Hallo,
das "Problem" deiner Lösung ist dann wohl, dass du das wahrscheinlich jedes Mal machen musst, wenn das ACPI-Paket aktualisiert wird, weil dann die Datei wahrscheinlich durch eine neuer ersetzt wird...
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, das "Problem" deiner Lösung ist dann wohl, dass du das wahrscheinlich jedes Mal machen musst, wenn das ACPI-Paket aktualisiert wird, weil dann die Datei wahrscheinlich durch eine neuer ersetzt wird... Gruß, noisefloor |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Da hast du natürlich recht, deshalb habe ich mich nochmal durch alle Skripte von pm-utils und die Arbeitsweise allgemein gelesen und habe nun einen denkbar einfachen Fix...der sogar extrem einfach rückgängig zu machen ist. Aber erstmal zum bestehenden Artikel: Die angegebene Lösung unter lucid funktioniert bei mir so nicht und scheinbar bei anderen im Internet auch nicht. Habe in mehreren Foren und auch Blogs darüber gelesen, oftmals auch mit Referenz zum Wiki hier, bei vielen ging das nicht. Nun weiß ich nicht, ob keiner bisher was gemerkt hat, weil es die meisten eh nicht nutzen, weil Standby etc. auf neuen Laptops mit lucid eigentlich einwandfrei funktioniert, die Probleme der Vergangenheit also scheinbar ausgeräumt sind; oder ob es nur bei einigen wenigen nicht funktioniert. Jedoch tendiere ich eher zum ersten, da es plausibler ist. So oder so hier meine Lösung, schätzt sie einmal ein, testet vielleicht auch einmal auf euren Laptops, dann sehen wir ja, ob es notwendig ist, die Wikiseite zu ändern: Für Ruhezustand:
Für Standby: Ohne --force:
Mit --force:
Rückgängig zu machen ist es mit einem einfachen
Eine sehr schöne Lösung wie ich finde, die dann auch mit Laptopdeckel etc. funktioniert, da die pm-*-Skripte standardmäßig immer aufgerufen werden. |
||||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Es gibt halt Sachen, die man nur so lösen kann. Es ist ja nicht so, dass es nicht ins Wiki dürfte (ähnliche Hinweise gibt es auch in anderen Wiki-Artikeln) - man muss dann nur im Artikel explizit drauf hinweisen. Zum Artikel an sich: Wenn Sachen nachweislich falsch sind, dann kannst du es natürlich gerne korrigieren. Bei größeren Änderungen schieben wir den Artikel aber vorher in die Baustelle. Gruß, noisefloor |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 |
Sollte auch keinen Unterton haben, ich wühle mich gern durch Scripte 😀 Man lernt ja nur dazu. Über sein eigenes System sollte man ja auch schon Bescheid wissen. Auch hierbei habe ich wieder etwas über ACPI und die verschiedenen Vorgänge in Linux zum "Schlafenlegen" des PCs gelernt. Ist diese Änderung denn so groß, dass es in die Baustelle muss? Ich würde ja nur im Bereich lucid ändern...sorry für die Fragen, aber bevor ich was falsch mache, frage ich lieber deutlich nach 😛 |
||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Nein - ist ja keine komplette Überarbeitung des Artikels. ☺ |
||||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, und bitte hier noch mal kurz posten, wenn du die Änderung gemacht hast. Gruß, noisefloor |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 |
Habe die Änderung gerade gemacht. Hoffe es entspricht alles der Syntax. Die Zeilenabstände über Mit --force und Ruhezustand sind so klein, sieht ein bisschen gequetscht aus. Gibt es da einen Trick? |
||||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, vom Syntax her sind Änderungen ok. Gruß, noisefloor |
||||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Hab die alten Teile nach dem "getestet xenial" jetzt rausgenommen - Geht das denn unter Xenial nur mit s2disk und nicht mehr auch mit s2ram? Sind die Problemlösungen noch aktuell? so long |
||||||||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Jetzt ungetestet. |
||||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Seit längerem ungetestet → archiviert. Gruß, noisefloor |