staging.inyokaproject.org

Lose Gedanken zu bekannte Fehler in Inyoka

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: Zähle...

Chrissss schrieb:

Die Revisionsnummer ändert sich praktisch jeden Tag, manchmal sogar mehrmals. Man kann also recht gut nachverfolgen wie fleissig das Webteam ist 😉

Und warum sieht man dann keine Verbesserungen?

Stattdessen ist ubuntuusers.de tagelang offline oder hat Response-Zeiten von mehreren Minuten.

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Meine Güte,

jetzt habe ich gut 2 Minuten gewartet bis mal das Antwortfenster erschienen ist..

Ich verstehe immer noch nicht wozu das Forum die gleiche Syntax haben muss wie das Wiki. Noch weniger verstehe ich, wieso ihr eine eigene Syntax verwendet und nicht die von Wikimedia oder erweiterten BBCode. Am aller wenigsten verstehe ich jedoch, wie es Ubuntu zulassen konnte, dass das offizielle deutsche Supportforum zu einer Experimentierplatform für neue Websoftware verkommt. Es gibt doch wirklich genügend erprobte Open Source CMS Systene, die den Webserver nicht in die Knie zwingt wenn mal ein paar hundert User drauf sind.

Ich weiß, ihr löscht diesen Beitrag sowieso gleich wieder.

Wenn ich sowas lese stellen sich mir die Nackenhaare auf: [quote] In Internetchats hat sich die Zeichenkombination zu einem teilweise recht beliebten Smiley entwickelt. Hier im Forum ist die Zeichenkombination jedoch eine Anweisung an den Parser den eingeschlossenen Text hochzustellen. Schreibt man also

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. In rhoncus fringilla arcu. so sieht das Ergebnis nicht wie gewünscht aus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. In rhoncus fringilla arcu. Wer dennoch diesen Smiley benutzen möchte, muss einen umgekehrten Schrägstrich (auch als Backslash bekannt) vor die Zeichenfolge stellen. Also so [/quote] Wer denkt sich sowas aus? Man kann doch wohl erwarten, dass Text genau so erscheint wie man ihn eintippt. Steuerzeichen sollten durch entsprechende Einleitungszeichen gekennzeichnet sein (Siehe HTML, BBCode, usw). Ich jedenfalls habe andere Dinge zu tun, als den Umgang mit einem einzelnen Forum neu zu erlernen, nur weil es meint anders sein zu müssen. Wie soll man denn hier noch ordentlch nach Hilfe suchen, oder gar anderen helfen wenn der Server total überlastet ist, die Suche nicht mehr richtig funktioniert und Beiträge anders aussehen als sie vom Autor eingegeben wurden? Denkt doch bitte mal darüber nach wozu dieses Forum und das Wiki gedacht sind und was ihr daraus gemacht habt. So langsam juckt es mir schon in den Fingern ein eigenes Ubuntu-Forum auf zu machen 😉 Nachtrag: Der Klick auf Veröffentlichen brachte zuerst 503 Service Unavailable No server is available to handle this request. und beim zweiten Versuch 504 Gateway Timeout. Beim Dritten hat es dann erst geklappt. q.e.d kann man da nur noch sagen ☹ Installiert doch bitte wieder das alte Forum. Das hat wenigstens reibungslos funktionert und man konnte erkennen was gepostet wurden.

highwaychile Team-Icon

Avatar von highwaychile

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2005

Beiträge: 2285

TTinSB schrieb:

Am aller wenigsten verstehe ich jedoch, wie es Ubuntu zulassen konnte, dass das offizielle deutsche Supportforum zu einer Experimentierplatform für neue Websoftware verkommt.

du weißt, dass z.B. der Ausfall gestern nicht an Inyoka lag, sondern durch ein Hardware- bzw. Mysql-Problem hervorgerufen wurde?

Wegen dem Problem mit dem ^^, da arbeiten wir dran.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

TTinSB schrieb:

Installiert doch bitte wieder das alte Forum. Das hat wenigstens reibungslos funktionert und man konnte erkennen was gepostet wurden.

Warum beschränkt jeder das Portal rein auf das Forum? Zuerst wird übers Forum gemeckert, zuerst werden die Fehler im Forum aufgelistet, etc... . Aber neben dem Forum gibt es noch mehr nämlich den Planet, Ikhaya und das Wiki und das Inyoka Wiki läuft im gesamten schon wesentlich besser als das alte MoinMoin, da gab es so viele Fehler das die Arbeit kaum noch Spaß gemacht hat, z.B. es gab immer Performance Probleme (schlimmer als jetzt), einige Makros gingen nicht mehr richtig und noch wesentlich mehr.

wie es Ubuntu zulassen konnte,

Seit wann kann ein Betriebssystem denken? 😉 Aber schau dir mal Launchpad an, es gab dort auch sehr lange große Performance Probleme.

Also bevor du dich wieder(mal) beschwerst, es gibt für alles einen Grund, selbst wenn er dir verborgen bleiben mag.

gruß Adrian

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

TTinSB schrieb:

Ich verstehe immer noch nicht wozu das Forum die gleiche Syntax haben muss wie das Wiki.

Diese Diskussion wird hier geführt. Halte diesen Thread bitte frei von dieser Diskussion. Hier geht es drum die User zu informieren. Bitte halte dich dran.

Am aller wenigsten verstehe ich jedoch, wie es Ubuntu zulassen konnte, dass das offizielle deutsche Supportforum zu einer Experimentierplatform für neue Websoftware verkommt.

Canonical hat rein gar nichts mit uu.de zu tun.

Ich weiß, ihr löscht diesen Beitrag sowieso gleich wieder [...]

Nochmal. HIER ist nicht der Platz für diese Diskussion. Führe sie in den genannten Threads.

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

AdrianB schrieb:

TTinSB schrieb:

Installiert doch bitte wieder das alte Forum. Das hat wenigstens reibungslos funktionert und man konnte erkennen was gepostet wurden.

Warum beschränkt jeder das Portal rein auf das Forum? Zuerst wird übers Forum gemeckert, zuerst werden die Fehler im Forum aufgelistet, etc... . Aber neben dem Forum gibt es noch mehr nämlich den Planet, Ikhaya und das Wiki und das Inyoka Wiki läuft im gesamten schon wesentlich besser als das alte MoinMoin, da gab es so viele Fehler das die Arbeit kaum noch Spaß gemacht hat, z.B. es gab immer Performance Probleme (schlimmer als jetzt), einige Makros gingen nicht mehr richtig und noch wesentlich mehr.

wie es Ubuntu zulassen konnte,

Seit wann kann ein Betriebssystem denken? 😉 Aber schau dir mal Launchpad an, es gab dort auch sehr lange große Performance Probleme.

Also bevor du dich wieder(mal) beschwerst, es gibt für alles einen Grund, selbst wenn er dir verborgen bleiben mag.

gruß Adrian

Auch wenn das hier der falsche Platz ist (vielleicht kann es jemand verschieben): Was hebt Ubuntu (aus deutscher Sicht) von anderen Linux Distributionen ab? Da fallen mir spontan zwei Dinge ein: 1. Anwenderfreundlichkeit/Einfachheit 2. Tolle Dokumentation (Wiki) und ein super Forum in dem einem schnell und kompetent geholfen wird.

News & Blog sind nettes Beiwerk, jedoch nicht so elementar wichtig wie Wiki & Forum.

Von Punkt 2 ist, für mich zumindest, nicht mehr viel übrig. Das Wiki war eben schon wieder nicht erreichbar (hat ewig versucht mit irgendeiner eu domain zu verbinden). Seit der neuen Software hier ist es jedes mal eine Geduldsprobe hier ein paar Infos zu finden. Man ärgert sich also nicht nur darüber, dass etwas in Linux/Ubuntu nicht so funktioniert wie man es möchte, nein, man muss sich zusätzlich auch noch über die Hilfeseiten ärgern. Und letzteres ist doch völlig unnötig, da es vorher ein funktionierendes System gab.

P.S.: Natürlich ist mein Beitrag wieder völlig unleserlich, weil die Zeilenumbrüche nicht übernommen werden. Grrrr

P.P.S.: Beim Posten gab es natürlich wieder Serverfehler 500 Internal Server Error

twinkitinki

Avatar von twinkitinki

Anmeldungsdatum:
20. März 2008

Beiträge: 147

liebe uu.de verantwortliche

leider muss ich TTinSB recht geben

Also bevor du dich wieder(mal) beschwerst, es gibt für alles einen Grund, selbst wenn er dir verborgen bleiben mag.

gruß Adrian

entschuldigung, natürlich gibt es für alles einen grund, aber es bringt nichts wen diese gründe irgend wo im forum oder sonst wo liegen und der user nicht mal mit de ie zugreifen kann

warum behart ihr auch auf die GROSS und klein schreibung? verstehe es wirklich nicht

begreift doch endlich, wir user sollen nicht an euch anpassen, sonder diese platform an den user

wenn ihr wollt doch das es hier weiter so erfolgreich bleiben soll? dann denkt erst an uns user und vergrault uns nicht mit irgend neue regeln und syntax oder dergleichen wir neue haben schon genug zu kämpfen mit den alltäglichen probleme und mit der konsole parameter & co. usw...

versteht es bitte als konstruktive kritik, und nicht als gemaule den ich hab schon respekt von eurer arbeit und kann mir vorstellen wie viel arbeit das hier macht

zufersichtliche grüsse

Spit

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2006

Beiträge: 737

Hi,

warum behart ihr auch auf die GROSS und klein schreibung? verstehe es wirklich nicht

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube auf uu.de gibt es keine Regel o.ä. die es vorschreibt Groß-/Kleinschreibung zu verwenden. Google lieber mal nach Netiquette, da findest du zig Seiten zu diesem Thema.

Das ganze hat einzig und allein den Sinn, dass du ja möchtest, dass dir geholfen wird, also solltest du den Helfern auch insofern entgegenkommen, dass diese deinen Post beim ersten durchlesen vestehen, und sich nicht durch lauter GROß/kleingeschriebene Sätze etc. wühlen müssen.

Der einzigste der einen Nachteil durch das ständige Kleinschreiben hat bist du, da dir unter Umständen einfach nicht mehr so oft geholfen wird, weil sich weniger User deine Posts durchlesen.

Also einfach mal drüber nachdenken und nicht immer nur die Schuld auf die bösen Forenbetreiber schieben 😉

MFG

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

gnah...leute, kommt mal runter

1. es gibt noch min. 1 anderes deutsches ubuntu Forum, wenns euch hier nicht passt verzieht euch halt.

2. wenn ihr nicht wisst, wie anstrengend das warten von mehreren Servern + das weiterentwickeln/debuggen einer Software zur laufzeit in der "Produktion" ist mit einer hand voll leute dann postet solche Threads einfach gar nicht erst (kleiner Tipp: das ganze ist verdammt zeitaufwendig und die leute machen das in ihrer Freizeit)

3. Ubuntuusers besteht nicht nur aus einem popeligen Forum, sondern noch aus mehreren anderen Teilen

4. könnt ihr wohl auch mal 2-5 Tage so auskommen, immerhin gibts noch nen IRC/Jabberchat wo man nachfragen kann

Und noch eine Anmerkung: Wir waren es die wollten das Ubuntuusers eine neue Oberfläche bekommt, dass Web Team hat mehrmals gesagt das die Beta getestet werden soll...und wer hat da mal getestet? vllt. 50 Leute? wenns hochkommt...ihr seid selbst schuld, ausbaden darf das jetzt das server/webteam (wobei der HW Fehler halt passiert ist, da konnte keiner was für)

Ich wär dafür Ubuntuusers für ein paar Tage/Wochen vom Netz zu nehmen, alle bisher bekannten Fehler auszumerzen (suchfunktion usw.) und dann wieder online zu gehen, evtl. das wiki vorher auf statisch schalten o.ä.

Und ja ich bin sauer, weil hier keiner auch nur eine Ahnung hat was das Serverteam (insbesondere smurfix) getan hat um das hier wieder einigermaßen hinzubiegen, oder es wird einfach ignoriert.

Zu Groß/Kleinschreibung → http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntuusers/Moderatoren-Team/Forenregeln#3.-Lesbarkeit

Im deutschen Sprachraum gehört zur Lesbarkeit das Einhalten der Groß- und Kleinschreibung. Eine grobe Missachtung der Rechtschreibregeln aus Faulheit oder das Ignorieren von Satzzeichen dagegen machen das Lesen des Textes mühselig.

Ferio Team-Icon

Avatar von Ferio

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 383

TTinSB schrieb:

P.S.: Natürlich ist mein Beitrag wieder völlig unleserlich, weil die Zeilenumbrüche nicht übernommen werden. Grrrr

Dein Beitrag wär auch so unleserlich geraten. Wenn du ein Problem mit der neuen Syntax hast dann poste das am besten in den betreffenden Thread am besten zusammen mit guten Argumenten (z.B. 19 von 20 der Posts von neuen Postern im Forum xy werden dadurch unleserlich). Wenn das schon passiert ist und du damit nicht durchgekommen bist, dann lass es gut sein.

Ist dir eigentlich schonmal in den Sinn gekommen, dass man da als Programmierer/Admin auch irgendwann auf Durchzug schaltet wenn an jeder unpassenden Stelle unkonstruktiv immer auf der selben Sache rumgeritten wird?

PS: Sorry für das OT aber das musste mal raus.

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 603

Was die neue Syntax betrifft, habe ich nichts dagegen, ein paar neue Dinge zu lernen, wenns der Sache dient, auch wenn es ärgerlich ist, wenn das Forum mal wieder nicht erreichbar etc ist. Was die Gross- und Kleinschreibung betrifft, halte ich es hiermit:

Im deutschen Sprachraum gehört zur Lesbarkeit das Einhalten der Groß- und Kleinschreibung. Eine grobe Missachtung der Rechtschreibregeln aus Faulheit oder das Ignorieren von Satzzeichen dagegen machen das Lesen des Textes mühselig.

Durchgehend klein geschriebene Beiträge(am besten gepaart mit Orthografiefehlern) pflege ich in aller Regel zu ignorieren, denn wenn jemand meint, Hilfe zu brauchen, sich aber nicht die geringste Mühe macht, einen halbwegs leserlichen Text zu verfassen, dann mache ich mir auch nicht die Mühe, so ein Geschreibsel zu dechiffrieren, geschweige denn zu antworten. Ausnahmen bestätigen auch hier nur die Regel.

http://www.steffi-line.de/archiv_text/Allerletzte/ortografie.htm

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3288

twinkitinki schrieb:

warum behart ihr auch auf die GROSS und klein schreibung? verstehe es wirklich nicht

Weil alles andere eine Zumutung ist. Trotzdem hindert Dich in ubuntuusers.de Niemand daran die deutsche Rechtschreibung Deiner Faulheit zu opfern.

begreift doch endlich, wir user sollen nicht an euch anpassen, sonder diese platform an den user

Hoffentlich nicht in allen Belangen. Grundsätzlich stimme ich Dir in diesem Punkt zwar zu, aber auch das hat seine Grenzen und sollte kein Selbstzweck sein. Man kann auch mal versuchen seine Kunden zu etwas Entgegenkommen zu bewegen, wenn es der Sache dienlich ist - und damit dem Kunden selbst.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

twinkitinki schrieb:

entschuldigung, natürlich gibt es für alles einen grund, aber es bringt nichts wen diese gründe irgend wo im forum oder sonst wo liegen und der user nicht mal mit de ie zugreifen kann

Hier sind die Gründe aufgelistet: http://www.ubuntu-eu.org/

d1rk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

detructor15 schrieb:

[...] das weiterentwickeln/debuggen einer Software zur laufzeit in der "Produktion" ist [...]

... tunlichst zu unterlassen, da höchst unprofessionell.

[...] die leute machen das in ihrer Freizeit

Und zwar freiwillig! Die meisten Leute verwechseln „Freiwillig“ allerdings mit „kann machen, wann, was, wie, und sowenig/soviel er will“. Wer sich freiwillig einer Arbeit annimmt, hat diese auch bitte ordnungsgemäß auszuführen. Stell dir mal jemanden bei der Freiwilligen Feuerwehr vor, der mit zum Einsatz fährt, und sich dann auf die Parkbank setzt und zuguckt, und sich dabei auf die Freiwilligkeit beruft.

Und noch eine Anmerkung: Wir waren es die wollten das Ubuntuusers eine neue Oberfläche bekommt, [...]

Ich IHR wart das! Na danke auch! Die vorherige Oberfläche inklusive dem vorherigen technischen Hintergrund funktionierte zumindest.

dass Web Team hat mehrmals gesagt das die Beta getestet werden soll...

Wenn die Beta auch PROMINENT VERLINKT gewesen wäre, und der Testaufruf nicht bloß in irgendeinem Ikhaya-Eintrag oder irgendeinem Forenthread in einem von der Masse nicht gelesenem Forum versteckt worden wäre, hätten sich bestimmt auch einige hundert Tester gefunden, die die Inyoka-Probleme alle schon u dieser Zeit aufgedeckt hätten. Aber mit der Kommunikation und Transparenz hat’s die Administration inklusive dem WEbteam hier ja noch nie so gehabt.

Oder warum sonst wird das Fehler-„Logfile“ unter „ ubuntuusers.de » Forum » Aktiv werden » Rund um ubuntuusers.de » Rund um Inyoka » Inyoka-Changelog“ versteckt, und wurde zuletzt nur noch mit marginalen Kinkerlitzchen aktualisiert?

Oh ja, die PHP-Syntax-Fehler die zur Anzeige eines öffnenden PHP-Tags geführt haben, oder ein Link für den letzten Beitrag - der btw. wie ein „Thread-wurde-verschoben“-Hinweis aussieht - sind natürlich enorm wichtig.

ausbaden darf das jetzt das server/webteam

Der Programmierer, und nur dieser, ist für sein Projekt verantwortlich.

Und ja ich bin sauer, weil hier keiner auch nur eine Ahnung hat was das Serverteam (insbesondere smurfix) getan hat um das hier wieder einigermaßen hinzubiegen, oder es wird einfach ignoriert.

Nicht ignoriert, sondern erwartet! Wer an einem Projekt arbeitet, sollte auch dafür sorge tragen, dass dieses Projekt einwandfrei läuft. (Zum Thema „aber freiwillig!?“ siehe oben!)

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Dirk Sohler schrieb:

...tunlichst zu unterlassen, da höchst unprofessionell.

Falls du es nicht bemerkt haben solltest gab es einen monatelangen Betatest. Ausführliche Lastest auf dem zum Produktivsystem ähnlichen Maschinen kann sich vielleicht deine Softwareschmiede - oder wo auch immer du schaffst - leisten. Aber hier ist das nunmal ein Sprung ins kalte Wasser.

Ich IHR wart das! Na danke auch! Die vorherige Oberfläche inklusive dem vorherigen technischen Hintergrund funktionierte zumindest.

Da du dieses Argument nun schon zum x-ten mal bringst. Die krude Melange aus phpbb, moinmoin, django und Co. tat immer nur "zufriedenstellend" so lange ihren Dienst, bis der Ansturm auf uu.de groß wurde. Beim Release einer neuen Ubuntu Version war der Andrang auf uu.de so groß dass

  • Das Forum träge wurde wie Honig im Gefrierfach

  • Das Wiki auf statisch geschaltet wurde um überhaupt erreichbar zu sein

  • Und vieles mehr...

Gerade in dieser Phase war das statische Wiki immer besonders ärgerlich, da das Momentum aufgrund des Releases Wiki Artikel zu überarbeiten verloren ging. Usw. Also lass dieses Argument bitte ganz schnell beiseite! Was beim Release von Intrepid passieren wird, kann ich nicht vorhersagen, doch beim alten Setup waren alle mit ihrem Latein am Ende. Jetzt kennt man jede Schraube!

Wenn die Beta auch PROMINENT VERLINKT gewesen wäre, und der Testaufruf nicht bloß in irgendeinem Ikhaya-Eintrag oder irgendeinem Forenthread in einem von der Masse nicht gelesenem Forum versteckt worden wäre, hätten sich bestimmt auch einige hundert Tester gefunden [...]

Es gab mehre Ikhaya Beiträge, mehrere Blogs darüber, ein eigenes Forum... Die Performance Probleme des Produktivsystems hättest du auch mit tausenden von Usern nicht entdecken können, denn die "Misskonfiguration" hast du erst mit dem Umstieg entdecken können.

...und wurde zuletzt nur noch mit marginalen Kinkerlitzchen aktualisiert?

Falls du es nicht bemerkt haben solltest waren diese Kinkerlitzen, die behoben wurden, die Suchfunktionen. Der Kommentar "Egosuche funktioniert wieder" mag ein simpler Eintrag in dieses Log sein. Hinter ihm stehen jedoch zig Mannstunden. Wäre natürlich viel imposanter, wenn das Webteam erstmal die niedrig priorisierte Issues im Dutzend lösen würde...

Nicht ignoriert, sondern erwartet! Wer an einem Projekt arbeitet, sollte auch dafür sorge tragen, dass dieses Projekt einwandfrei läuft. (Zum Thema „aber freiwillig!?“ siehe oben!)

Ganz ehrlich Dirk, du bist unser Held hier. Kritik? Ja. Konstruktiv? Nein.

Antworten |