staging.inyokaproject.org

Gui Elemente reagieren nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

ESDave

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe Ubuntu vor 2 Tagen neben Windows 10 auf meinem Standrechner installiert. Heute ist es mir zum ersten mal passiert, dass kein einziges GUI-Element auf den Maus-Zeiger reagiert.

  1. Wechseln der aktiven Anwendung ist nur mit Alt+Tab möglich (falls ich ein anderes Fenster mit der Maus anklicke, bleibt das vorherige weiterhin aktiv und nimmt auch alle Tastatureingaben an)

  2. Die Leiste mit den Schnellzugriffen reagiert ebenfalls nicht auf eine Interaktion mit der Maus.

  3. Ich kann die Postionen und Größen von Fenstern nicht verändern (mit der Maus)

  4. durch drücken der Windows-Taste wird die Systemsuche aktiviert → die hier aufgelisteten Icons kann ich ebenfalls nicht mit der Maus aktivieren.

  5. Rechtsklick der Maus auf dem Desktop funktioniert ebenfalls nicht.

Allerdings ist es möglich, mit der Kombination Strg+Alt+T ein neues terminal zu öffnen und von dort aus applikationen zu starten. Diese können dann auch über Alt+Tab ausgewählt werden, jedoch funktioniert das interagieren mit der Maus weiterhin nicht. Alle Buttons und Eingabefelder können nicht verwendet werden.

Die einzige Ausnahme stellt Mozilla Firefox dar. Hier werden Interaktionen mit der Maus registriert (mit Ausnahme des Verschiebens des Browsers und des Änderns der Größe des Browsers)

Aktive Applikationen zum Zeitpunkt, zu welchem dieses Verhalten aufgetreten ist:

  1. QTCreator

  2. Mozilla Firefox

  3. 2 Terminals

  4. 2 Nautilus Explorer

Ubuntu Version: 16.04.3

Hardware:

  • MainBoard: B150M Mortar (MS-7972)

  • CPU: Intel i7 6700k

  • Grafikkarte: Geforce GTX 980 Ti

Falls weitere Informationen nötig sind werden diese per Nachfrage preisgegeben.

Update:

Durch einmaliges Rechtsklicken im Browser, nachfolgendem Wechsel zu einem der anderen 3 Desktops und anschließendem Rechtsklick öffnet sich das menü, mit welchem man neue Dateien/Ordner etc. erstellen kann. Weiters lässt sich für eine gewisse Zeit die Schnellzugriffsleiste wieder verwenden. Jedoch kehrt der Zustand zu dem initial beschriebenen zurück, sobald ich ein Element aus der Schnellzugriffsleiste auswähle. Desweiteren ist es nun nicht mehr möglich, mit der Maus Interaktionen im Browserfenster selbst durchzuführen.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Vielleicht ein Treiberproblem, zu dem Kenner etwas schreiben werden, besser möglicherweise im Grafik-Forum.

Allgemeine Anmerkung: Recht neue Hardware, also besser auch neue Software. 16.04 ist altbacken. Ich würde 17.10 installieren.

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

Hardware:

MainBoard: B150M Mortar (MS-7972)
CPU: Intel i7 6700k
Grafikkarte: Geforce GTX 980 Ti

Sehr kurze Hardware-Info's, besser

1
2
3
inxi -Fxz
lspci -nn
lspci -nnk

Dieses Packages ist installiert ?

nvidia-384  NVIDIA binary driver - version 384.90

Das Unity von Canonical eingestellt wird ist Dir bekannt ??

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

@eider: ich habe bisher nur unter dem punkt "additional drivers" die proprietären Treiber der Grafikkarte und des Intel chipsatzes installiert, sonst nichts.

  • NVIDIA binary driver - version 375.66 from nvidia-375

  • Processor microcode firmware for Intel CPUs from intel-microcode

Da nach einem Neustart der 2. Bildschirm oftmals nicht erkannt wurde, hab ich X.Org X server - Nouveau display driver from xserver-xorg-video-nouveau ausprobiert als auch die proprietäre Intel microcode firmware deaktiviert. Mit diesen Einstellungen wurde ein erneuter Reboot durchgeführt und daraufhin ist das von mir beschriebene Verhalten aufgetreten (ungefähr 40-50 Minuten nach Systemstart)

Inzwischen habe ich einen erneuten Reboot durchgeführt und die Treiber wieder auf die proprietären von NVIDIA und Intel umgestellt, da das Bildschirmproblem vermutlich eine andere Fehlerquelle hat. Durch einen Reboot hat sich das von mir ursprünglich beschriebene Verhalten wieder normalisiert (alles funktioniert so, wie es sollte).

@SpiritOfTux: Die Berichte sollten sich inzwischen im Anhang befinden.

Bezüglich des NVidia Treibers – NVIDIA binary driver - version 375.66 from nvidia-375, jedoch war folgender Treiber zum Zeitpunkt des von mir ursprünglich beschriebenen Verhaltens aktiv:

  • X.Org X server - Nouveau display driver from xserver-xorg-video-nouveau

Das Unity von Canonical eingestellt wird, war mir nicht bekannt, jedoch konnte ich durch das Ausführen des Befehls:

1
echo $XDG_CURRENT_DESKTOP

herausfinden, dass ich Unity verwende.

Desweiteren ist dieses Verhalten bisher nicht erneut aufgetreten.

inxi.rep (3.8 KiB)
Download inxi.rep
lspci.rep (2.0 KiB)
Download lspci.rep
lspci_nnk.rep (4.3 KiB)
Download lspci_nnk.rep

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

“Graphics Drivers” team Proprietary GPU Drivers ppa:graphics-drivers/ppa https://launchpad.net/~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa

1
2
sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
sudo apt-get update

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

@SpiritOfTux: Danke für dein Antwort. Ich habe dieses update eingespielt. Heute ist dieses Verhalten (vor dem Update und anschließendem Reboot) erneut aufgetreten. Ich melde mich wieder, falls das erneut auftreten sollte. Falls es innerhalb der nächsten Woche nicht mehr auftritt, werde ich diesen Beitrag als gelöst markieren.

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

Bitte, was Du noch machen könntest ist den Icon+Font-Cache zu aktualisieren

Cache im Home-Verzeichnis prüfen/aktualisieren (nach Ausführung, logout/login)

1
2
ls -la /home/$USER/.cache/fontconfig
rm /home/$USER/.cache/fontconfig/*.*

Kann ein wenig dauern, je nach System

1
2
3
sudo update-icon-caches /usr/share/icons/*
cd /usr/share/fonts/
sudo fc-cache -f -v

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

Ich muss leider bekanntgeben, dass das Problem weiterhin besteht.

Updates bezüglich Verhalten:

  • ein Rechtsklick auf das aktuell aktive Fenster löst das Problem bis zur Auswahl des nächsten Fensters. Falls sich über Rechtsklick kein Menü öffnen sollte, so muss das Fenster geschlossen werden. Das aktive Fenster ist jenes, welches Maus Interaktionen annimmt.

  • das aktive Fenster kann sowohl in der Größe als auch in seiner Position verändert werden (mithilfe der Maus)

  • Falls ein Fenster aus der Schnellzugriffsleiste ausgewählt wird, so ist der Desktop das aktive Fenster (bis zum ersten Rechtsklick auf dem Desktop)

Momentan geöffnete Programme:

  • QTCreator

  • Shell

  • Firefox

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

Dann schließ mal alles und setze dies mal um

30. September 2017 10:22

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

@SpiritOfTux: ist alles ausgeführt worden.

Könnte das Verhalten etwas damit zu tun haben? https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/qtcreator/+bug/1561498

Die Version von QTCreator, die auf meinem Rechner läuft, ist ident mit der im Bugreport beschriebenen Version.

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

Um zu sehen was da Abläuft, spricht Fehler-Quelle finden würde ich folgendes machen, Anwendungen schließen Konsole/Terminal öffnen

1
tail -f /var/log/syslog

Jetzt Anwendung starten, schau in die Konsole/Terminal welche Meldung erfolgen. Bevor Tail beendet wird eventuell ein copy&paste der Console/Terminal-Meldungen in einen Editor, falls man dies Reporten möchte, ansonsten Tail mit Strg+C beenden.

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

Also tail vor dem Start jeglicher Applikationen starten und laufen lassen, bis neue Meldungen ausgegeben werden? Wann soll tail beendet werden?

Ich habe tail gestartet und es gibt Fehlermeldungen aus (bevor irgendwelche Applikationen gestartet wurden) (siehe Anhang). Die Fehlermeldungen beschreiben, dass der Software Center Index nicht geladen werden konnte (unity-scope-loader:3318)

Ansonsten wurde von tail nur das Hochladen der tail_syslog.rep Datei mit neuen Shellausgaben vermerkt.

tail_syslog.rep (1.4 KiB)
Download tail_syslog.rep

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

Als das Problem vor kurzem erneut aufgetreten ist, hat tail folgendes ausgegeben:

Sep 30 11:49:28 david-MS-7972 org.gnome.evolution.dataserver.Sources5[1489]: ** (evolution-source-registry:1712): WARNING **: secret_service_search_sync: must specify at least one attribute to match

Ich weiß nicht, ob es etwas mit meinem Problem zu tun hat. Bisher sind keine weiteren Meldungen ausgegeben worden.

ESDave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2017

Beiträge: 8

Da ich nicht in der Lage war, den Ursprung des Problems ausfindig zu machen, habe ich die Ubuntu Partition gelöscht und mit der Ubuntu Version 17.04 neu aufgesetzt.

Antworten |