staging.inyokaproject.org

ubuntu 20.04 lts drucker amsung xpress m2026

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

doced

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: Zähle...

hallo mit 16.04 ist obiger Drucker tadellos gelaufen ich verwende neu einen raspberry pi mit ubuntu 20.04 der Drucker wird angezeigt als samsung 2020, lässt sich hinzufügen aber druckt nicht och erhalte die Meldung, software werde benötigt aber scheinbar findet sich keine ... ... eigentlich kenne ich mich noch immer nicht aus und der junge mann, der mir bei der Installation half, weiss auch nciht weiter danke vorab edmund

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Moin,

ob ich bei Raspberry-Pi helfen kann weiß ich nicht.Zeige mal bitte folgende Terminal Ausgaben

lpinfo -m | grep 'M2020'

dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'

Wird der Samsung über USB oder über das Netzwerk angesprochen?

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

hallo,

der Drucker hängt wie eh + jeh an usb

ubuntu@ubuntu:~$ lpinfo -m | grep 'M2020' ubuntu@ubuntu:~$ dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev' ii ippusbxd 1.34-2ubuntu1 arm64 Daemon for IPP USB printer support ii system-config-printer-udev 1.5.12-0ubuntu1 arm64 Utilities to detect and configure printers automatically ubuntu@ubuntu:~$

stand im terminal

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Ok,es fehlen leider die Uld (Samsung) Treiber.Die Samsung Treiber werden für arm64 Systeme auch nicht angeboten.

Du musst den Samsung wohl anders Einrichten.Ist ein Monochrome Laser Drucker. Zeige mal

dpkg -l | egrep printer

Lese aber bitte erst codeblock damit deine Antwort Lesbar ist 😉

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

wenn es wieder nicht lesbar ist - in der Vorschau schaut es eigentlich ok aus ... - könnte ich 2 bis 3 screenshots senden

ubuntu@ubuntu:~$ dpkg -l | egrep printer ii bluez-cups 5.53-0ubuntu3 arm64 Bluetooth printer driver for CUPS ii foomatic-db-compressed-ppds 20200401-1 all OpenPrinting printer support - Compressed PPDs derived from the database ii indicator-printers 0.1.7+17.10.20171101-0ubuntu2 arm64 indicator showing active print jobs ii ippusbxd 1.34-2ubuntu1 arm64 Daemon for IPP USB printer support ii openprinting-ppds 20200401-1 all OpenPrinting printer support - PostScript PPD files ii printer-driver-brlaser 6-1build1 arm64 printer driver for (some) Brother laser printers ii printer-driver-c2esp 27-6 arm64 printer driver for Kodak ESP AiO color inkjet Series ii printer-driver-foo2zjs 20171202dfsg0-4 arm64 printer driver for ZjStream-based printers ii printer-driver-foo2zjs-common 20171202dfsg0-4 all printer driver for ZjStream-based printers - common files ii printer-driver-hpcups 3.20.3+dfsg0-2 arm64 HP Linux Printing and Imaging - CUPS Raster driver (hpcups) ii printer-driver-m2300w 0.51-14 arm64 printer driver for Minolta magicolor 2300W/2400W color laser printers ii printer-driver-min12xxw 0.0.9-11 arm64 printer driver for KonicaMinolta PagePro 1[234]xxW ii printer-driver-pnm2ppa 1.13+nondbs-0ubuntu6 arm64 printer driver for HP-GDI printers ii printer-driver-postscript-hp 3.20.3+dfsg0-2 arm64 HP Printers PostScript Descriptions ii printer-driver-ptouch 1.4.2-3 arm64 printer driver Brother P-touch label printers ii printer-driver-pxljr 1.4+repack0-5 arm64 printer driver for HP Color LaserJet 35xx/36xx ii printer-driver-sag-gdi 0.1-7 all printer driver for Ricoh Aficio SP 1000s/SP 1100s ii printer-driver-splix 2.0.0+svn315-7fakesync1build1 arm64 Driver for Samsung and Xerox SPL2 and SPLc laser printers ii system-config-printer 1.5.12-0ubuntu1 all graphical interface to configure the printing system ii system-config-printer-common 1.5.12-0ubuntu1 all backend and the translation files for system-config-printer ii system-config-printer-udev 1.5.12-0ubuntu1 arm64 Utilities to detect and configure printers automatically ubuntu@ubuntu:~$

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Ist leider nicht Lesbar 😕 Lese bitte codeblock Der Erforderliche (freie) Treiber ist bei dir Vorhanden

> ii  printer-driver-splix                       2.0.0+svn315-7fakesync1build1       arm64        Driver for Samsung and Xerox SPL2 and SPLc laser printers

Entferne mal folgendes Paket

sudo apt purge ippusbxd

Neustart und den Samsung noch mal Testen.

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

er hat eine schöne print preview gezeigt aber nicht gedruckt

Bilder

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Ich fürchte du musst ihn über das Netzwerk einrichten. Folgende Druckersprachen Versteht er

SNMP 1, SNMP 2, SNMP 3, HTTP, SLP

Hätte ansonsten auf die Schnelle keine weitere Idee.

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

ok ... ich hoffe ich finde etwas zu dem Thema 😉

anyway vielen Dank für die Bemühungen

lg

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

äh, ja also ich bin mittlerweile ziemlich sicher, weder ein Netzwerk zu haben und ganz sicher, dass ich keine ahnung habe, was das ist und daher auch keinen Drucker darin einrichten kann ... er ist übrigens nur per usb Kabel zugänglich

mit 18,04 lts bionic beaver funktioniert der Drucker auch nicht ...

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 163

Vielleicht hilft das:

Hier bekommt man den Linux-Treiber: https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/samsung-xpress-sl-m2026-laser-printer-series/16462610?ssfFlag=true&sku=

Danach die tar.gz entpacken. Nach dem Entpacken erscheint dann ein Ordner mit dem Namen uld.

In diesen reingehen und dann in den Ordner noarch. Dann in den Ordner share und danach in den Ordner PPD.

Dort drin befinden sich die PPD Dateien. Diese dann mit Root-Rechten nach /usr/share/cups/model/ kopieren.

Dann kann man mit CUPS den Drucker einrichten.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

@ manuel-werner

dann bleibt die Frage wie der Filtertreiber (rastertospl) auf arm64 laufen soll.

@ doced

dann hast du den Xpress M2026 ohne den W (Xpress M2026W) – bedeutet das deiner kein Netzwerk kann/hat.

Gruß Stephan

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

hallo,

ad manuel-werner - dann werde ich das doch 1x probieren ... + hoffen ☺

ad stephan - ja, da war nie 1 "w", was aber erklärt, wieso ich nicht weiterkam

doced

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2018

Beiträge: 66

um das Thema abzuschliessen - das hat alles nicht gefruchtet und ich habe jetzt einen laptop mit windows 10 und da gibt es driver für jedweden - und auch meine alten - drucker und scanner ... schade

besten Dank für eure Bemühungen

Antworten |