus Scripts for Subversion 🇬🇧 Auch hier ist das Paket nautilus-script-collection-svn ist nach wie vor verfügbar.


Wenn jemand die aktuellen Seiten heraussucht, kann er sie gerne einfügen. Sonst fliegt die Website bei den Paketen einfach raus.

Antworten |