staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Ubuntu 14.04 Schwierigkeiten nach Desktop-Anmeldung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

djhooker

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich besitze einen Fujitsu-Siemens Esprimo P5925 PC, in dem eine Nvidia Geforce 7300 LE GraKa verbaut ist. Daran sind zwei Bildschirme angeschlossen. Der PC läuft mit 2 SATA-Festplatten, von denen die erste für Betriebssysteme und die zweite für Daten verwendet wird. Als Betriebssystem laufen standardmäßig Win8.1 und eine Ubuntu-Distribution. Mit Ubuntu setzte ich mich bislang aber nicht so häufig auseinander; ich nutze es ausschließlich fürs Online-Banking.

Das letzte Upgrade von Version 14.10 auf Version 15.04 lief komplett schief. Der Bildschirm blieb beim Start komplett schwarz. Ich habe gelesen, dass dieses Problem mehrere Benutzer mit einer Nvidia-Graka hatten, und so entschloss ich mich - da linux-technisch weniger erfahren -, die LTS-Vorgängerversion 14.04 zu installieren, in der Hoffnung dass das System startet. Das tut es auch, jedoch nur bis zum Anmeldebildschirm. Melde ich mich an, bleibt der Ubuntu-Desktop bestehen. Der Mauszeiger ist noch sichtbar, sonst nichts. Es erscheint keine Anwendungsleiste am linken Bildschirmrand, auch keine Systemleiste (wo oben Uhr, Einstellungsmöglichkeiten usw. vorhanden sind). Mit anderen Worten: Das System ist nicht nutzbar.

Ich weiß nicht wo ich ansetzen soll um die Ursache des Problems zu finden. GraKa-Treiberfehler? Die Anzeige funktioniert aber korrekt. Wie gesagt, bin Anwender der sich freut wenn das System funktioniert, jedoch leicht überfordert ist, wenn ein "grundsätzliches" Problem besteht.

Bin für Hilfe dankbar. Ich würde mehr Systemdaten liefern, aber ich kann ja nicht mal den Terminal aufrufen. Ich hoffe ich habe aber genug Systemdaten genannt, ansonsten liefere ich gern nach.

Grüße, djhooker

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Hallo und willkommen im Forum.

Das letzte Upgrade von Version 14.10 auf Version 15.04 lief komplett schief. Der Bildschirm blieb beim Start komplett schwarz.

Das kann man aber wieder reparieren und ist garnicht so schwer. Dazu gibts das Forum. Da sollten es auch einige Threads mit Lösungen des Problems geben. 😉

...und so entschloss ich mich ... die LTS-Vorgängerversion 14.04 zu installieren, in der Hoffnung dass das System startet.

Das hat m.E. nichts mit der Grafikkarte zu tun. Wenn dir der Desktop angezeigt wird, dann funktioniert auch die Grafik. Wenn keine Desktop-Icons, kein Panel etc geladen werden, dann könnte das ein Problem mit dem /home-Verzeichnis sein. Evtl. mit den Rechten oder alten, versteckten Dateien für die Desktop-Konfiguration, die den Aufbau des Desktops verhindern, weil die Konfigurationen nicht passen.

  • Wo hast du dir das Iso-Image runtergeladen?

  • Hast du eine separate /home-Partition und diese weiter benutzt?

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 6

Hallo, danke für die rasche Antwort.

Sämtliche Ubuntu-Images lade ich direkt bei download.ubuntu.com. Die Installationen erfolgen immer "taufrisch", d. h. ich lege extra Partitionen an (beim Einrichtungsassistenten: "etwas anderes"). In den jetzigen Fällen löschte ich sogar die bestehende Ext4- (das ist die /home-Partition, oder?) und SWAP-Partition und legte sie danach neu an; jedoch mit anderen Größen. Überbleibsel alter Installationen sollten dadurch eigentlich nicht mehr vorhanden sein?

Die Windows-Partition bleibt dabei jeweils unangetastet. Die Daten liegen auf einer separaten Festplatte.

Grüße, djhooker

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Ok, also du installierst manuell. Wenn die Partitionen gelöscht oder neu formatiert werden, dann ist da nichts altes mehr drauf.

Wenn du nur eine ext4 und eine swap hast, dann ist das die / (Systempartition: Root) und du hast keine separate /home-Partition.

Was passiert, wenn du im Grub2-Auswahlmenü den Ubuntu-Kernel auswählst, die E drückst, dann über die Pfeiltasten bis zu "quiet splash" navigierst, dieses löschst und durch die Bootoptionen xforcevesa noplymouth ersetzt und dann mit Strg + X weiter bootest?

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 6

Hallo,

Was passiert, wenn du im Grub2-Auswahlmenü den Ubuntu-Kernel auswählst, die E drückst, dann über die Pfeiltasten bis zu "quiet splash" navigierst, dieses löschst und durch die Bootoptionen xforcevesa noplymouth ersetzt und dann mit Strg + X weiter bootest?

Zunächst blieb der Bildschirm eine Minute lang schwarz, dann erschien das bekannte Anmeldefenster. Leider mit dem bekannten Problem :-/

Grüße, djhooker

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Ok, dann versuchen wir es mal anders.

Du musst nach der Anmeldung zuerst mal auf eine Konsole oder das Terminal kommen

  • Strg+Alt+T öffnet das Terminal

  • Strg+Alt+F1(od F3) bringt dich auf die Konsole

Dann versuchen wir es zuerst einmal mit der Installation des proprietären nvidia-Treibers. Für deine Graka wäre das m.W. der nvidia-304. siehe Grafikkarten/NVIDIA/nvidia

sudo apt-get install nvidia-304 nvidia-settings    #wenn die Installation durchgelaufen ist den PC neu starten
sudo reboot        #starten den PC neu

Dann schaun wir mal.

Das scheint ein Problem mit Unity bzw Compiz zu sein.

Das Problem wird deine GraKa sein. Die 7300LE ist die Leistungsschwächste der Serie.

Alternativ könntest du statt Ubuntu auch Xubuntu installieren. Der Xfce-Desktop braucht keine 3D-Beschleunigung und verbraucht wesentlich weniger Ressourcen (RAM, Grafik, CPU) als Unity. Dadurch läuft das System schneller. Der Desktop lässt sich prima konfigurieren. Ein Look wie Windows, MacOS oder Unity oder was ganz eigenes ist machbar. Themes bis zum abwinken finden sich unter xfce-look.org. Alle Programme, die unter Unity laufen, kann man auch installieren. Durch entfernen des Metapaketes xubuntu-desktop wird es möglich vorinstalliert Programme zu deinstallieren und durch Programme seiner Wahl zu ersetzen.

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 6

Hallo,

der Treiber ist schon in der neuesten Version installiert - so erscheint die Meldung.

Die Installation von Xubuntu wäre tatsächlich eine gute Idee. Bei meinem PC handelt es sich um ein ausgemustertes Teil meiner Arbeitsstelle. Mein alter Privat-PC war irgendwann mal defekt, und als ich Ersatz beschaffen wollte, stattete mein Arbeitgeber gerade alle Büros mit neuen PCs aus. Da ich regelmäßig keine Software nutze, die Hardware stark beansprucht, entschied ich mich, meinen alten Büro-PC zu Hause weiter zu verwenden. Die Hardware ist alt, insofern kann ich mir gut vorstellen dass der PC langsam überlastet wird.

Seltsam finde ich, dass die Schwierigkeiten mit Ubuntu erst mit dem Upgrade von 14.10 auf 15.04 begannen. Vorher gab es derartige Probleme nie. 14.04 und 14.10 liefen, als sie jeweils neu rauskamen, ohne Beanstandung. Und jetzt, bei der Neuinstallation von 14.04 funktioniert es gleich von Anfang an nicht. Könnte das vielleicht auch am Nvidia-Linux-Treiber liegen? Gibt es einen alternativen Treiber, den man ausprobieren könnte?

Und Windows 8.1 läuft bei mir richtig flott. Das setzt doch gewiss mehr Ressourcen voraus als Ubuntu.

Grüße, djhooker

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Mit was für einem Image hast du 14.04 installiert? Neu gezogen, also 14.04.2?

Könnte sein, dass das mit der Kernel-Version zusammenhängt, die auf dem neusten Image mitgeliefert wird. Unter 15.04 wird eine wesentlich neuere Kernelversion verwendet, die bei deiner Hardware wahrscheinlich streikt. Mit jeder neuen Version wird auch Unity verändert und nicht ressourcenschonender. Die Anforderungen an Grafik werden immer höher und wenn's die Graka nicht mehr Packt wird die CPU belastet, weil die das ausgleichen muss. Aber irgendwann ist da auch Schluß.

Was heißt der neuste Treiber ist installiert? Nach der Installation ist der frei nouveau-Treiber automatische aktiv. Der proprietäre nvidia-304 muss nach dem Neustart aktiv vom User installiert werden. Entweder über die GUI Hardwaretreiber (Systemeinstellungen oder so) oder per Terminal mit den Befehlen, die ich dir gepostet haben.

Allerdings fallen immer wieder ältere Karten aus der Unterstützung des Herstellers heraus. Deshalb ist es bei älterer Hardware besser, sich eine LTS-Version zu installieren und diese bis zum Ende des Support zu nutzen. nerver change a running system 😉 Was nutzen dir die neusten Programmversion, wenn du nicht mal einen Desktop zusehen bekommst. Und so doll sind die Änderungen dann oft auch nicht, dass man das im täglichen Betrieb bemerken würde.

Ich würde mal Xubuntu 14.04 probieren. Support bis 4/5.2017. Nächsten April kommt die neue 16.04 LTS. Wenn die Harware dafür nicht mehr reicht gibt's dann immer noch Lubuntu mitLxde. Genauso gut konfigurierbar wie Xfce und noch sparsamer. Das flutsch sogar noch mit 512 MB RAM wie geölt.

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 6

Hallo,

in der Tat, ich habe die 14.04.02 runtergeladen. Ja, ist eigentlich logisch: Wenn diese mit neuerem Kernel ausgeliefert wird, würde das meine Schwierigkeiten erklären.

Zum Treiber: Hierfür habe ich in der Konsole den Befehl sudo apt-get install nvidia-304 nvidia-settings eingegeben. Als Ergebnis erschien die Meldung, dass der installierte Treiber bereits aktuell ist. Das könnte daher kommen, weil ich - bevor ich diesen Thread eröffnete - bereits eine Softwareaktualisierung startete. Insofern verwunderts nicht.

Ich werde Xubuntu mal runterladen/installieren und melde mich in Kürze wieder.

Schönes Wochenende, djhooker

Bearbeitet von Vej:

Schau dir bitte mal unsere Forum/Syntax an. HTML-Auszeichnungen wie <pre> kommen darin nicht vor. Ersetzt.

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 6

Hallo,

ich habe mal endlich wieder Zeit gefunden und Xubuntu installiert. Nach Systemaktualisierung und Reboot startete das System und der Bildschirm wurde auf einmal dauerhaft weiß! Oh Mann, unter anderen Umständen wäre das sehr lustig gewesen.

Aber Entwarnung: Ich aktivierte den proprietären Nvidia-Treiber und noch dazu einen für ein Intel-Gerät und seitdem rennt die Kiste (anfangs war sie sehr behäbig).

Vielen Dank nochmal für die Hilfe und ein schönes Rest-WE! djhooker

Antworten |