Hallo UUser, eine kleine Umfrage ob Druckwerkzeuge eine eigene Unterabteilung bekommen sollte; Hilfs - Programme aus dem Druckbereich.
z.B.: a2ps, anytopnm, enscrypt epsffit, groff, html2ps jpeg2ps, mpage, pdftex ps2eps, ps2pdf, psbind psnup, psoedit, psresize und txt2pdf
Ich weiss das jedes dieser Werkzeuge eine gut zu ueberblickende manpage besitzt, Feinheiten werden aber erst bei der Arbeit entdeckt. Hin- und wieder soll es auch gute Scripts geben die einem manches Erleichtern.
Waere ein Anliegen, wie sieht's bei euch aus?
Meine erste Uebersetzung, bitte nicht schimpfen 😉:
CUPS - HOWTO DE; Kurzfassung; Original - Quelle: http://www.cups.org/documentation.php/options.html
Optionen über Terminal:
Zwei Moeglichkeiten Druckauftraege zu erteilen:
lp <dateiname> → Auftraege in der Drucker - Warteschlange lpr <dateiname> → Direktes Drucken
USB - Drucker - Abfrage
lpstat -p -d
Beispiel: Drucker Photosmart_D5100_series ist inaktiv. Aktiviert seit Do 07 Aug 2008 06:02:13 CEST Drucker Print_to_PDF ist inaktiv. Aktiviert seit Mo 11 Aug 2008 00:19:23 CEST Standardziel des Systems: Print_to_PDF
-p → Name des Druckers -d → Welcher Drucker ist Aktiv/Inaktiv
-d → Option erlaubt im Zusammenhang mit lp einen speziellen Drucker (Netzwerk) anzusprechen
lp -d <drucker> <dateiname>
-P → Option erlaubt im Zusammenhang mit lpr einen speziellen Drucker (Netzwerk) anzusprechen
lpr -P drucker <dateiname>
lpoptions -d <drucker> → Setzen eines Standard - Druckers
Setzen von Optionen die nicht unterstuetzt werden, lassen keine Warteschlangen entstehen.
Standard - Eingaben unter lp und lpr:
programm | lp programm | lp -d <drucker> programm | lpr programm | lpr -P <drucker>
-o → Sind Optionen mit Anhang, welche Option ausgefuehrt werden soll.
lp -o landscape -o scalling=75 -o media=A4 <dateiname.jpg>
lpr -o landscape -o scalling=75 -o media=A4 <dateiname.jpg>
Drucker - Optionen sind abhaengig vom Drucker - Exemplar (Serie).
Beispiel:
lpoptions -p Photosmart_D5100_series -l PageSize/Media Size: Letter *A4 Photo Photo5x7 PhotoTearOff 3x5 5x8 A5 A6 A6TearOff B5JIS CDDVD80 CDDVD120 Env10 EnvC5 EnvC6 EnvDL EnvISOB5 EnvMonarch Executive FLSA Hagaki Legal Oufuku w558h774 w612h935 PageRegion/Media Size: Letter A4 Photo Photo5x7 PhotoTearOff 3x5 5x8 A5 A6 A6TearOff B5JIS CDDVD80 CDDVD120 Env10 EnvC5 EnvC6 EnvDL EnvISOB5 EnvMonarch Executive FLSA Hagaki Legal Oufuku w558h774 w612h935 PrintoutMode/Printout Mode: Draft Draft.Gray *Normal Normal.Gray High High.Gray Photo InputSlot/Media Source: *Default PhotoTray Upper Lower CDDVDTray Envelope LargeCapacity Manual MPTray Duplex/Double-Sided Printing: DuplexNoTumble DuplexTumble *None Quality/Resolution, Quality, Ink Type, Media Type: *FromPrintoutMode 300ColorCMYK 300ColorCMYKFullBleed 300DraftColorCMYK 300DraftGrayscaleK 300FastDraftColorCMYK 300FastDraftGrayscaleK 300GrayscaleK 600ColorCMYK 600ColorCMYKFullBleed 600GrayscaleK 1200PhotoCMYK 1200PhotoCMYKFullBleed
Anwendungen eingeben die von CUPS und dem Drucker - Exemplar unterstuetzt werden:
lpoptions -p <drucker>/instance -o name=value ...
Beispiel: Laserjet Drucker in einer Warteschlange ...:
lp -p LaserJet/duplex -o sides=two-sided-long-edge <dateiname>
lp und lpr Druck - Auftraege sortiert nach "Nummer"
lp -n num-copies <dateiname>
lpr -#num-copies <dateiname>
-o → Collate=True → lp und lpr Druck - Auftraege; Normal ohne Sortierung
lp -n num-copies -o Collate=True <dateiname>
lpr -#num-copies -o Collate=True <dateiname>
num-copies → Laufnummer Collate → Zusammentragen
cancel und lpr → Druck - Auftraege Stoppen:
cancel job-id
lpr job-id
job-id → Auftragsnummer die der Option lp mitgeteilt wurde, mit lpq oder lpstat abrufen:
lpq
lpstat
lpmove → Direkt Drucker und Auftragsnummer ansprechen (Netzwerk-Drucker)
lpmove job-id destination
destination → Bestimmung, Name des Druckers oder Klasse
lpmove → Optionen vorher in der Datei unter /usr/sbin oder /usr/local/sbin festlegen.
Sollte ein "command not found → Kommando nicht gefunden" erscheinen und sich keine Option festlegen lassen, dann:
Beispiel:
/usr/sbin/lpmove foo-123 bar
Standard Druck Optionen
Format, Type und Ursprung
lp -o media=Letter <dateiname> lpr -o media=Letter,Multipurpose <dateiname> lp -o media=Letter,Transparency <dateiname> lpr -o media=Letter,Multipurpose,Transparency <dateiname>
Letter → Buchstabe Multipurpose → Mehrzweck Transparency → Transparenz, Durchlicht, Folie
Letter - US Letter (8.5x11 inches, or 216x279mm) Legal- US Legal (8.5x14 inches, or 216x356mm) A4 - ISO A4 (8.27x11.69 inches, or 210x297mm) COM10 - US #10 Envelope (9.5x4.125 inches, or 241x105mm) DL - ISO DL Envelope (8.66x4.33 inches, or 220x110mm) Transparency - Transparency media type or source Upper - Upper paper tray Lower - Lower paper tray MultiPurpose - Multi-purpose paper tray LargeCapacity - Large capacity paper tray
Angaben treffen nicht auf jeden Drucker, naehere Angaben mit (s.o.):
lpoptions -p <drucker> -l
Format, Type und "Abbildungsverhalten" festlegen
lp -o media=Custom WIDTHxLENGHT <dateiname> lpr -o media=Custom WIDTHxLENGHTin <dateiname> lp -o media=Custom WIDTHxLENGHTcm <dateiname> lpr -o media=Custom WIDTHxLENGHTmm <dateiname>
WIDTHxLENGHT → HOEHExLAENGE
Angaben sind in points, inches, Zentimetern oder Millimetern anzugeben
Ausrichtung/Winkelstellung oder Querformat
-o landscape → 90° Grad Drehung
lp -o landscape <dateiname> lpr -o landscape <dateiname>
-o orientation-requested=N → Ausgehend von N kann die Drehung festgelegt werden
-o orientation-requested=3 - portrait orientation ## (keine Drehung) -o orientation-requested=4 - landscape orientation ## (90° Grad) -o orientation-requested=5 - reverse landscape or seascape orientation ## (270° Grad) -o orientation-requested=6 - reverse portrait or upside-down orientation ## (180° Grad)
orientation- → Ausrichtung requested → erfordert landscape → Quer portrait → Hochformat reverse → Umkehren upside-down → Umgedreht
Doppelseitiges Drucken
-o sides=two-sided-short-edge → zwei Seiten, kurz, Einfassen/Einpassen
-o sides=two-sided-long-edge → zwei Seiten, lang, Einfassen/Einpassen
1. passt gut zur landscape Ausrichtung/Winkelstellung z.B. bei Grafiken im Waagerechten
2. passt gut zur portrait Ausrichtung/Winkelstellung z.B. bei Grafiken im Senkrechten
lp -o sides=two-sided-short-edge <dateiname> lp -o sides=two-sided-long-edge <dateiname> lpr -o sides=two-sided-long-edge <dateiname>
Grundeinstellung ist:
lp -o sides=one-sided <dateiname> → eine Seite
lpr -o sides=one-sided <dateiname> → eine Seite
Auswahl - Setzen von Banner
Setzen von Banner in Dateien ist Abhaengig v.d. System Konfiguration, CUPS kann folg. Banner setzen:
none → Keine Erzeugung/Herstellung classified → Klassifiziert → Kopfende - Unteres Ende confidential → Vertraulich → Kopfende - Unteres Ende secret → Geheim/Verborgen → Kopfende - Unteres Ende standard → Standard/Ueblich → Keine Marke/Kennsatz am Kopfende - Unteres Ende topsecret → Streng Geheim → Kopfende - Unteres Ende unclassified → Nicht Klassifiziert → Kopfende - Unteres Ende
Durchfuehrung von Zeitlichen Auftraegen
-o job-hold-until=indefinite → Unbegrenzt → Zeitlich festgelegt durch User oder Administrator -o job-hold-until=day-time → Tageszeit → Druck von 6 Uhr (Ante meridiem - vor mittag) u. 6 Uhr (post meridien - nach mittag), Lokalzeit -o job-hold-until=night → Nacht → Druck von 6 Uhr (post meridien - nach mittag) u. 6 Uhr (Ante meridiem - vor mittag), Lokalzeit -o job-hold-until=second-shift → Erste-Schaltung → Druck von 4 Uhr (post meridien - nach mittag) u. 12 Uhr (Ante meridiem - vor mittag), Lokalzeit -o job-hold-until=third-shift → Dritte-Schaltung → Druck von 12 Uhr (Ante meridiem - vor mittag) u. 8 Uhr (Ante meridiem - vor mittag), Lokalzeit -o job-hold-until=weekend → Wochenende → Druck am Samstag oder Sonntag -o job-hold-until=HH:MM → HH=Stunden, MM=Minuten → Druck nach der UTC Zeit
Durchfuehrung von Auftraegen
Abseits von der Web Schnittstelle können lp Optionen durchgefuehrt werden
lp -i job-id -H resume → Druck wieder aufnehmen=resume, bezeichnet nach der job-id (... über lpstat)
Vorrang der Druck - Auftraege setzen
-o job-priority=NNN ## Einfluss auf die Drucker - Warteschlange
CUPS wird mitgeteilt das ueber Auftrag 1 (Mindestanzahl) bis 100 (Hoechstanzahl) hoeher gestellte/r Auftrag i.d. Drucker - Warteschlange eher ausgedruckt werden.
Ausgabe der Reihenfolge von gedruckten Seiten umkehren
-o outputorder=normal → Normal
-o outputorder=reverse → Umkehren
Festlegen welche Seiten gedruckt werden sollen
-o page-set=set
lp -o page-set=odd <dateiname> ## Ungerade Zahl - Seiten lp -o page-set=even <dateiname> ## Gerade Zahl - Seiten lpr -o page-set=even <dateiname> ## Gerade Zahl - Seiten
Grundeinstellung → Alle Seiten drucken
N-up mehrfacher Druck einzelner Seiten im 1, 2, 4, 6, 9 und 16-Up Format, Grundeinstellung ist 1-up
-o number-up=value
lp -o number-up=1 <dateiname> lp -o number-up=2 <dateiname> lp -o number-up=4 <dateiname> lpr -o number-up=16 <dateiname>
-o page-border=value → Option waehlen, Rahmen um die jeweilige Seite zu zeichnen
-o page-border=double → Zeichnet Zwei feine Linien um die jeweilige Seite -o page-border=double-thick → Zeichnet Zwei1pt Rahmen um die jeweilige Seite -opage-border=none → Keinen Rahmen zeichnen (Grundeinstellung) -o page-border=single → Zeichnet eine feine Linien um die jeweilige Seite -o page-border=single-thick → Zeichnet einen 1pt Rahmen um die jeweilige Seite
-o number-up-layout=value → Option waehlen, Anordnung=Layout auf der jeweiligen Seite bestimmen
-o number-up-layout=btlr → Unteres Ende zum Kopfende , Links nach Rechts -o number-up-layout=btrl → Unteres Ende zum Kopfende , Rechts nach Links -o number-up-layout=lrbt → Links nach Rechts, Unteres Ende zum Kopfende -o number-up-layout=lrtb → Links nach Rechts, Kopfende zum Unteren Ende (Grundeinstellung) -o number-up-layout=rlbt → Rechts nach Links, Unteres Ende zum Kopfende -o number-up-layout=rltb → Rechts nach Links, Kopfende zum Unteren Ende -o number-up-layout=tblr → Kopfende zum Unteren Ende, Links nach Rechts -o number-up-layout=tbrl → Kopfende zum Unteren Ende, Rechts nach Links
Anpassen der Groesse
-o fitplot → Option zur Veraenderung und Anpassen der Groesse
lp -o fitplot <dateiname> lpr -o fitplot <dateiname>
Grundeinstellung ist im Gebrauch, Festgelegt
Anmerkung: Das Merkmal haengt ab von der zutreffenden Groesse der gedruckten Seite. Wenn keine Groesse in der Seite mitgegeben ist, wird die Groessenveraenderung unkorrekt.
Druckauftrag mit Umgekehrten/Verdrehten Seiten
-o outputorder=reverse → Verdrehte/Umgekehrte Seiten
lp -o outputorder=reverse <dateiname> lp -o outputorder=reverse <dateiname>
Gleichermassen ist die Option:
-o outputorder=normal → Keine Seiten UmgekehrtVerdreht
lp -o outputorder=normal <dateiname> lp -o outputorder=normal <dateiname>
-o outputorder=normal → Grundeinstellung fuer Drucker mit Druckfläche nach unten
-o outputorder=reverse → Grundeinstellung fuer Drucker mit Druckfläche nach oben
Druck mit gespiegelten Seiten
-o mirror → Zugriff Vertikal (... der Laenge nach) eine Seite spiegeln
lp -o mirror <dateiname> lp -o mirror <dateiname>
Geeignet fuer T-Shirt- oder Dia-Druck
Original oder ueber Filter - Ausdruck
-o raw → Erlaubt direkten Druck ohne Filter
Das wird manchmal benötigt bei Anwendungen zum Druck, wenn die "Drucker Treiber" ihres Druckers das unterstützen.
-l → Option in Verbindung mit der lpr Option sendet den Auftrag direkt zum Drucker
lpr -l <dateiname>
Text Optionen
CUPS unterstuetzt besondere Optionen beim Druck von Text - Dateien. Diese Optionen haben keinen Effekt bei PostScript, PDF, HP-GL/2 oder Bild - Dateien.
-o cpi=value → Setzen einer Nummer je Buchstabe/inch
lp -o cpi=10 <dateiname> lp -o cpi=12 <dateiname> lpr -o cpi=17 <dateiname>
Grundeinstellung ist 10 inch.
-o lpi=value → Setzen einer Nummer je Linie/inch
lp -o lpi=6 <dateiname> lpr -o lpi=8 <dateiname>
Grundeinstellung ist 6 inch.
-o columns=value → Setzen einer Nummer je Spalte
lp -o columns=2 <dateiname> lpr -o columns=3 <dateiname>
Grundeinstellung beim Setzen einer Nummer je Spalte ist 1.
Setzen der Randbegrenzung
Normalerweise werden die Einstellungen der Randbegrenzungen des Druckers genutzt.
lp -o page-left=value <dateiname> lp -o page-right=value <dateiname> lp -o page-top=value <dateiname> lp -o page-bottom=value <dateiname> lpr -o page-left=value <dateiname>
Der Wert der Begrenzung liegt in Punkten, jeweils bei 1/72 inch oder 0,35 mm.
"Schoenes" Drucken
-o prettyprint → Option errichtet Kennsatz (Header) im Kopfbereich, Seitenzahl, Auftragsnummer (üblicherweise Dateiname) und das Datum. Ebenso werden C und C++ Schluesselwoerter hervorgehoben (Highlighted), Kommentare werden Kursiv hervorgehoben.
lp -o prettyprint <dateiname> lpr -o prettyprint <dateiname>
-o nowrap → Keinen Textumbruch
lp -o nowrap <dateiname> lpr -o nowrap <dateiname>
Grafik Optionen
CUPS unterstuetzt einige Optionen beim Druck von Grafiken. Diese Optionen haben keinen Effekt bei PostScript, PDF, HP-GL/2 oder Text - Dateien.
-o position=name → Positionieren von Grafiken
center - Grafik im Zentrum/Mittelpunkt der Seite setzen top - Grafik im Zentrum/Mittelpunkt und Kopfanfang (Header) der Seite setzen left - Grafik im Zentrum/Mittelpunkt und Links der Seite setzen right - Grafik im Zentrum/Mittelpunkt und Rechts der Seite setzen top-left - Grafik am Kopfanfang und Linke Ecke setzen top-right - Grafik am Kopfanfang und Rechte Ecke setzen bottom - Grafik im Zentrum/Mittelpunkt und Kopfende setzen bottom-left - Grafik am Kopfende und Linke Ecke setzen bottom-right - Grafik am Kopfende und Rechte Ecke setzen
Skalieren von Grafiken
-o scaling=percent → Prozentual
-o ppi=value → Aufloesung - Pixel pro inch
-o natural-scaling=percent → Natuerliche Skalierung in Prozent
lp -o scaling=percent <dateiname> lp -o ppi=value <dateiname> lpr -o natural-scaling=percent <dateiname>
scaling=percent → Zahl zwischen 1 zu 800 im Groessen - Verhaeltnis zur Seite, nicht der Grafik. Skalierung von 100% fuellt die Seite mit der ganzen Grafik. Skalierung von 200% wird mit 4 Seiten ausgedruckt.
ppi=value → Zahl zwischen 1 zu 1200 zur Aufloesung der Grafik, mit pixel pro inch Beispiel: Grafik mit 3000x2400 pixel, Druck soll mit 10x8 inches sein → Ergebnis 300 pixel pro inch Ist durch Angaben der Aufloesung, die Grafik um ein vielfaches groesser als die Seite, wird eine Anfrage gestellt.
natural-scaling=percent → Zahl zwischen 1 zu 800 im Groessen - Verhaeltnis zur Natuerlichen - Groesse der Grafik. Skalierung von 100% fuellt die Seite mit der Natuerlichen Groesse der Grafik, 50% fuellt die Seite um die Haelfte, der Groesse der Grafik Ist durch Angaben der Skalierung die Grafik um ein vielfaches groesser als die Seite, wird eine Anfrage gestellt.
Exakte Einstellung des Farbtons (Farbe)
-o hue=value → Anpassen des Farbtons der Grafik, dadurch die Anzeige des Tintenstands kontrollieren.
lp -o hue=value <dateiname> lpr -o hue=value <dateiname>
-o hue=value → Zahl von -360 zu 360, kann den Farbton Umgekehrt/Getauscht darstellen.
Tabelle → Zusammenfassung der Abaenderung mit unterschiedlichen Farben.
Original hue=45 hue=45 ............................................................... Rot Violett/Blaurot Gelb-Orange Gruen Gelb-Gruen Blau-Gelb Gelb Orange Gruen-Gelb Blau Himmel-Blau Violett/Blaurot Tiefrot Tuerkis-Blau Purpurrot Tuerkis Blau-Gruen Helles-Marine-Blau
Grundeinstellung ist 0.
Einstellung der Farbsaettigung von Grafiken
-o saturation=persent → Farbsaettigung der Grafik, dadurch die Anzeige des Farbstands kontrollieren.
lp -o saturation=persent <dateiname> lpr -o saturation=persent <dateiname>
persent (Prozent) → Zahl von 0 bis 200 bestimmen die Farbsaettigung. Farbsaettigung von 0 → Schwarz/Weiss Druck Farbsaettigung von 200 → Extrem Hohe Farbsaettigung
Grundeinstellung ist 100.
HP-GL/2 Optionen
Hewlett Packard Graphic Language (HP-GL) ist eine von Hewlett-Packard entwickelte Seitenbeschreibungssprache (Exakter Aufbau der Seite fuer spezielles Ausgabeprogramm/-geraet) zur Ansteuerung von Stiftplottern (Schnelle Darstellung von technischen Zeichnungen/Vektorgrafiken auf verschiedenen Medien). Ebenso der Ansteuerung von Inkjet- und Laserplotter. Quelle: Wikipedia
CUPS unterstuetzt einige Optionen beim Druck von HP-GL/2 Dateien. Diese Optionen haben keinen Effekt bei PostScript, PDF, Grafik oder Text - Dateien.
Druck in Schwarz
-o blackplot → Laesst alle Tuschestifte in Schwarz zeichnen
lp -o blackplot <dateiname> lpr -o blackplot <dateiname>
Grundeinstellung → Benutzerdefiniert durch Farben im Tuschestift, Standard Farben sind im HP-GL/2 Handbuch von Hewlett Packard definiert/angegeben.
Grundeinstellung der Schriftbreite
-o penwidth=value → Grundeinstellung der Schriftbreite, von Tuschestiften setzen fuer HP-GL/2 - Dateien
lp -o penwidth=value <dateiname> lpr -o penwidth=value <dateiname>
penwidth=value → Einstellen/Spezifitieren von Tuschestiften in Mikrometer. Grundeinstellung stellt 1000 Linien von 1 Millimeter Groesse her. Einstellen/Spezifitieren der Tuschestifte von 0 stellt exakt 1 Pixel - Groesse her.
Anmerkung Diese Option wird Ignoriert wenn Tuschestifte Zeichnen.
THE END
Adressen die sich mit der Arbeit o.a. Programme beschaeftigt:
PDF-Destillerie unter Linux - CUPS-PDF konfigurieren psnup pstools pdftk psutils pro-linux.de
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht viel gefunden, das meiste auf Universitaetsseiten, die mit Druckwerkzeugen, vor laaanger Zeit gearbeitet haben (Vieldruck). Seit dem solche Programme scheinbar zusammen Platz unter einem Dach finden, z.B. Printruler setzt auf CUPS, werden einzelne Faehigkeiten ausser acht gelassen und wenn dann nur von erfahrenen Leuten aus der Druckbranche genutzt. Der Verbraucher gibt sich wohl damit zufrieden das der Drucker druckt, ob Grafik oder Text und vllt. noch schoen ... naja das Bild koennte etwas Schaerfer sein 😉). Bitte teilt mir eure Tipps oder 🇩🇪 Links mit.
Netten Gruss noch, xrolly