staging.inyokaproject.org

SSD/Secure-Erase

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels SSD/Secure-Erase.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Die Diskussion stellt die Fortsetzung von Artikel zu SSD dar. Evtl wird auf dortige Posts bezug genommen.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Hier wüsste ich nicht viel zu verbessern oder zu verändern.

Eventuell ist eine Experten-Box sinnvoll. Allerdings könnte diese auch wiederum kontraproduktiv sein und User abschrecken.

Liebe Grüße,

FLo

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Sieht mMn auch schon ziemlich fertig aus. Ich hab gerade noch ein bisschen Syntax korrigiert und Verlinkungen hinzu gefügt.

Ein paar Anmerkungen meinerseits:

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

ramnit schrieb:

Ich hab gerade noch ein bisschen Syntax korrigiert und Verlinkungen hinzu gefügt.

Der Server hat Deine Änderungen wohl verschluckt 😀

  • Es fehlt noch ein Hinweis, dass die Platte an /dev/sda hängen muss, um der Anleitung zu folgen, dass dies im eigenen System nicht zwingend der Fall sein muss und somit evtl. angepasst werden sollte.

Ist schon drin. Ganz oben der graue Kasten.

Ja, ist undeutlich formuliert. Hoffe, so ist es besser.

Nun deutlicher.

Darüber hinaus finde ich beide Problemlösungen (Laptop und Desktop) irgendwie mutig. Kann dabei wirklich nichts schief gehen, außer dass der Kernel abstürzt? Kein Datenverlust, wenn gerade geschrieben wird?

Dürfte eigentlich nicht passieren, da man ja in einem Live-System ist und die SSD nicht gemounted ist. Auch das ATA-Wiki 🇬🇧 empfiehlt dieses Vorgehen.

Ebenfalls schon drin. Ganz oben der graue Kasten.

Liebe Grüße,

Flo

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

upps. Hab den Kasten übersehen. 😳

Dann würde ich ihn mal in der Tabelle als syntaktisch und inhaltlich korrekt vermerken. Und in 1-2 Tagen den Status verschiebbar auf "Ja" ändern. 😉

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Kann ja mal passieren bei den vielen Kästen 😀

Flo

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Der Artikel ist durchkontrolliert und wird voraussichtlich in den nächsten Tagen ins Wiki verschoben, wenn bis dahin keine Nachforderungen mehr kommen.

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Der Artikel ist im Wiki. Mein Dank an alle Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit. ☺

Liebe Grüße

martin

Honken

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Ich habe mich vertippt und ein Laufwerk "locked" wie kann ich das rückgängig machen?

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Moin!

Dies ist kein Support-Forum, daher solltest Du Deine Frage vielleicht eher in einem dieser Foren stellen.

Mir selbst ist das nicht passiert, jedoch nachdem, was man so findet, solltest Du nochmal genau nachdenken, denn:

WARNING: When the user password is set the drive will be locked after next power cycle (the drive will deny normal access until unlocked with the correct password). [1]

Oder nochmal auf deutsch:

Man sollte nach diesem Kommando den Rechner möglichst nicht neu starten, da die SSD nach einem Neustart erneut locked ist und dies so lange bleibt, bis sie mit dem korrekten Passwort entsperrt wird. [2]

Du kannst allerdings auch mal Google anhauen.

Liebe Grüße,

Flo

Honken

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2009

Beiträge: 38

Ich habe mir die Befehle angeeignet, wenn ich wieder Feierabend habe, kann ich sie hier noch einmal niederschreiben(ich glaube, das sollte vllt. In das Wiki, da der secure erase scheinbar öfters fehlschläfgt, wie ich gelesen habe).

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Artikel wurde aktualisiert und überarbeitet:

  • Hinweis Secure Erase ab Lucid obsolet

  • natty, oneiric, precise getestet

  • kleinere Umstellungen und Strukturierungen

  • Links repariert

Des Weiteren möchte ich auf einen Bug (?) hinweisen:

  • In SSD/Scheduler ist ein Überschriftensprung von dritter auf erste Ebene im Inhaltsverzeichnis (→ Exkurs - Definitionen der Scheduler (3. Ebene) nach I/O-Scheduler temporär setzen (1. Ebene)

  • In SSD/Secure-Erase gelingt mir dieser nicht. Zwischen Notebooks (3. Ebene) und Löschen mit PartedMagic Erase Disk (1. Ebene) felt dieser Sprung. Die PartedMagic-Überschrift wird nur in 2. Ebene angezeigt. Der Sprung ist jedoch gewollt und ist thematisch sinnvoll.

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zum "Sprung": Dazu gibt es AFAIR eine Bugreport. Das ist schon länger "bekannt"...

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Nice!

Wird es dann so eingebaut, dass es erlaubt ist bzw funktioniert? Oder ist es nicht gewollt? Wisst Ihr das?

Rein sachlich soll es so nicht sein. Das erläuterte mir Ente mal. Aber fachlich gesehen ist es durchaus sinnvoll.

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

äh, keine Ahnung, was da Stand der Dinge ist...

Gruß, noisefloor

Antworten |