dreadnought
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
Ausgehend von folgendem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/81097/15/ habe ich Datenträger um einen Abschnitt "Geräte, Dateisysteme und Mountpunkte" ergänzt. (Danke auch an DrScott!) Über Kommentare würde ich mich freuen. Werde nun noch den Teil "Dateisysteme" dorthin ausgliedern, wo er hingehört, nämlich unter Dateisystem. (jedenfalls, wenn nicht weiterhin dauernd diese "Internal Server Error" Messages kommen... ☺ ) BGS
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: Zähle...
|
Was mir noch fehlt ist "mein" alter Formatierung Artikel, der leider gelöscht wurde ohne imho die Infos aufzunehmen. Viele Einsteiger vergessen die Dateirechte. Diese Info sollte noch irgendwo platziert werden ☺
|
dreadnought
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
Sehr gerne, aber Deinen alten Artikel kenn ich leider nicht - gelöscht hab ich ihn also auch nicht. War er unter Dateisystem oder Datenträger? Kannst du ihn ggf. irgendwie rekonstruieren? BGS
|
dreadnought
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
So, hab nun den Teil zu den Dateisystemen ausgelagert und Datenträger nochmal etwas um-gegliedert inkl. Anpassung der Überschriften etc. Wäre gut, wenn noch mal jemand drüber schauen könnte,weil es jetzt doch recht viel Umbauarbeit war... BGS
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Habe noch ne Menge geändert. Gruß, Dee
|
dreadnought
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
Wie ich beim Überfliegen sehe, hast du meine neuen Teile weitgehend unangetastet gelassen und die Umstellung der Gliederung sowie die neuen Überschriften für gut befunden. Vermute insofern, dass du vor allem an Details der "alten" Teile gefeilt hast - gut so, denn dafür hatte ich gestern keine Zeit mehr. Ich schenk mir daher jetzt auch die "Feilarbeit" und sage erstmal: DANKE! ☺ BGS
|
DrScott
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2005
Beiträge: 6018
|
Aus 'Dateisysteme': "ext2 ist das erprobte und wahre Linux Dateisystem" Hmm, ich finde die Formulierung irgendwie nicht sachlich. Mir fällt aber auch keine bessere ein 😉
|
dreadnought
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
sehe ich genauso. Stammt auch nicht von mir! 😉 ich lass mir was einfallen (falls es nicht jemand vor mir tut)... [Edit:] überarbeitet! BGS
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Wie, die war nicht von Euch? dreadnought hat es aber gestern da eingefügt. Wo er es her hat, ist egal, es wäre aber schön gewesen, wenn er vorher durchliest, was er irgendwo einfügt. Beim nächsten Mal nicht blind Copy&Paste, ja? ☺ Gruß, Dee
|
dreadnought
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
Moment mal: Ich habe es lediglich aus dem alten Artikel Datenträger rüberverschoben, wo es offenbar schon ewig so stand, ohne dass es jemandem aufgefallen ist. Mir ging es primär um eine Überarbeitung von Datenträger, nicht von Dateisystem. Dateisystem hab ich "nur so mit" gemacht, weil in Datenträger oben stand, dass der Dateisystem-Teil von dort ausgegliedert werden sollte. Und wie gesagt, hatte ich auch gestern nicht mehr die Zeit, _alles_ noch mal akribisch durchzulesen. Insofern werfe ich den Ball jetzt zurück an die Mods, denen das ja schon früher mal hätte auffallen können, gell? 😉 BGS
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Naja, will nicht diskutieren, außer daß ich bis gestern nicht mal bewußt wußte, daß es bei Datenträgern nen Abschnitt zum Dateisystem gibt. Ansonsten hätte ich das nämlich bei meiner Umgestaltung letzte Woche mit entfernt. Wir können keine 1700 Seiten auswendig kennen, das sollte Dir klar sein. Und da Du einmal am Kopieren warst, wäre es schön, wenn Du Sätze, die Dir, wie Du sagst, selbst mißfallen, dann eben auch abänderst. Spart ja Arbeitsschritte... ☺ Gruß, Dee
|
dreadnought
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
|
Fullack, Dee! Wenn es mir schon gestern aufgefallen wäre, hätte ich es auch bestimmt korrigiert. Aber wie gesagt: Leider keine Zeit, noch mal alles komplett zu lesen. Diskussion ist eh müßig, weil ich es ja nun verbessert hab. In diesem Sinne: Weiter so, liebe Mods - und immer schön einen Artikel nach dem anderen auswendig lernen! 😛 So long, BGS
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Hallo! Warum wurde die alte Diskussion zum Artikel gelöscht? Na egal, mein Anliegen: Der Teil "Dateisystemhierarchie" gehört meiner Meinung nach nicht zum Thema Dateisystem. Ausserdem kollidiert er mit Baustelle/Ordnerstruktur (Diskussion: http://forum.ubuntuusers.de/topic/baustelle-verzeichnishierarchie/ ). Mein Vorschlag: Wenn der Baustellenartikel fertig ist, sollte man den Teil aus Dateisystem herausnehmen und stattdessen auf den neuen Artikel verweisen. Das Bild der Verzeichnissystemhierarchie ist sehr gelungen. Ich möchte ihn gerne in dem Baustellenartikel verwenden. Ist das ohne weiteres möglich? Oder sollte ich das Bild an den Artikel Baustelle/Ordnerstruktur anhängen? Gruß kaputtnik Moderiert von BigMc: An bestehende Diskussion angehängt.
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
|
kaputtnik schrieb: Mein Vorschlag: Wenn der Baustellenartikel fertig ist, sollte man den Teil aus Dateisystem herausnehmen und stattdessen auf den neuen Artikel verweisen.
Hört sich sinnvoll an. ☺ Grüße Thomas
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Oha, jetzt wird es kompliziert. 😉 Also, wenn ich aus dem Gedächtnis (und dem Log) noch richtig zusammen bekomme, dann bestand der Artikel Dateisystem zunächst nur aus dem unteren Teil, der jetzt mit Dateisystemhierarchie überschrieben ist. Daneben gab es im Artikel Datenträger den Abschnitt Dateisysteme, der eben jene Dateisysteme beschrieb, die jetzt am Anfang von Dateisysteme beschrieben werden (damals noch ohne ext4). Im März 2007 wurde dann dieser Abschnitt nach Dateisystem übertragen. Wenn ich mich recht erinnere gab es auch damals eine Diskussion. Das Problem ist hier die Bezeichnung, also dass, was der verwendete Name genau meint. Der Begriff Dateisystem wird sowohl für den Aufbau der Verwaltung einer Partition verwendet als auch für die strukturelle, systematische Einteilung der Standardverzeichnisse eines Linux-Systems. Wenn man ein wenig im Internet recherchiert, findet man bei der Suche nach Dateisystem Einträge für beide Bedeutungen. Man kann die Einteilung der Verzeichnisse natürlich auch Verzeichnishierarchie oder Ordnerstruktur nennen, so wie du es jetzt getan hast, aber das ändert nichts daran, dass die geläufige Bezeichnung Dateisystem zweierlei meint. Dein aktuell geplanter Artikel scheint weitgehend mit dem bereits bestehenden Text aus Dateisystemhierarchie gleich zu sein, du hat jedoch noch einige Unterordner aufgelistet. Wie wir die beiden Teile nun nennen, ist eigentlich nicht so wichtig. Wichtiger wäre die Frage, ob der Artikel aufgeteilt werden sollte. Gruß
pippovic
|