staging.inyokaproject.org

Downloads

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Downloads.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Vllt sollte man überlegen, solche "System"-Seiten generell in die Hände des Webteams zu übergeben? Diese haben eben erweiterte Möglichkeiten bei der Seitengestaltung.

+1

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

ohne das sich das webteam dazu äußert warte ich mit meiner meinung zu deinem gegenvorschlag ab. ich neige noch immer dazu das konzept von ubuntu.com zu kopieren.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

kaputtnik schrieb:

Philipp B schrieb:

Vielleicht könnte man auch die Community einspannen und Vorschläge sammeln ? Ich finde nämlich beide Designs nicht grade besonders :/

*g*

Ja, mach mal 😉

Ey, die Community ließt mit... aber zum eigentlichen Thema:

Ich find die Logos von kaputtnik zwar besser als die in den anderen Vorschlägen, aber mir erschließt sich absolut nicht, warum die da sind? Ich fänd da Bildschrimfotos von der Version (siehe Steckbriefe der Ubuntuversionen) wesentlich aussagekräfitger. Nur um Missverständnissen vor zu beugen: Den Helm find ich Klasse 👍, aber was hat er mit der Installation älterer Versionen zu tun? Baufälligkeit? Höhlenbesichtigung? Unklar!

Je mehr ich drüber nach denke, finde ich eine 4-spaltige-Lösung glaub ich am sinnvollsten:

Bildschirmfoto der ältesten unterstützen Version Bildschirmfoto Bildschirmfoto Helm
ältere Version LTS-Versionaktuellste VersionEntwicklungsversion
Von der Verwendung älterer Versionen wird eher abgeraten. Manchmal kann es jedoch trotzdem notwendig sein ältere Versionen zu verwenden.Anwender die Wert auf ein lang unterstütztes System statt der neuesten Softwareversionen legen. Besonders Serverinstallationen profitieren von der langen Unterstützung.Anwender, die die neuste Software verwenden wollen.Entwicklerversionen sollten nur von erfahrenen Benutzern getestet werden. Diese können aber durch das Melden von Fehlern auf Launchpad bei der Entwicklung von Ubuntu-Linux helfen.

frustschieber schrieb:

kaputtnik schrieb:

Dann muss sich nur das Webteam darum kümmern, weil Java-Skript 😛

-1 für Java-Skripte. Wenn möglich sollten Internetseiten ohne Skript laufen (können)

+1 (also -1 für Java-Skripte 😀 )

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

ramnit schrieb:

Ey, die Community ließt mit... aber zum eigentlichen Thema:

Sorry, ich dachte halt an Ikhaya oder so 😀

Ich find die Logos von kaputtnik zwar besser als die in den anderen Vorschlägen, aber mir erschließt sich absolut nicht, warum die da sind? Ich fänd da Bildschrimfotos von der Version (siehe Steckbriefe der Ubuntuversionen) wesentlich aussagekräfitger.

Und welchen Desktop nimmst Du? Ich wäre ja für KDE 😀

Den Helm find ich Klasse 👍, aber was hat er mit der Installation älterer Versionen zu tun? Baufälligkeit? Höhlenbesichtigung? Unklar!

Deswegen ist da ja jetzt das Schraubendreher/Maulschlüssel Symbol drin;)

Je mehr ich drüber nach denke, finde ich eine 4-spaltige-Lösung glaub ich am sinnvollsten:

Mach halt einfach mal, wie Du Dir das vorstellst ☺

Gruß
kaputtnik

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

kaputtnik schrieb:

Und welchen Desktop nimmst Du? Ich wäre ja für KDE 😀

Hätte mich auch enttäuscht, wenn nicht. 🤣 Ich hab jetzt erstmal nur GNOME genommen. Prinzipiell könnte ich, wenn du darauf bestehtst, die beiden Screenshots (KDE und GNOME) aber auch zu einem Bild vereinen und einbinden. Mir fällt allerdings kein nur ein Argument ein, warum dann nicht auch XFCE, Edu und Studio mit Bildchen vertreten sein sollten und das wäre die Nutzerzahl. Wirklich stark finde ich dass aber nicht, denn wer KDE will, der wird sich nicht von GNOME-Bildern abschrecken lassen. (Bin ich jetzt schon Off-Topic? 😳 )

ramnit schrieb:

Den Helm find ich Klasse 👍, aber was hat er mit der Installation älterer Versionen zu tun? Baufälligkeit? Höhlenbesichtigung? Unklar!

Deswegen ist da ja jetzt das Schraubendreher/Maulschlüssel Symbol drin;)

Aber, der schöne Helm... ☹

Je mehr ich drüber nach denke, finde ich eine 4-spaltige-Lösung glaub ich am sinnvollsten:

Mach halt einfach mal, wie Du Dir das vorstellst ☺

done

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

So, um Eure Entwürfe nicht wieder zu überschreiben, habe ich das Ganze nochmals auf meiner Seite eingebunden: Benutzer/UbuntuFlo/foo

Ohne mich selbst loben zu wollen, muss ich dennoch sagen, dass ich diese Version von allen für die beste halte. Ich habe es versucht, so einfach wie möglich zu halten (KISS-Prinzip).

Die „anderen Versionen“ können imho deutlich abgesetzt werden (daher unten drunter), da sie von Anfängern, Umsteigern, Anwendern gar nicht erst benutzt werden sollen.

Die beiden Hauptversionen sind nebeneinander oben angeordnet. Darüber die Leiste mit ein paar weiteren Infos. Die Supportzeiträume habe ich noch in die Texte gepackt.

Liebe Grüße,

Flo

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

UbuntuFlo schrieb:

Ohne mich selbst loben zu wollen, muss ich dennoch sagen, dass ich diese Version von allen für die beste halte.

Find sie auch ziemlich gelungen. Was spricht gegen Bildschirmfotos? Die Icons haben für mich nach wie vor keinen Zusammenhang mit den Versionen. Und jetzt wäre prinzipiell sogar Platz für GNOME und KDE. 😉

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

UbuntuFlo schrieb:

So, um Eure Entwürfe nicht wieder zu überschreiben, habe ich das Ganze nochmals auf meiner Seite eingebunden: Benutzer/UbuntuFlo/foo

Schick!

Die „anderen Versionen“ können imho deutlich abgesetzt werden (daher unten drunter), da sie von Anfängern, Umsteigern, Anwendern gar nicht erst benutzt werden sollen.

Ich denke auch, dass man sich da auf LTS und die aktuelle Version beschränken sollte. Nutzer die wissen was sie tun, finden die Entwicklungsversionen auch ohne unsere Downloadseite. Die älteren Versionen müssen wir mMn auch nicht verlinken.

Wie geht es denn danach weiter? Dann folgt ja erst die Wahl … GNOME, KDE oder …? 32bit oder 64bit? Ich weiß, dass ich mal an den Downloadseiten mitgestaltet habe, aber die Tabellen sind immer noch ziemlich unübersichtlich und verwirrend.

~jug

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Find sie auch ziemlich gelungen.

+1

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

ramnit schrieb:

kaputtnik schrieb:

Und welchen Desktop nimmst Du? Ich wäre ja für KDE 😀

Mir fällt allerdings kein nur ein Argument ein, warum dann nicht auch XFCE, Edu und Studio mit Bildchen vertreten sein sollten und das wäre die Nutzerzahl.

Woher weist Du, wie viele Nutzer welches Desktopsytem benutzen? Aber egal ☺

done

IMHO sollten die Einsteigerlinks auch drin sein. Die Seite sollte gerade für Einsteiger die nötigen Informationsquellen beinhalten.

UbuntuFlo schrieb:

So, um Eure Entwürfe nicht wieder zu überschreiben, habe ich das Ganze nochmals auf meiner Seite eingebunden: Benutzer/UbuntuFlo/foo

Das Wiki ist dafür da, andere Versionen einfach auch überschreiben zu können (→ Stichwort Revisionierung). Man kann ja auch einen Gegenvorschlag unter den anderen setzen. 😉 Im Gegensatz dazu sind Benutzerseiten nicht dafür gedacht. Das gilt auch für Teammitglieder 😉 Ausserdem haben wir auch noch einen Wiki/Sandkasten.

Deinen Vorschlag unter ramnits Vorschlag eingebaut.

Bis auf den roten Rahmen sieht es ganz gut aus ☺ . Man könnte beide Versionen mischen...

Wenn man die Listenpunkte weglässt, wie in ramnitss Vorschlag, kann man auch die neue Tabellenvorlage verwenden und alles wird Codemäßig etwas übersichtlicher.

ramnit schrieb:

Und jetzt wäre prinzipiell sogar Platz für GNOME und KDE. 😉

Und Lxde und XFCE? Bildschirmfotos haben durchaus ihren Reiz, jedoch befürchte ich solche Metadiskussionen, warum nur Fotos von x drin sind aber nicht auch y und sowieso ist z eh das beste...

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

kaputtnik schrieb:

ramnit schrieb:

kaputtnik schrieb:

Und welchen Desktop nimmst Du? Ich wäre ja für KDE 😀

Mir fällt allerdings kein nur ein Argument ein, warum dann nicht auch XFCE, Edu und Studio mit Bildchen vertreten sein sollten und das wäre die Nutzerzahl.

Woher weist Du, wie viele Nutzer welches Desktopsytem benutzen? Aber egal ☺

Gefühl. 😳

done

IMHO sollten die Einsteigerlinks auch drin sein. Die Seite sollte gerade für Einsteiger die nötigen Informationsquellen beinhalten.

Hab ich auch drüber nach gedacht. Ich denke du hast damit recht, aber ich weiß nicht wo hin. So wie sie in euren Vorschlägen eingebunden sind, finde ich sie verwirrend, weil sie nichts mit dem Tabellentitel zu tun haben.

Das Wiki ist dafür da, andere Versionen einfach auch überschreiben zu können (→ Stichwort Revisionierung). Man kann ja auch einen Gegenvorschlag unter den anderen setzen. 😉

Hab jetzt mal alle Vorschläge eingebunden und mit Überschriften versehen.

Wenn man die Listenpunkte weglässt, wie in ramnitss (sic!) Vorschlag, kann man auch die neue Tabellenvorlage verwenden und alles wird Codemäßig etwas übersichtlicher.

Sehr gut. +1

BTW: Ich nenne mich ramnit und kann auch ohne Genitiv-S im Namen ganz gut leben.😀

ramnit schrieb:

Und jetzt wäre prinzipiell sogar Platz für GNOME und KDE. 😉

Und Lxde und XFCE? Bildschirmfotos haben durchaus ihren Reiz, jedoch befürchte ich solche Metadiskussionen, warum nur Fotos von x drin sind aber nicht auch y und sowieso ist z eh das beste...

Deswegen einfach nur GNOME-Fotos und gut ist.

jug schrieb:

Ich denke auch, dass man sich da auf LTS und die aktuelle Version beschränken sollte. Nutzer die wissen was sie tun, finden die Entwicklungsversionen auch ohne unsere Downloadseite.

Ich fänd es sehr sinnvoll auf alle ein zu gehen. So bekommen auch neue Nutzer einen einfachen kurzen Überblick darüber, wie das mit Ubuntu so läuft. Durch pures verschweigen der anderen Versionen könnte auch nicht mehr auf die Gefahren bei ihrer Verwendung eingegangen werden.

Die älteren Versionen müssen wir mMn auch nicht verlinken.

Ich finde schon. Für manche Fälle sind die notwendig.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Ich habe mich extra für den roten Rahmen entschieden, um zu verdeutlichen, dass diese Versionen wirklich grundlegend „anders“ sind als die oben angegebenen. Allerdings habe ich einfach irgendeinen roten und nicht diie Standard-uu-Farbe genutzt. Das müsste man vielleicht noch anpassen (Weiß jemand den Code?).

Ich habe nun ein Bild raus und Text in Size 40 eingefügt. Müsst Ihr Euch mal anschauen, ob das schöner/besser ist.

Und ich finde die Listenpunkte übersichtlicher. Aber auch dazu gibt es wahrscheinlich noch andere Lösungen…

Zum Thema neue und alte Versionen: Diese sollten nicht totgeschwiegen, aber eben auch nicht prominent verlinkt werden. 99% aller Anwender brauchen diese nicht. Und die Links erklären ja alles, was ein eventuell wissbigieriger Nutzer wissen möchte.

Liebe Grüße,

Flo

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

UbuntuFlo schrieb:

Ich habe mich extra für den roten Rahmen entschieden, um zu verdeutlichen, dass diese Versionen wirklich grundlegend „anders“ sind als die oben angegebenen.

Ja, verstehe schon. Auf den ersten Blick hat es für mich so ein "Achtung"-Gefühl hervorgerufen. Aber nicht:

  • Achtung: finger weg lassen,

sondern

  • Achtung, bitte beachten

Allerdings habe ich einfach irgendeinen roten und nicht diie Standard-uu-Farbe genutzt. Das müsste man vielleicht noch anpassen (Weiß jemand den Code?).

→ #E2C890 → Wiki/Syntax/Tabellen (Abschnitt „Verwendete-Farben“) 😀

Ich habe nun ein Bild raus und Text in Size 40 eingefügt. Müsst Ihr Euch mal anschauen, ob das schöner/besser ist.

Wirkt dadurch etwas uneinheitlich. Die Bilder in meinem Vorschlag repräsentieren ganz gut die Versionen *werb* ( 😊 ):

  • LTS: ruhig

  • Aktuellste: verspielt

  • Andere: Arbeit

Und ich finde die Listenpunkte übersichtlicher. Aber auch dazu gibt es wahrscheinlich noch andere Lösungen…

Mal sehen... muss ich nochmal n bissel rumfrickeln 😬

Zum Thema neue und alte Versionen: Diese sollten nicht totgeschwiegen, aber eben auch nicht prominent verlinkt werden.

+1

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

kaputtnik schrieb:

→ #E2C890 → Wiki/Syntax/Tabellen (Abschnitt „Verwendete-Farben“) 😀

Hihi, ich meinte eigentlich das Rot des Achtung-Kastens, nicht die Standard-Ubuntu-Farbe.

Liebe Grüße,

Flo

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Die Werbeversion: Baustelle/Downloads (Abschnitt „kaputtnik-2“)

Wirkt etwas gedrängt... aber die Texte sind ganz gut, finde ich ☺