staging.inyokaproject.org

Mediathekview: kein Abspielen, kein Download

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

AugustQ

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 718

Hi,

bei einer Bekannten habe ich den Mediathekviewer installiert, als appimage. Programm läuft, aber Abspielen eines Filmes geht nicht, Download geht auch nicht. Log-Datei liefert u.a. folgende Fehlermeldung:

[[00000]   ERRORSTREAM [1]: cannot open path of the current working directory: Permission denied
]

Nach den ersten Versuchen mit dem Programm stellt sich heraus, daß VLC nicht installiert war. Das haben wir dann nachgeholt, ging aber immer noch nicht. Also die Einstellungen im Mediathekviewer zurückgesetzt und neu gestartet. Jetzt verlangt das Programm Einstellungen im Eintrag "Set bearbeiten". Alo habe ich mir das auf meiner Maschine angesehen und die entsprechenden Einträge bei dem PC meiner Bekannten vorgenommen. Aber es geht nicht.

Habe ich etwas vergessen? Oder falsch eingetragen?

Schönen Gruß AugustQ

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Ein AppImage wird nicht installiert. Wohin hast du die Datei gespeichert?

Hast du bei den Sets die Pfade an die Gegebenheiten der Bekannten angepasst?

Vielleicht zeigst du auch mal das komplette Log.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 718

Hi,

die Datei habe ich per Download geholt und ausführbar gemacht. Aufruf klappt, Anzeige der Filmliste klappt. Was nicht klappt: Download eines Films und Abspielen eines Films.

Anbei findest eine LOG-Datei.

Schönen Gruß August

Mediathek.log (8.4 KiB)
Download Mediathek.log

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

| Programmset

| Setname: Linux speichern

| Zielpfad:

| Zieldateiname:

Zielpfad und Zieldateiname hast Du nicht angegeben.

ERRORSTREAM [1]: cannot open path of the current working directory: Permission denied

keine Schreibrechte im Arbeitsordner. Gib Zielpfad und Zieldateiname an, dann sollte es funktionieren.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Da erkenne ich mehrere Auffälligkeiten:

  • Du hast eine Uraltversion 13.0.2 von MediathekView (woher auch immer)

  • Du hast VLC als SnapApp installiert

  • Du hast das Appimage wohl nach /tmp/ kopiert

Hole dir von hier das aktuelle AppImage, mach es ausführbar und kopiere es nach /opt

Lösche den versteckten Ordner ./mediathek3

rm -r  ~/.mediathek3

Deinstalliere die SnapApp VLC und installiere dir VLC aus den "normalen" Paketquellen

sudo snap remove vlc

sudo apt install vlc

Starte das neue Appimage und nehme zunächst die Standardeinstellungen, wenn das klappt, kannst du Pfade bei Bedarf noch nachträglich anpassen

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 718

Danke für die schnellen Antworten. Werde ich machen und danach berichten.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 718

Kurzfassung: hat geklappt. Danke für die Tipps.

Langfassung: erst habe ich die Programmdatei gelöscht, dann den Download erneut gemacht, danach VLC entfernt aus snap, konventionell installiert und zum Schluß MV gestartet. Bei den Einstellungen habe ich die Vorschläge einfach übernommen.

Test: Film ansehen → geht, Film downloaden → geht.

Jetzt nur noch eine Schönheitsfrage: wie bekommt man MV in die normale Auswahl der Anwendungen rein? Bei mir klicke ich links unten auf die Punkte, gebe als Suchbegriff me ein und das Programm erscheint. Bei meiner Bekannten klappt das aber nicht. Was fehlt da?

Schönen Gruß AugustQ

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Da fehlt ein Programm-Starter den du bei dem AppImage selbst erstellen musst.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 718

Danke für den Hinweis.

Bei mir auf dem PC habe ich eine Datei gefunden: ~/.locals/share/applications/appimagekit-mediathekview.desktop

Diese Datei muß ich wohl bei meiner Bekannten noch von Hand anlegen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Du hast bei dir das AppImagekit installiert und Mediathekview damit integriert, das kannst du bei deiner Bekannten nachholen

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 718

ich habe gerade nachgesehen: eine entsprechende Datei war auf dem Rechner meiner Bekannten vorhanden. Allerdings verwies der Eintrag auf den Mediathekviewer in der alten version. Namen ausgetauscht → geht jetzt.

Nochmals vielen Dank für die Tipps. Problem gelöst.

Schönen Gruß AugustQ

Antworten |