staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Fehlerhafter Start Grub 2 nach Partition löschen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Zahnonen

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

Hallo ihr,

ich weiß einfach nicht mehr weiter...

Mein Rechner: SSD sda (div. Windowsen) SSD sdb (Windows) SSD sdc (Linux Ubuntu)

Auf der sdc1 war Manjaro, sdc2 Ubuntu 18.04, sdc3 vollst. Abbild von sdc2.

1. Manjaro habe ich gelöscht und sdc1 formatiert (ext4)

2. den Platz von sdc1 mit dem Abbild von sdc2 überschrieben

3. sdc2 gelöscht

4. sdc1 um sdc2 vergrößert (sdc2 gibt es nicht mehr)

5. sudo grub-install /dev/sd1 und update-grub (plus diverse Versuche mit Beschreibungen von https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/) ausgeführt

Mein Problem: es gelingt mir nicht, von sdc1 zu starten, obwohl ich beim Systemstart im Grub sdc1 auswähle; er startet immer mit dem Sicherheitsabbild auf sdc3. Sdc2 ist gänzlich verschwunden (ich dachte, aus sdc3 wird automatisch sdc2)...

Was kann ich nur tun?

VG zahnonen

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Zahnonen,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Bitte starte ein LIVE System und poste nur im Codeblock (Portalregel & Lesbarkeit) die Ausgaben per Terminal / Konsole von:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

Hersteller, Typ & Bezeichnung des Rechners, sowie CPU, Größe Arbeitsspeicher und Grafikkarte bzw -chip wären hilfreich. Ist dies ein BIOS oder EFI Rechner ?

Gruss Lidux

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Zahnonen,

und willkommen im Forum!

Zahnonen schrieb:

... 5. sudo grub-install /dev/sd1 und update-grub (plus diverse Versuche mit Beschreibungen von https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/) ausgeführt

das sudo grub-install /dev/sd1 ist komplett falsch (und hast du auch nirgendwo im Wiki gefunden! (eine Partition wird in der Schreibweise mit /dev/sdx,y bei dir fehlte da das "x") Aber das nur am Rande, denn es ist in diesem Zusammenhang ohnehin falsch.

Ein sudo grub-install… (in einem MBR/MPT System – "klassisches legacy") zielt auf den MBR (vorzugsweise natürlich auf die Platte, auf der sich auch "/" und damit "/boot" für die grub-Dateien befindet) und man schreibt "sdx" – ohne zusätzliche Ziffer. Die so ausgewählte Platte muß dann auch in der Bootreihenfolge vorne stehen.

Das o.g. gilt aber nur für den "legacy" Boot, in einem EFI Modus sieht das alles ganz anders aus.

Also: Starte ein LiveSystem und zeige hier vom Terminal aus (und in codeblock → {{{…}}} )die Ergebnisse folgender Befehle

  •   [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
  • sudo parted -l
  • sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 

Gruß black tencate

Zahnonen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

Danke für eure Hilfe, hier die Infos:

Parted

ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l
Modell: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   primary   ntfs         boot
 2      106MB   63,7GB  63,6GB  primary   ntfs
 3      63,7GB  250GB   186GB   extended               LBA
 5      63,7GB  107GB   43,3GB  logical   ntfs
 6      107GB   120GB   12,6GB  logical   ntfs
 7      120GB   250GB   130GB   logical   ntfs


Modell: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  120GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      32,3kB  59,6GB  59,6GB  primary   ntfs         boot
 2      59,6GB  120GB   60,5GB  extended               LBA
 5      59,6GB  120GB   60,5GB  logical   ntfs


Modell: ATA Samsung SSD 860 (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  315GB  315GB  primary  ext4         boot
 3      315GB   500GB  185GB  primary  ext4


Modell: Kingston DataTraveler 2.0 (scsi)
Festplatte  /dev/sdd:  31,0GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  31,0GB  31,0GB  primary  fat32        boot, LBA

Fdisk

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 1,8 GiB, 1864450048 Bytes, 3641504 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop1: 86,9 MiB, 91099136 Bytes, 177928 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop2: 34,7 MiB, 36323328 Bytes, 70944 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop3: 140,9 MiB, 147722240 Bytes, 288520 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop4: 2,3 MiB, 2433024 Bytes, 4752 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop5: 13 MiB, 13619200 Bytes, 26600 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop6: 14,5 MiB, 15196160 Bytes, 29680 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop7: 3,7 MiB, 3887104 Bytes, 7592 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/sda: 232,9 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x1fe5b262

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sda1  *         2048    206847    204800   100M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848 124487684 124280837  59,3G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       124487689 488392064 363904376 173,5G  f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5       124487752 209102039  84614288  40,4G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda6       209102108 233697554  24595447  11,7G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda7       233697622 488392064 254694443 121,5G  7 HPFS/NTFS/exFAT


Festplatte /dev/sdb: 111,8 GiB, 120034123776 Bytes, 234441648 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x2c8b2c8a

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdb1  *           63 116358794 116358732 55,5G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2       116358795 234436544 118077750 56,3G  f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5       116358858 234436544 118077687 56,3G  7 HPFS/NTFS/exFAT


Festplatte /dev/sdc: 465,8 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0xc837f486

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdc1  *         2048 615864319 615862272 293,7G 83 Linux
/dev/sdc3       615866368 976771071 360904704 172,1G 83 Linux


Festplatte /dev/sdd: 28,9 GiB, 31037849600 Bytes, 60620800 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x0005e54f

Gerät      Boot Anfang     Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdd1  *      2048 60620799 60618752 28,9G  c W95 FAT32 (LBA)

System

Asus UEFI Bios

Board H87-PLUS

Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, x86-64 fpu

Graphik onboard

Speicher 2x 4 GiB

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Zahnonen,

Zahnonen schrieb:

... Asus UEFI Bios

dann geh doch so vor, wie ich das oben aufgezeigt hatte
black_tencate schrieb:

... Ein sudo grub-install… (in einem MBR/MPT System – "klassisches legacy") zielt auf den MBR (vorzugsweise natürlich auf die Platte, auf der sich auch "/" und damit "/boot" für die grub-Dateien befindet) und man schreibt "sdx" – ohne zusätzliche Ziffer. Die so ausgewählte Platte muß dann auch in der Bootreihenfolge vorne stehen.

Das o.g. gilt aber nur für den "legacy" Boot, in einem EFI Modus sieht das alles ganz anders aus.

Also: Starte ein LiveSystem und zeige hier vom Terminal aus (und in codeblock → {{{…}}} )die Ergebnisse folgender Befehle

  •   [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

ich gehe mal von "legacy" aus, leider hast du ja den o.g. Befehl nicht geliefert.

Also: System (?auf sdc, "/"=sdc1, "/home"=sdc2?) starten und sudo grub-install /dev/sdc

Gruß black tencate

Zahnonen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

Bios

ubuntu@ubuntu:~$  [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

Grub

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
/dev/loop0: Kein GRUB 5b7b
/dev/loop1: Kein GRUB 5a5d
/dev/loop2: Kein GRUB 9b5d
/dev/loop3: Kein GRUB bd5d
/dev/loop4: Kein GRUB 775d
/dev/loop5: Kein GRUB 775d
/dev/loop6: Kein GRUB 725d
/dev/loop7: Kein GRUB 775d
/dev/sda: GRUB 2 v1.99
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 66f
/dev/sda5: Kein GRUB 55aa
/dev/sda6: Kein GRUB 8cd
/dev/sda7: Kein GRUB 8cd
/dev/sdb: Kein GRUB bc81
/dev/sdb1: Kein GRUB 8cd
/dev/sdb2: Kein GRUB 00
/dev/sdb5: Kein GRUB 8cd
/dev/sdc: GRUB 2 v1.99
/dev/sdc1: Kein GRUB 00
/dev/sdc3: Kein GRUB 00
/dev/sdd: Kein GRUB 7c66
/dev/sdd1: Kein GRUB 31c0

Entschuldigung! Bleibt es dann bei deinem letzten Post über die Vorgehensweise?

Zahnonen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

Also: System (?auf sdc, "/"=sdc1, "/home"=sdc2?) starten und sudo grub-install /dev/sdc

Ich bin leider unsicher bei der Interpretation obiger Zeile von black_tencate und auch, ob ich sie so anwenden soll, nachdem ich sie dann verstanden habe.

black tencate: Würdest du bitte nochmal etwas dazu schreiben? Ich bin leider ein völliger Linux-Anfänger.

Noch ein Hinweis: Ich kann das System auf sdc1 zwar auswählen, aber nicht starten. Wahrscheinlich geht es in einen Fehler und Grub startet daraufhin das Standard-System (Abbild auf sdc3).

VG

zahnonen

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Zahnonen,

Zahnonen schrieb:

...

ubuntu@ubuntu:~$  [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

Aaaaha! Also alles ganz anders!

  • sudo efibootmgr -v

(und es reicht, wenn du den Befehl von prompt zu prompt hier postest, kein xxx vor dem Codeblock erforderlich)

Und dann noch die Frage: Was heißt genau
Zahnonen schrieb:

... Mein Problem: es gelingt mir nicht, von sdc1 zu starten, obwohl ich beim Systemstart im Grub sdc1 auswähle; er startet immer mit dem Sicherheitsabbild auf sdc3. Sdc2 ist gänzlich verschwunden (ich dachte, aus sdc3 wird automatisch sdc2)...

wie startest du denn überhaupt? Mit dem UEFI Menü? Oder wartest Du, bis ein grub-Menü erscheint und wählst dort?

Gruß black tencate

Zahnonen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
EFI variables are not supported on this system.

Bsp.-Link: https://techedemic.com/2015/08/05/changing-the-default-boot-item-in-grub2/ (nicht von meinem System)

Dieses Boot-Menue ist zu sehen (Grub-Menü):

- der erste Eintrag ist Ubuntu (Standardeintrag), er startet das Abbildsystem aus sdc3 - weiter unten dann ein weiterer Eintrag mit dem System auf sdc1, welches beim Starten eine schnelle Ausschrift bringt; kontrolliere ich dann im gestarteten System die Laufwerke, ist nur sdc3 eingehangen (Systemwurzel)

VG Zahnonen

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Zahnonen,

das
Zahnonen schrieb:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
EFI variables are not supported on this system.

paßt nicht mit dem hier
Zahnonen schrieb:

Bios

ubuntu@ubuntu:~$  [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

wie kannst du denn das eine Mal im "legacy" Modus booten (EFI variables are not supported on this system), dann aber wieder UEFI booten? Eins von beiden geht nur; allerdings zeigt parted keine ESP!

Installiere boot info script und poste die RESULTS.txt hier als Anhang. (Du mußt nach dem sudo bootinfoscript die RESULTS.txt aus dem Verzeichnis "/root" ins 'home' kopieren → sudo mv /root/RESULTS.txt ~/

... kontrolliere ich dann im gestarteten System die Laufwerke, ist nur sdc3 eingehangen (Systemwurzel)

zeige ein

lsblk -f

Gruß black tencate

Zahnonen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

Das sind alle Eingaben nacheinander im selben Terminal:

ubuntu@ubuntu:~$  [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
/dev/loop0: Kein GRUB 5b7b
/dev/loop1: Kein GRUB 5a5d
/dev/loop2: Kein GRUB 9b5d
/dev/loop3: Kein GRUB bd5d
/dev/loop4: Kein GRUB 775d
/dev/loop5: Kein GRUB 775d
/dev/loop6: Kein GRUB 725d
/dev/loop7: Kein GRUB 775d
/dev/sda: GRUB 2 v1.99
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 66f
/dev/sda5: Kein GRUB 55aa
/dev/sda6: Kein GRUB 8cd
/dev/sda7: Kein GRUB 8cd
/dev/sdb: Kein GRUB bc81
/dev/sdb1: Kein GRUB 8cd
/dev/sdb2: Kein GRUB 00
/dev/sdb5: Kein GRUB 8cd
/dev/sdc: GRUB 2 v1.99
/dev/sdc1: Kein GRUB 00
/dev/sdc3: Kein GRUB 00
/dev/sdd: Kein GRUB 7c66
/dev/sdd1: Kein GRUB 31c0
ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
EFI variables are not supported on this system.

wie kannst du denn das eine Mal im "legacy" Modus booten (EFI variables are not supported on this system), dann aber wieder UEFI booten?

...also ich weiß das nicht, weil ich schon die Begrifflichkeiten schlichtweg nicht verstehe

Eins von beiden geht nur; allerdings zeigt parted keine ESP!

???

Installiere boot info script und poste die RESULTS.txt hier als Anhang. (Du mußt nach dem sudo bootinfoscript die RESULTS.txt aus dem Verzeichnis "/root" ins 'home' kopieren → sudo mv /root/RESULTS.txt ~/

Dumme Frage: In welchem System installieren? Live, sdc3 (Abbild) oder sdc1 (was nicht startet)

Aus dem Live-System:

ubuntu@ubuntu:~$ lsblk -f
NAME   FSTYPE   LABEL             UUID                                 MOUNTPOINT
loop0  squashfs                                                        /rofs
loop1  squashfs                                                        /snap/core/4917
loop2  squashfs                                                        /snap/gtk-common-themes/319
loop3  squashfs                                                        /snap/gnome-3-26-1604/70
loop4  squashfs                                                        /snap/gnome-calculator/180
loop5  squashfs                                                        /snap/gnome-characters/103
loop6  squashfs                                                        /snap/gnome-logs/37
loop7  squashfs                                                        /snap/gnome-system-monitor/51
sda                                                                    
├─sda1 ntfs     System-reserviert 5E46212A4621047D                     
├─sda2 ntfs     System            90445158445141E0                     
├─sda3                                                                 
├─sda5 ntfs     Programme         78901F0D901ED18C                     
├─sda6 ntfs     Auslagerung       01CF07429E1891C0                     
└─sda7 ntfs     Daten             01CF07429FF4A4C0                     
sdb                                                                    
├─sdb1 ntfs     Win7Pro32         D264A45C64A44557                     
├─sdb2                                                                 
└─sdb5 ntfs                       684C09694C0932FC                     
sdc                                                                    
├─sdc1 ext4     Ubuntu            46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 
└─sdc3 ext4     Ubuntu-Abbild     46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 
sdd                                                                    
└─sdd1 vfat     UBUNTU 18_0       08D4-FB1E                            /cdrom

Gruß Zahnonen

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Zahnonen,

Zahnonen schrieb:

Das sind alle Eingaben nacheinander im selben Terminal:

ubuntu@ubuntu:~$  [ /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
...
ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
EFI variables are not supported on this system.

das gibt Rätsel auf?

...

Installiere boot info script und poste die RESULTS.txt hier als Anhang. (Du mußt nach dem sudo bootinfoscript die RESULTS.txt aus dem Verzeichnis "/root" ins 'home' kopieren → sudo mv /root/RESULTS.txt ~/

Dumme Frage: In welchem System installieren? Live, sdc3 (Abbild) oder sdc1 (was nicht startet)

egal.

Andere Frage: sdc3 startet? (sorry, falls ich das bisher überlesen habe)

Aus dem Live-System:

ubuntu@ubuntu:~$ lsblk -f
NAME   FSTYPE   LABEL             UUID                                 MOUNTPOINT
...
sdc                                                                    
├─sdc1 ext4     Ubuntu            46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 
└─sdc3 ext4     Ubuntu-Abbild     46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 
...

das ist schon mal ganz großer Mist, womöglich stehen im Origanal und im Clone auch noch identische /etc/fstab? Ein Clone gehört nicht auf dieselbe Platte, oder zumindest in eine Partition mittels rsync kopiert, oder wenigstens die UUID (und die fstab) geändert.

Gruß black tencate

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Zahnonen,

Das liegt daran dass die UUTD gleich sind:

sdc                                                                    
├─sdc1 ext4     Ubuntu            46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 
└─sdc3 ext4     Ubuntu-Abbild     46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366

Poste bitte mal die fstab

cat /etc/fstab

Gruss Lidux

Zahnonen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2021

Beiträge: 41

Ich habe mal zwei Bilder gemacht und diesem Beitrag angehangen. Der Startdialog 2 erscheint bei erweitertem Start von sdc1.

Insbesondere der Startdialog 2 sieht aus meiner Sicht nicht gesund aus. Ich denke, hier muss man säubern.

Mit dem Eintrag bei Startdialog 2 lässt sich das System auf sdc1 starten.

Black tencate, was meinst du dazu?

Bilder

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Zahnonen,

Zahnonen schrieb:

... Mein Problem: es gelingt mir nicht, von sdc1 zu starten, obwohl ich beim Systemstart im Grub sdc1 auswähle; er startet immer mit dem Sicherheitsabbild auf sdc3.

das wundert jetzt

sdc                                                                    
├─sdc1 ext4     Ubuntu            46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 
└─sdc3 ext4     Ubuntu-Abbild     46ead7bf-0bf4-4635-91fc-3606581c4366 

niemanden mehr!
black_tencate schrieb:

...oder wenigstens die UUID (und die fstab) geändert.

und wo bleibt die RESULTS.txt?

Gruß black tencate

Antworten |