staging.inyokaproject.org

Unity/FAQ

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Unity/FAQ.

Vamp898

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 28

In dem Artikel steht das man sich nach dem Whitelisten (egal ob alle oder nur teile) ab und anmelden muss.

Wenn der benutzer eh schon ein Terminal hat kann man ihn auch einfach

1
unity --replace &

eintippen lassen. Wozu alle Programme schließen und alle aktiven sachen abbrechen wenns das genauso tut?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Vamp898 schrieb:

Wozu alle Programme schließen und alle aktiven sachen abbrechen wenns das genauso tut?

Weil manche Leute die Kommandozeile scheuen wie das Weihwasser... was dich aber nicht daran hindern soll, den Befehl im Artikel nachzutragen ☺

Vamp898

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 28

aasche schrieb:

Vamp898 schrieb:

Wozu alle Programme schließen und alle aktiven sachen abbrechen wenns das genauso tut?

Weil manche Leute die Kommandozeile scheuen wie das Weihwasser... was dich aber nicht daran hindern soll, den Befehl im Artikel nachzutragen ☺

Das verstehe ich ja auch 😛 ich selber tus zwar nicht aber ich hab verständnis dafür wenn manche es garnicht wollen.

Aber für die Befehle direkt davor braucht man ja auch die Kommandozeile 😉 wenn es also keine Technischen Einwände gibt die dagegen sprechen, werd ich das nachtragen (vielleicht gibts ja einen known Bug das mit i-einem Grafiktreiber Unity nicht mehr hoch kommt oder alle Starter verschwunden sind oder wer weiss

jynwyn

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: Zähle...

Saluton!

Unter „Launcher/Starter erstellen“ steht „Wie man einen Starter anlegt, ist ausführlich im Artikel beschrieben.“ Welcher Artikel ist gemeint?

– JuL

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jynwyn schrieb:

Welcher Artikel ist gemeint?

Menüeditor und Menü - korrigiert.

jynwyn

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 14

aasche schrieb:

jynwyn schrieb:

Welcher Artikel ist gemeint?

Menüeditor und Menü - korrigiert.

Danke!

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

Hallo,

da die Frage/Aussage bereits gestellt wurde: Trofobi schrieb:

cd /usr/lib/nux && ./unity_support_test -p

funktioniert leider nicht bei mir (10.04.4 LTS) sondern anscheinend nur auf Rechnern, wo schon Untiy / 12.04 installiert ist.

Was machen da die armen L-K-X-Ubuntu-User? Erstmal eine CD/DVD mit Ubuntu herunterladen und dann feststellen, dass es nicht geht? 😀 ...oder sollte man vielleicht einfach:

1
sudo apt-get install nux-tools

vorher machen? 10,4 KiB sind ein bisschen weniger Serverlast als ~700MiB für ne CD 😀

So klappt es nämlich.

Lieben Gruß

Ps: der "getestet-tag", dass es mit aktuellen Version getestet werden soll... ist der nur proforma oder ernst gemeint? Wenn ja, darf gern 13.04@AMD64 Lubuntu aufgenommen werden!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

mal-zeit schrieb:

Ps: der "getestet-tag", dass es mit aktuellen Version getestet werden soll... ist der nur proforma oder ernst gemeint?

Natürlich wie alles im Wiki gibt es den nur, weil jemand Langeweile hatte. 🙄

Wenn ja, darf gern 13.04@AMD64 Lubuntu aufgenommen werden!

Es ist ein Wiki, also ran. 😛

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

tomtomtom schrieb:

Natürlich wie alles im Wiki gibt es den nur, weil jemand Langeweile hatte. 🙄

Soll das jetzt für oder gegen jemanden sprechen, der ~21.000 Beiträge in seiner Freizeit einreicht? 😀

Wenn ja, darf gern 13.04@AMD64 Lubuntu aufgenommen werden!

Es ist ein Wiki, also ran. 😛

Das Wiki is 'ne Bordsteinschwalbe? 😈

Done und erledigt wenn es so, auch mit dem Hinweis nux-tools okay is!

Gruß

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

mal-zeit schrieb:

Soll das jetzt für oder gegen jemanden sprechen, der ~21.000 Beiträge in seiner Freizeit einreicht? 😀

Forenbeiträge ≄ Wikibeiträge. 😛

Done und erledigt wenn es so, auch mit dem Hinweis nux-tools okay is!

Sieht gut aus.

Unabhängig von deinen Änderungen am Artikel:
Soweit mir bekannt ist, funktioniert aber ein

unity --reset

ab 12.10 nicht mehr. Siehe z.B. hier.

Mag da jemand, der Unity nutzt und das ausprobieren kann, noch etwas zu schreiben? 😇

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

unity --reset funzt unter 13.04 nicht mehr. In der Man-Page ist es zwar noch aufgeführt, aber der Aufruf ergibt nur ein

ERROR: the reset option is now deprecated

Gruß, noisefloor

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Die zweite und dritte Antwort in http://askubuntu.com/questions/17610/how-do-i-reset-my-unity-configuration sollten für > 12.04 funktionieren, testen kann ich das aktuell nicht.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

Moin,

ich bezweifle stärkstens, dass diese Seite ernsthaft mit 13.04 komplett getestet wurde - ergo "getestet mit" entfernt. Zuvor war sie nur mit Oneiric 11.10 getestet. Inhaltsänderungen wurden keine vorgenommen. Mit 12.10 entfiel dann auch noch Unity-2D.

Beispiel: Unity-reset wird ab 12.10 in dconf vorgenommen. Hab's nachgetragen (wurde übrigens auch in der Diskussion zur Entwicklungsversion 12.10, hier im Forum, erwähnt am 7. Oktober 2012 17:44 ). Evtl. schaut nochmal jemand nach der Syntax?

Last not least: Die Liste der Tastenkombinationen, hat sich auch im Laufe der Zeit verändert. Und: Unity/FAQ (Abschnitt „Liste-der-Linsen“) Ubuntu-Blog → Sedo-Parking 😉

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ungetestet seit April → Archiv

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

frustschieber schrieb:

ungetestet seit April → Archiv

+1