staging.inyokaproject.org

Verbindungsaufbau über WLAN manchmal schnell, meistens langsam, manchmal garnicht möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Friedolin-K

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

wenn ich mein neues Laptop, acer Aspire V, einschalte, verbindet es sich nur zögerlich über WLAN mit meiner FritzBox 3390. Manchmal steht die Verbindung sofort, manchmal erst nach einigen 10s, manchmal überhaupt nicht. Mache ich im letzteren Fall einen Neustart, steht die Verbindung IMMER sofort.

Ist die Verbindung erst einmal zustandegekommen, ist alles in Ordnung. Die Verbindung ist störungsfrei und (gefühlt) recht schnell. Trotzdem ärgert mich das geeiere am Anfang immer mehr.

Die Installation des kernel 3.19 und nun auch des neuesten kernel 4.2.8 brachte keinen Erfolg!

Das wifi power management habe ich dauerhaft auf off gesetzt, ohne Erfolg.

Außerdem habe ich im Network-Manager feste Adressen eingegeben, ohne Erfolg.

Die FritzBox meldet, dass der MAC-Address-Filter angeschaltet ist und ein in der Geräteliste nicht zugelassenes WLAN-Gerät versucht, sich beim angegebenen WLAN-Funknetz der FRITZ!Box anzumelden.

Das ist nicht richtig, der MAC-Address-Filter ist NICHT angeschaltet. Auch die Hotline der FritzBox wusste hierzu keinen Rat.

Obwohl es sicher größere Probleme gibt, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Das Herumgegurke nach dem Einschalten des Rechners habe ich satt.

Gruß Friedolin

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3146

Hallo,

also meine erste Vermutung war, dass evtl. die FB nen Macken hat. Da gibts jetzt mehrere Möglichkeiten die ich testen würde:

1. Den Mac Filter der FB bewusst aktivieren und dann die Mac Deines Laptops eintragen und so mal testen ob es immer noch Probleme gibt.
2. Falls möglich mit einer anderen FB testen, so kann man herausfinden ob der Fehler immer noch besteht, dann würde es ja am Laptop liegen.
3. Einstellungen der FB sichern und die FB resetten, danach die Einstellungen wieder einspielen.

So in der Art würde ich vorgehen. Hoffe es hilft Dir etwas weiter.

Friedolin-K

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: 45

Danke hoerianer, für die schnelle Antwort. Ich werde mir die FB vorknöpfen. Gruß

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
Friedolin-K schrieb:

Außerdem habe ich im Network-Manager feste Adressen eingegeben, ohne Erfolg.

Die FritzBox meldet, dass der MAC-Address-Filter angeschaltet ist und ein in der Geräteliste nicht zugelassenes WLAN-Gerät versucht, sich beim angegebenen WLAN-Funknetz der FRITZ!Box anzumelden.

dass kann z.B. passieren wenn Du statische IP-Adressen aus dem Adresspool des DHCP-Servers der Box verwendest und welche bereits einmal einem anderen Gerät zugewiesen wurden.

Mehr Informationen zur Hardware und Konfiguration wären durchaus sinnvoll. Beachte dazu Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?. Fehler bei der Verbindungsaufnahme stehen im Syslog.

Friedolin-K

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: 45

Hallo elektronenblitz63,

mein Bericht ist etwas irreführend. Die festen Adressen im Network-Manager sind längst wieder durch automatisch über DHCP bezogene Adressen ersetzt, nachdem das nichts brachte. Auch steht das wifi power management wieder auf on.

Ich glaubte, ich hätte alle wesentlichen Informationen gegeben. Welche sollte ich noch geben?

Gruß

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
elektronenblitz63 schrieb:

Mehr Informationen zur Hardware und Konfiguration wären durchaus sinnvoll. Beachte dazu Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?.

Fehler bei der Verbindungsaufnahme stehen im Syslog.

was ist daran noch unklar?

wenn ich mein neues Laptop, acer Aspire V, einschalte, verbindet es sich nur zögerlich über WLAN mit meiner FritzBox 3390. ...

Mache ich im letzteren Fall einen Neustart, steht die Verbindung IMMER sofort.

Problem also nur nach Suspend/Bereitschaft? Wenn dies so ist, dann müssen die zuständigen Treibermodule entladen und neu geladen und entsprechende Dienste ebenfalls neu gestartet werden.

pm-utils - Dienste vor SUSPEND stoppen nach RESUME wieder starten
→ und auch ggf. noch hier (auch die nachfolgenden Beiträge beachten, da ist noch ein Fehler im Skript!).

Antworten |