staging.inyokaproject.org

Thunderbird und Unity - das Eindeutschen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

texio

Anmeldungsdatum:
30. August 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich wollte gerade basierend dieser Anleitung folgendes (mit meinen eingefügten Daten( ausführen:

sudo gedit /home/BENUTZERNAME/.thunderbird/PROFILNAME/extensions/tbindicator@ruben.verweij/python

Aber es kam:

(gedit:3089): Gtk-WARNING **: Attempting to store changes into `/root/.local/share/recently-used.xbel', but failed: Datei »/root/.local/share/recently-used.xbel.G38H2V« konnte nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

(gedit:3089): Gtk-WARNING **: Attempting to set the permissions of `/root/.local/share/recently-used.xbel', but failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich habe mal nachgeguckt, und obwohl ich nach Anleitung wiederum den Indicator installiert habe, sind diese Ordner nicht vorhanden.

Habe ich einen Fehler gemacht? Falls ja, wie geht das richtig? ☺

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Ich habe mir mal erlaubt, den Namen auszu-x-en.

Achte außerdem darauf, dass grafische Programme nicht per sudo, sondern per gksudo aufgerufen werden. Siehe sudo (Abschnitt „root-bei-grafischen-Programmen“).

Zum beschriebenen Problem kann ich leider nix sagen, da ich die Programme nicht nutze.

Liebe Grüße,

Flo

texio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2011

Beiträge: 100

Hehe. Das war jetzt eine lustige Sache. 😀 Weil der Beitrag mich zunächst erst einmal total verwirrt hatte. Aber jetzt verstehe ic hwas du meinst.

Du hast den Namen des Programmierers gelöscht, den er selber in den Dateipfad gesetzt hatte, sprich dieser Name muss dort stehen bleiben. ☺ Ich meinte mit meiner Formulierung, dass ich die entsprechenden Namen bei mir beim Ausführen im Terminal korrekt eingesetzt hatte. ☺ Zudem steht in der Anleitung explizit, dass man einen Texteditor verwenden soll.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

texio schrieb:

Du hast den Namen des Programmierers gelöscht, den er selber in den Dateipfad gesetzt hatte, sprich dieser Name muss dort stehen bleiben.

🤣

Ich hab's wieder hergestellt.

Zudem steht in der Anleitung explizit, dass man einen Texteditor verwenden soll.

Das ist auch OK. Bei grafischen Programmen (vulgo Editoren) solltest Du trotzdem ein gksudo gedit… benutzen.

Liebe Grüße,

Flo

texio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2011

Beiträge: 100

Ok, also die Datei indicator.py, die hier erwähnt wird, existiert nicht bei mir. Obwohl ich xul-ext-indicator jetzt im Synaptic gelistet habe. Und wenn ich auf diesen Briefumschlag klicke, ist auch Thunderbird gelistet. Und genau da das "Compose" und "Contacts" möchte ich ja ändern. Hm ...

texio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2011

Beiträge: 100

*bump* ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

de.xpi für Tb in entsprechender Version installieren. v7.0.1 64 bit/32 bit.

texio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2011

Beiträge: 100

axt schrieb:

de.xpi für Tb in entsprechender Version installieren. v7.0.1 64 bit/32 bit.

Hallo, ich habe mir gerade erst einmal Tb in Version 7.0 manuell nachinstallieren müssen, weil Synaptic hinterher ist. Und dein Link ist dann nicht kompatibel mit meinem Tb 7.0. Ich hatte die Quellen schon nach Aktualisierungen suchen lassen, nur will er dann wohl nicht Version 7.0.1 finden & installieren bzw. darauf updaten. Aber manuell mache ich das (noch) nicht, ich bleibe dann bei 7.0. Somit muss ich dann wohl 64 bit/32 bit für 7.0 nutzen. Das lustige ist: Ich kriege die Datei jetzt nur durch diesen Post heruntergeladen, paste ich die Adresse selber in die Adresszeile, will FF die Datei selber installieren. Und im Downloads-Verzeichnis ist sie dann auch nicht vorzufinden. Hm. ☺

edit: Eindeutschung scheint komplett zu sein ... ☺ ... mit der Version 7.0 ist leider nur das Indicator Add-On von Ruben Verweij deaktiviert worden, da noch nicht kompatibel.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

texio schrieb:

weil Synaptic hinterher ist.

Synaptic ist nur ein Frontend und nicht "hinterher". Ich gehe davon aus, wenn man schon Fremdsoftware einsetzt, dann doch wirklich aktuelle - und das ist nun mal als Final v7.0.1.

Du kannst das mozilla.org-offizielle stable PPA einbinden:

1
sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/thunderbird-stable && sudo apt-get update

Sofern Tb bereits aus Ubuntu-offiziellem Repository installiert ist, genügt

1
sudo apt-get upgrade

anderenfalls

1
sudo apt-get install thunderbird

Das lustige ist: Ich kriege die Datei jetzt nur durch diesen Post heruntergeladen, paste ich die Adresse selber in die Adresszeile, will FF die Datei selber installieren.

Daran ist nichts lustig, sondern normal. Ergo Fx Kontextmenu/"Save Link as" (oder über Downloadmanager) und in Tb als Add-on laden.

texio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2011

Beiträge: 100

axt schrieb:

Du kannst das mozilla.org-offizielle stable PPA einbinden:

1
sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/thunderbird-stable && sudo apt-get update

Sofern Tb bereits aus Ubuntu-offiziellem Repository installiert ist, genügt

1
sudo apt-get upgrade

anderenfalls

1
sudo apt-get install thunderbird

Hatte ich auch so, so kam ich nur an Tb 7.0, 7.0.1 wurde darüber nicht heruntergeladen bzw. danach wurde auch nicht afu 7.0.1 aktualisiert. Keine Ahnung wieso, hatte dann mehrmals versucht upzudaten.

Antworten |