staging.inyokaproject.org

Umsteiger-Hilfe für Clevo Laptop D900T gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hardware -> Alsa (Treiber) -> Pulseaudio (Soundserver)

diese Kette muß stehen, wir befinden uns ganz weit links bei einem 15 Jahre alten Gerät.

Pulse schwebt über diesen Dingen.

Er müßte auf der Treiberebene (Alsa) dem analogen Ausgabegerät in den Hintern treten. Sofern Karte 0 "HDA" stimmt.

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

Ich gehe davon aus, dass sich in pavucontrol wahrscheinlich keine endgültig von Erfolg gekrönten Einstellungen tätigen lassen. Solte die Klangwiedergabe wenigstens optisch angezeigt werden, wäre eine Treibersuche nicht abzulehnen (vgl. z. B. https://forum.siduction.org/index.php?topic=4429.0).

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

hottehue schrieb:

Wenn hier einige Mitglieder nur mit Handy-gerechten Daten und Texten klar kommen ist das ein Armutszeugnis der Generation "Smartphone".

Internetgerechten Daten. Du kannst mir gern ein High-End-Leichtgewicht-Ultrabook spenden, Kontodaten geb ich dir bei Bedarf durch. Langsam verstehe ich das Problem, jetzt willst du anderen auch noch ihre Geräte vorschreiben.

Und wenn du unfähig bist, ein Smartphone für's Forum zu benutzen, kann dir auch keiner helfen, aber das Thema ist ja eh nur noch zum Lachen. Hab hier übrigens gerade eine Bluetooth-Tastatur an einem "LINUX"-Handy (vorher Ubuntu Phone) und könnte alle Themen hier lösen und testen, bis auf deins - aber ist ja nicht mein Bier. 🐸

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

hottehue schrieb:

Nachdem jetzt 5 Seiten mit geschätzten 50 Beiträgen verfasst worden sind und davon nur 2-5 Beiträge teilweise hilfreich waren, überlege ich ernstlich ob es überhaupt einen Sinn hat hier weiter zu machen.

Das fragen wir uns schon seit deiner ersten Antwort...

Wenn hier einige Mitglieder nur mit Handy-gerechten Daten und Texten klar kommen ist das ein Armutszeugnis der Generation "Smartphone". Ich benutze auch ein Sony-Smartphone, aber nur für Telefon, WhatsApp und Facebook für meine Reiseberichte und das nur für gute Freunde und Verwandte. Die anderen Schwachsinn's Apps (Twitter & Co.) überlasse ich den vielen Netz-Schwachmaten die sich so wichtig vorkommen.

Ein wenig narzistisch, der Herr...

Bis jetzt bin ich keinen Schritt weiter gekommen und ich habe das Gefühl das hier "Gelaber" wichtiger ist als fachliche Kompetenz.

Ja, wir haben bereits mitbekommen, dass du lieber laberst als an deinem Problem zu arbeiten...

Natürlich werde ich mich weiter mit Linux beschäftigen um das Clevo Notebbok zu laufen zu bringen, das fordert mich heraus. Aber hier sind zuwenig wirkliche Linux-Fachleute unterwegs. Beweist mir erst einmal das Ihr auch anders könnt als mich anzu-labern oder Links zu posten (die ich bereits kenne aber wegen Fachchinesisch nicht immer verstehe), konkrete Hilfe ist gefordert und nicht Gemecker an meiner Hardware.

Entscheide dich doch mal, was du überhaupt willst. Dir sind also alle zu unprofessionell, aber was zu zu lesen bekommst ist dir zu kompliziert. Seltsam, dass du dann keinerlei konkrete Verständnisfragen dazu stellst...

Zu deiner Hardware: Die IST das Problem. Du änderst nichts daran, dass die Soundkarte Schrott ist, wenn du es ignorierst. Jede 5€-USB-Soundkarte hat da mehr Chancen...

Linux wird damit beworben das auch ältere Hardware damit läuft, den Beweis dafür sind die meisten von Euch bisher schuldig geblieben.

Linux wird erstmal gar nicht "beworben", das machen höchstens Magazine etc. für ihre Auflagen/Klicks/Whatever. Der von dir bereits genannte "Verlag für die deutsche Wirtschaft AG" ist da ein wunderbares Beispiel für. 100% Werbung, 0% Kompetenz.

Hier muss auch niemand einen Beweis erbringen, dass deine Schrott-Soundkarte unter Linux läuft. Wir "werben" weder damit noch gibt es irgendwo ein anderweitiges Versprechen dafür.

Und lest erstmal richtig alle Postings

Genau! Nehmen wir uns ein Beispiel an dir, wo du doch das perfekte Beispiel dafür bist!!!1!

Das die foreneigene Software "Codeblock" für einen unformatierten Textblock benutzt wird ist eine falsche Bezeichnung dafür. Ihr könnt nachlesen was "Codeblock" (egal wie es geschrieben wird "Code Block" , "Code::Blocks" usw.) in Wahrheit beinhaltet: https://www.dev-insider.de/was-ist-code-blocks-a-638906/

Nochmal: Es ist wenig sinnvoll jemanden etwas erklären zu wollen, von dem man absolut gar keine Ahnung hat. Das du hier mit Code::Blocks kommst zeigt ja deine Lesekompetenz...

Wenn das mir das klar gewesen wäre, hätte ich die Terminal-Ausgaben schon eher richtig gepostet.

Das dir so einiges nicht klar ist kriegen wir mit, ja.

Damit ist viel Zeit verloren gegangen wegen missverständlicher Bezeichnung.

Abgesehen davon, dass wir nichts dafür können, dass du mit korrekt verwendeten, dir aber nicht bekannten Bezeichnungen nichts anfangen kannst, hast du bereits in der zweiten Antwort hier eine Anleitung bekommen, wie man einen Codeblock setzt.

Das du die ignoriert hast und wir dadurch hier UNSERE Zeit verschwendet haben ist jetzt konkret wem anzulasten? Ja, genau, dem ignoranten Threadersteller, der anderen vorwirft, sie würden nicht richtig lesen...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Jede 5€-USB-Soundkarte hat da mehr Chancen...

Hab 2 für 1€ aus China! Versandkosten gleich Null. Beide gehn.

Wird aber nun auch teurer...entweder paar Cent oder gar paar EUR - wohl schrittweise:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gebuehrenanstieg-Paeckchen-aus-China-werden-teurer-4650655.html

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Die einzige Chance, die du hast:

sudo modprobe -r snd-hda-intel
# 5s warten
sudo modprobe snd-hda-intel model=xyz
# 5s warten
cat /proc/asound/cards

Und statt xyz die verschiedenen 880 Modelle durchprobieren, als da wären:

  • 3stack

  • 3stack-digout

  • 5stack

  • 5stack-digout

  • 6stack

  • 6stack-digout

  • w810

  • z71v

  • asus

  • asus-w1v

  • asus-dig

  • asus-dig2

  • uniwill

  • fujitsu

  • F1734

  • lg

  • lg-lw

  • tcl

  • clevo

  • medion

❗ Wenn dann "cat /proc/asound/cards" was anderes anzeigt als nur ein Modem (oder gar nix), dann kann man weiter machen.

Dein SRS/WOW wird trotzdem nie funktionieren, da das eine reine Software-"Optimierung" ist.

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

@pepre: 👍

hottehue

(Themenstarter)
Avatar von hottehue

Anmeldungsdatum:
23. September 2015

Beiträge: 18

Danke an "hakel" und "klasie" für die Bemühungen, habe mir die Infos dazu ausgedruckt (6 Seiten). Ein Beitrag zu meinem Clevo-Notbook D900T war auch dabei der interessant ist und Hoffnung macht. Muss erst alles lesen, verdauen und viel ausprobieren - wird ein Weilchen dauern bis ich hier wieder auftauche...

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

Mach es Dir nicht so schwer. Lass diesen Beitrag https://forum.siduction.org/index.php?topic=4429.0 außer acht. @pepre hat das inhaltlich aufgenommen und genau beschrieben (02. Febr., 10:05 Uhr) wie das bei Dir umgesetzt wird. Kontrolliere vorher mit

head -n 1 /proc/asound/card0/codec*

die Richtigkeit von alc880. Wenn das nicht stimmen sollte, teile den korrekten Codec mit.

Optional kannst Du eingangs mit der Karteikarte "Ausgabegeräte" in Pavucontrol überprüfen, ob sich im horizontalen Balken eine Bewegung zeigt (darin sollte es "zappeln").

hottehue

(Themenstarter)
Avatar von hottehue

Anmeldungsdatum:
23. September 2015

Beiträge: 18

Ich hatte heute Zeit und Nerven um einige Sachen zu überprüfen. Hatte zuerst Probleme die Konfig.-Datei "alsa-base.inf" nach Eintrag von "options snd-hda-intel model=3stack" zurück zu speichern, weil angeblich keine Freigabe zum ändern der Datei. Habe es doch irgendwie mit "sudo" geschafft. Dann Neustart, beim booten schon ein Geräusch über die LS, und siehe da eine MP3-CD konnte gehört werden. Auch ein Video mit Ton konnte ich anschauen, der VLC-Player meckerte das ihn was fehlt zum abspielen. Ich vermute das da einige Video-Codecs noch fehlen. Ein Tipp dazu wäre hilfreich.

Ich füge ein Bilddatei mit einigen Screenshots bei (Hardware-Infos). Was soll das ? konnte kein JPG (2,5 MB) hochladen, unter "durchsuchen" kommt ein rotes Feld mit "Dieses Feld ist zwingend erforderlich".

Jetzt möchte ich gerne weiter machen mit Einbindung der WEB-Cam, des Cardreaders, WLAN - alternativ des Fritz WLAN-USB Sticks, BlueTooth usw., FireWire brauche ich nicht weil ich keine Videos bearbeiten will auf dem Notebook.

Lasst mal sehen was für tolle Ideen da von Euch noch kommen, mein ausdrücklichen Dank an alle Helfer bisher.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

hottehue schrieb:

Ich füge ein Bilddatei mit einigen Screenshots bei (Hardware-Infos). Was soll das ? konnte kein JPG (2,5 MB) hochladen, unter "durchsuchen" kommt ein rotes Feld mit "Dieses Feld ist zwingend erforderlich".

Bilddateien funktionieren mit maximal 2,5mb. Eventeull scheitert es weil es abgerundet 2,5mb sind. Du kannst die jpg zu png umwandeln, diese sind oft bei gleicher pixelzahl erheblich kleiner, oder du skalierst die Bildatei. Wenn Text möglich ist bitte als Text.

Jetzt möchte ich gerne weiter machen mit Einbindung der WEB-Cam, des Cardreaders, WLAN - alternativ des Fritz WLAN-USB Sticks, BlueTooth usw., FireWire brauche ich nicht weil ich keine Videos bearbeiten will auf dem Notebook.

Bitte in den Passenden Unterforen entsprechende Themen zu jeder Frage eröffnen. Hintergrund ist wenn das Thema als Gelöst markiert ist kann es über Google oder Forensuche anderen mit der selben Hardware weiterhelfen.

der VLC-Player meckerte das ihn was fehlt zum abspielen.

Mal Codecs nachinstallieren.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

hottehue schrieb:

der VLC-Player meckerte das ihn was fehlt zum abspielen. Ich vermute das da einige Video-Codecs noch fehlen. Ein Tipp dazu wäre hilfreich.

Da Fehlermeldungen die Eigenart haben, Fehler zu melden, wäre es praktisch diese vollständig und im Wortlaut zu posten. Natürlich nicht sinnfreierweise als Bild...

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

hottehue schrieb:

Hatte zuerst Probleme die Konfig.-Datei "alsa-base.inf" nach Eintrag von "options snd-hda-intel model=3stack" zurück zu speichern

Es sollte mich wundern, wenn Dein Klangexperiment in der beschriebenen Konstellation dauerhaften Ton bescherte. Gibt es in Xubuntu 18.04 die gelb markierte Datei überhaupt (in Budgie jedenfalls nicht)? Und wenn ja, wer hat gesagt, dass darin Veränderungen vorgenommen werden sollen? Hast Du die Datei ggf. selbst erzeugt?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Gibt es in Xubuntu 18.04 die gelb markierte Datei überhaupt

Ich vermute, dass er die in HDA genannte /etc/modprobe.d/alsa-base.conf meint. Wenn's gewirkt hat, muss es ja so sein.

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

ja, wahrscheinlich. Fehlt halt an der Präzision, um den Vorgang zweifelsfrei rekonstruieren zu können. 🙄