staging.inyokaproject.org

Kein Bild nach Aufwachen aus Bereitschaft

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

weholei

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo

Ich denke mal, dass es sich um ein ähnlichen Problem handelt wie bei dem vorigen Post.

Mein Laptop bringt nach Aufwachen aus Bereitschaft nur Streifen als Bild.

Ich denke es liegt an der Grafik bez. den unpassenden Treibern. Weiß jemand ob es eine Lösung gibt? Ein Bildschirmfoto der Meldung "Einstellungen" hänge ich an.

Besten Dank

Bilder

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Warum sollte ein 4600er mit 20.04 "rund" laufen ?

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Warum sollte ein 4600er mit 20.04 "rund" laufen ?

Was willst Du damit sagen?

Dass es mit Ubuntu nicht geht?

Heißt es dass ich mich von der Bereitschaft verabschieden kann und jedesmal neu booten muss?

Naja, bervor ich jetzt mit Grafiktreiber experimentiere wolle ich zuerst hieer fragen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Aktuellere Linuxe haben aktuellere Kernels mit eventuell besserer Unterstützung moderner Hardware (Grafik, Energiesparfunktionen...). Neue Fehler können allerdings auch enthalten sein.

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Aktuellere Linuxe haben aktuellere Kernels mit eventuell besserer Unterstützung moderner Hardware (Grafik, Energiesparfunktionen...). Neue Fehler können allerdings auch enthalten sein.

Da hast du wohl recht,

Früher gab es mal propietäre Treiber für Nvidia glaub ich.

Gibt es die nicht mehr?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Gibts noch, habe ich früher auch verwendet. In den technischen Daten deines Gerätes steht:

Grafik: AMD Renoir

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

danke für die Antwort

das habe ich gefunden:

https://askubuntu.com/questions/1272280/installing-proprietary-amd-drivers-on-ubuntu-20-04

ein Versuch ist es wert

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Meinen Recherchen nach ist der Opensourcetreiber auch der beste. Ich verwende den mit ähnlicher Hardware, allerdings mit einer auf 22.04 basierten Distribution.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Für dich als Pro ist das sicher kein Problem 👍 , aber andere "schrotten" damit ihr System. (dramatisiert)

Was spricht denn gegen ein Release Upgrade ?

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Für dich als Pro ist das sicher kein Problem 👍 , aber andere "schrotten" damit ihr System. (dramatisiert)

wo Du recht hast .....

für mich kommt die Warnung ein paar Jahre zu spät, hab damals das Forum da nicht nicht gekannt.

Was spricht denn gegen ein Release Upgrade ?

Z.B dass ich mit ubuntu 22.04 nicht mehr richtig auf meinen Mailserver zugreifen kann?

https://forum.ubuntuusers.de/topic/anmeldung-auf-mailserver-fehlgeschlagen/

Aber danke trotzdem für die tips, ich werde einmal ein paar Nächte darüber nachdenken

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Ich wollte nur nachtragen:

Mit Ubuntu 22.04 klappt das Aufwachen aus der Bereitschaft am Laptop

Das Update von Ubuntu 20.04 hat, wie befürchtet das System geschrottet.

Gibt es keinen einfacheren Weg, als alles neu zu konfigurieren?

pam_mount, sshd, ssh, firefox, thunderbird uvm.

oder sollte ich da neuen Beitrag eröffnen?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Es ist eine Forenregel für jedes Problem einen neuen Thread anzulegen, und der TS (Threadstarter) soll erledigte Threads selber markieren.

Im übrigen übertreibst du etwas, die neuen Anwendungen von 22.04 können deine Profile und Konfigs in den meisten Fällen sicher weiter verwenden. TB und FF sind immer aktuell und daher kein Problem. Dank Snap jetzt aber in einem anderen Pfad (s. Wiki)

Bei deinen diversen Diensten sind das sicher alles Sicherheitsmaßnahmen! Da wird es dann böse ... 🐸

Da gibt es dann entsprechende Subforen hier. 👍

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Ich glaube nicht, dass ich übertreibe - aus meiner Sicht!

Die meisten hier können es sicher besser als ich

Im übrigen übertreibst du etwas, die neuen Anwendungen von 22.04 können deine Profile und Konfigs in den meisten Fällen sicher weiter verwenden

Das hat mich einen ganzen Tag gekostet!!

https://forum.ubuntuusers.de/topic/postfix-auf-ubuntu-22-04-umziehen/

"nur" eine Option -t zu setzen in einer config Datei. die vorher Jahrelang funktioniert hat.

Das wäre in einer Minute erledigt - wenn man weiß wo!!!

und woher weiß ich, welche Konfiguration noch funktioniert? try und error?

Bei deinen diversen Diensten sind das sicher alles Sicherheitsmaßnahmen! Da wird es dann böse

also lesen, lesen und Forum fragen 😉

Aber zumindest dieses Problem kann mal als gelöst abhaken. Danke allen für die Unterstützung

Antworten |