Hallo,
Sind die aus Versehen mit revidiert worden oder ist es Absicht,
Quasi Absicht. Wenn in den Edits auch sinnvolle Ergänzungen drin waren, könntest du die bitte noch mal nachtragen.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Quasi Absicht. Wenn in den Edits auch sinnvolle Ergänzungen drin waren, könntest du die bitte noch mal nachtragen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Nur nicht korrekt. Hätte ja bedeutet, dass das mit aktuellen Versionen korrekt wäre - was nicht der Fall ist. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
hoch menno xD mir fiel nur auf, dass es stilistisch krumm war – gut, dass die Diskussion Anlass zur inhaltlichen Korrektur gab 😉 merci! |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Stilistisch krumm ist es immer noch - weil für die anderen Derivate kein Upstart/Systemd-Befehl genannt wird. Ob der Befehl bei beiden funktioniert kann ich gerade nicht prüfen - gab hier nur ein böses Android. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Ich hab paar Leerzeichen rausgeworfen, u.a., damit die Einrückung wieder passt und statt Genauer weiß ich es nicht, daher schrieb ich 16.04, weil nun viele auf die aktuelle LTS umsteigen - wichtigster Hinweis. Wer es genauer weiß, kann ja die Zeitangaben mit ab/ bis präzisieren. Ansonsten steht aber so erst mal keiner im Regen, was das Wichtigste ist. systemd fehlt ja sowieso noch in vielen Artikeln (etwa pm-utils bis auf Hinweis). Wenn das doch mal wieder rausfliegt, macht es doppelte Arbeit. Aber hier und da sowie in Notfallartikeln wird es sich nach und nach verankern. Da wird man wohl auf die Community setzen, die nach und nach was aktualisiert. (Falscher Strang, das hier genauer zu diskutieren.) |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
finde ich relativ konfus, bzw. es wird nicht klar, was denn jetzt wie Vorteil und Nachteil ist. Speziell der letzte Satz: Von wo übernommen? Vom alten System? Von der Neuinstallation? Das könnte man doch bereinigen. Und: Wenn man oben im Artikel schon eine "halbe Empfehlung" aufführt
könnte man diesen Empfehlungsstil ja fort setzen. Falls man das nicht will sollten die zwei Möglichkeiten "Partitionierung" und "Nicht-Partitionierung" hier sauber entgegen gestellt werden. Eine extra /home - Partition ist ja auch nicht das gelbe vom Ei, wenn man die unverändert in der neuen Version einbindet. Das wird hier alles im Artikel nicht so recht klar. Meinungen? Gruß BillMaier |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Imho werden bei Nichtformatieren die Systemverzeichnisse nicht gelöscht sondern es wird da einfach reingeschrieben. Und was nicht überschrieben wird bleibt da. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Na, dann kann man ja gleich ein release-upgrade machen. Da hat man Gruß BillMaier |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Nein, ein Release-Upgrade ist sauberer, da bei einem Upgrade die alten Versionen entfernt werden (dafür ist die Paketverwaltung schließlich da). Da beim einfach nur nicht formatieren die Pakete nicht deinstalliert werden ist nicht nur deren Inhalt noch da sondern würden dann auch die zu den älteren Paketen gehörenden prerm- und postrm-Sktipte nicht ausgeführt worden, was wiederum bei der Installation der neuen Pakete zu Problemen führen kann. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Das ist ja hässlich. Damit sollte die nicht-formatieren Variante hier IMHO ganz raus. So ein System will ja keiner supporten. Andere Meinungen? Gruß BillMaier |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1901 |
Ich finde schon die Überschrift "Upgrade" irreführend, da letztlich eine Neuinstallation mit Übernahme der Dateien angestrebt ist. Eine Installation ohne Formatierung habe ich mit 18.04 mal durchgeführt – einfach aus Neugier. Der Großteil der Systemverzeichnisse wurde dabei wohl gelöscht bevor sie wieder gefüllt wurden, aber in dem Rest schlummerten dann einige Überraschungen: alte Kernel, Starter für nicht installierte Programme, … Das hätte ich manuell aufräumen müssen, da die Paketverwaltung von all dem nichts wusste. Das sollte man sich wirklich nicht antun. Letztlich war das eine gute Gelegenheit apt-clone zu testen. 😈 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 636 |
Hallo, Vorschlag: Entweder Erweiterung des Abschnittes "Protokoll-Dateien (Log) einsehen" um z.B. "bzw. den Inhalt einer virtuellen Konsole abspeichern" oder aber Schaffung eines neuen Abschnittes direkt dahinter mit Namen "Den Inhalt einer virtuellen Konsole abspeichern" Um dies zu erreichen, zitiere ich zum einen aus http://kbd-project.org/docs/howto-linux-keyboard-and-console/kbd-20.html :
Zum anderen zitiere ich auszugsweise aus http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/en/man1/setterm.1.html :
So, ich hoffe, das war nun nicht zu viel auf einmal... Was meint Ihr zu meinem Vorschlag? Ich habe das selber noch nicht getestet (folgt aber bald), aber ich wollte das Obige auf jeden Fall erst mal zur Erinnerung hier stehen haben. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, bleibt die Frage offen: warum? Auch das zitieren von Manpages, ohne das du konkret drauf eingehst, warum du das zitierst, ist relativ witzlos. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 636 |
Hallo noisefloor,
|