staging.inyokaproject.org

UMTS: Huawei E220 im Netzwerk-Manager nicht gefunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tom-muc

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

sollte es passieren, das ein UMTS-Stick (bei mir ein Huawei 220 - o2-Surfstick) im Netzwerk-Manager (Icon rechts oben) nicht erkannt wird: (vgl. auch die Lösung unter https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/449394)

1.) Stick in's Gerät stecken

2.) unter Anwendungen - Zubehör - Terminal ein Terminal öffnen und "lsusb" eingeben. Dann (i.d.R. nach einigen Sekunden) sollte eine Zeile mit "... HUAWEI E220 ..." auftauchen, d.h. die Vendor-ID ist 12d1 und die Produkt-ID ist 1003. Das ist einer derjenigen Typen, die ihre Software für Windows als "CD-Rucksack" 😉 mit sich tragen. D.h. für ähnliche Huawei-Modems, die auch solch eine "Hardware-CD" mit der Software enthalten, könnte das gleiche gelten! Mit der Ausgabe von lsusb ist sicher, das es ein Huawei-Modem ist.

3.) im Netzwerk-Manager nachschauen: wird dort "Neue mobile Breitbandverbindung einrichten ..." angezeigt, oder ist es unter "Verbindungen bearbeiten" - "Mobiles Breitband" - "hinzufügen" möglich, den Huawei-Stick auszuwählen, dann ist bis hierher alles ok und die folgende Problemlösung nicht zutreffend!

4.) unter System - Systemeinstellungen - Systemprotokollbetrachter z.B. die Datei messages beobachten: wird dort periodisch versucht ein usb-storage-Gerät einzuhängen, dann gibts im folgenden die Lösung zum Problem:

5.) die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-cd.rules editieren:

> sudo nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-cd.rules

aus der Zeile:

SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_CDROM}=="?*", ENV{ID_SERIAL}=="HUAWEI_Mass_Storage-0:0", SYMLINK+="cdrom1", ENV{GENERATED}="1"

die folgende Zeile machen:

SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_CDROM}=="?*", ENV{ID_SERIAL}=="HUAWEI_Mass_Storage-0:0", SYMLINK+="cdrom1", ENV{GENERATED}="1", ENV{UDISKS_DISABLE_POLLING}="1", ENV{UDISKS_PRESENTATION_NOPOLICY}="1"

(jeweils alles eine Zeile, es sind die letzen beiden ENV{UDISKS...-Anteile hinzuzufügen, Komma nicht vergessen)

6.) Reboot, dann Stick wieder einstecken, etwas warten (ca. 10sec je nach Rechner), dann sollte der Netzwerk-Manager entsprechend 3.) aussehen.

7.) Erklärung dazu (in Englisch) unter obigem Link

Schönen Tag noch, Thomas

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tom-muc schrieb:

jeweils alles eine Zeile

Änderst Du Deinen Beitrag, indem Du entsprechende Zeilen im Codeblöcken (oberhalb des Schreibfensters das Icon mit Stift und Zettel/Rohtext bzw. Bash) angibst, Aufzählungen als solche formatierst, wird er leserlicher und weniger mißverständlich.

Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“)

Zudem gehen ein Tip oder eine Anleitung im Forum unter. Sinnvoller wäre ein Wiki-Artikel bzw. hier die Ergänzung eines Wiki-Artikels beispielsweise "in der Nähe" von Mobiler Datentransfer.

tom-muc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 29

Hi,

axt schrieb:

Änderst Du Deinen Beitrag, indem Du entsprechende Zeilen im Codeblöcken (oberhalb des Schreibfensters das Icon mit Stift und Zettel/Rohtext bzw. Bash) angibst, Aufzählungen als solche formatierst, wird er leserlicher und weniger mißverständlich.

Würde ich ja gerne. Aber wie? Entweder ich erblinde oder ich kann meinen Beitrag nicht editieren - find nix, wo ich draufklopfen kann. 😉 Ich sehe gerade (indem ich diesen jetzt editiere), bei neuen Beiträgen geht das, oder der Timeout hat zugeschlagen!

Zudem gehen ein Tip oder eine Anleitung im Forum unter. Sinnvoller wäre ein Wiki-Artikel bzw. hier die Ergänzung eines Wiki-Artikels beispielsweise "in der Nähe" von Mobiler Datentransfer.

Das mit dem "Untergehen" ist wohl richtig. Das auch in's Wiki zu setzen kann ich machen, wenn's unter Problembehebung in Mobiler Datentransfer ok ist? (und ich in's Wiki komme - das scheint ein anderer Login zu sein, oder? - Edit 2: der Cookie war schuld! 😉 )

Schönen Abend noch, Thomas

umpfel

Anmeldungsdatum:
20. November 2009

Beiträge: Zähle...

Bei wem der Stick danch immnoch nicht funktioniert hilft evtl folgendes:

sudo rmmod usb-storage
sudo modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0×1003

Quelle

addi72

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: Zähle...

Für diesen Thread möchte ich nochmals drauf hinweisen, das es für das E220 ein inoffizielles Firmwareupgrade gibt. Der Fehler liegt aber nicht am Stick, sondern am Kernel > 2.6.29.

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

addi72 Wo gibt es denn das Firmeware Update?

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

genios schrieb:

addi72 Wo gibt es denn das Firmeware Update?

Hallo genios!

Du weißt schon, dass dieser thread hier uralt ist?

Ein Firmwareupdate für den E220 gibts z.B. hier. Damit habe ich kürzlich den Stick auf 7.2 Mbps aufgerüstet. Die Frage ist nur, wozu brauchst Du das Update. Der Stick jedenfalls läuft seit einigen Ubuntu-Versionen i.d.R. ootb. Seit 10.10. sowieso.

Gruß

Klaus P

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Danke für den Link und den Hinweis auf das Alter des Threads - das habe ich aber bewußt wahrgenommen.

Mein Problem ist: Unter KDE friert Plasma ein wenn man die Karte deaktiviert!

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

genios schrieb:

Danke für den Link und den Hinweis auf das Alter des Threads - das habe ich aber bewußt wahrgenommen.

Mein Problem ist: Unter KDE friert Plasma ein wenn man die Karte deaktiviert!

Beschreibe das mal näher (was heißt "Karte deaktiviert", Karte oder Stick oder SIM) unter Angabe von Providereinstellungen / Terminalausgabe von "lsusb" und "usb-devices" / Ubuntuversion.

Aber eröffne bitte eine neuen thread dazu, denn mit dem hier hat das ziemlich wenig zu tun.

Gruß

Klaus P

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo genios,

Mein Problem ist: Unter KDE friert Plasma ein wenn man die Karte deaktiviert!

ich glaube da wird dir ein Firmware-Update wenig nützen. Aber falls du aus anderen Gründen ein Update unbedingt machen möchtest, solltest du dir ergänzend zum Firmware-Link von Klaus P auch noch genauer die Beschreibungen auf den Providerseiten ansehen, die Downloads anbieten (auszugsweise):

edit: Wenn unter 10.04 immer noch Probleme mit dem E220 wie hier am Beginn dieses Threads beschrieben, auftreten, kann man es inzwischen auch mit der Wiki-Lösung unter USB_ModeSwitch#udev-Regel-erstellen versuchen.

edit2: Zum Plasma-Problem gibt es hier übrigens bereits einen Thread networkmanager-kde-frirt-ein-bei-netzwerktrenn

Antworten |